www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geschichte" - napoleon und preußen
napoleon und preußen < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

napoleon und preußen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 So 02.11.2008
Autor: irresistible_girl

kann mir jemand den bezug von napoleon auf preußen bzw. auf preußische reformen erklären?
danke schön im vorraus

        
Bezug
napoleon und preußen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:10 So 02.11.2008
Autor: Josef

Hallo,

Nach dem Zusammenbruch Preußens leitete Friedrich Wilhelm III. umfangreiche Reformen in Verwaltung, Militär, Wirtschaft und Bildungspolitik durch (siehe preußische Reformen). Nach den Siegen der Alliierten über Napoleon in den Befreiungskriegen konnte sich Preußen wieder in alter Größe konsolidieren.

In Reaktion auf den Zusammenbruch im Krieg gegen Napoleon wurden in Preußen unter der Ägide von Männern wie dem Freiherrn vom Stein und Karl August Fürst von Hardenberg zahlreiche richtungweisende innere Refomen eingeleitet (siehe preußische Reformen); hervorzuheben sind hier vor allem die Bauernbefreiung, die Reform der Städteordnung, die Bildungsreform und nicht zuletzt die von Gerhard von Scharnhorst und anderen vorangetriebene Heeresreform, in deren Rahmen die Wehrpflicht eingeführt wurde. Ähnliche Reformansätze Johann Philipp Graf von Stadions in Österreich blieben durch die Niederlage gegen Frankreich in ihren Anfängen stecken.

Die Niederlage der Grande Armée während Napoleons Russlandfeldzug 1812 schuf die Voraussetzung für die Befreiungskriege gegen die napoleonische Vorherrschaft in Europa. Im März 1813 erklärte Preußen Frankreich den Krieg, im August folgte Österreichs Kriegserklärung an Frankreich, und Anfang Oktober schied Bayern aus dem Rheinbund aus und schloss sich der antinapoleonischen Koalition an. Napoleons Niederlage in der Völkerschlacht bei Leipzig (16.-19. Oktober 1813) bedeutete den Zusammenbruch der napoleonischen Herrschaft in Deutschland; der Rheinbund löste sich auf, seine Mitglieder traten der antinapoleonischen Koalition bei. In den beiden Pariser Friedensschlüssen von 1814 und 1815 nach dem Sieg einer Koalition europäischer Mächte über Napoleon wurde Frankreich auf die Grenzen von 1790 reduziert, d. h. das Reichsgebiet wurde in den Vorkriegsgrenzen wiederhergestellt.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de