www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - komplette Kurvendiskussion
komplette Kurvendiskussion < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

komplette Kurvendiskussion: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:42 Mi 02.01.2008
Autor: dreistein

Aufgabe
Wenn f(x)=3x² + [mm] 2x^0,5 [/mm] + 4x^-1 + 7, welche der folgenden Aussage(n) ist bzw. sind dann richtig?

a)  f(x)=7, für x=0
b)  f(x)=60, für x=4
c)  f(x)=7, für x=(-1)
d)  f'(x)=6x + x^(-1/2) - 4x^(-2) + 7
e)  f(x) hat ein globales Maximum
f)  f(x) hat ein globales Minimum

...bitte mit Lösungsweg, da ich die Aufgabe zum üben für meinen BWL Eignungstest brauche. Viele lieben Dank schonmal!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
komplette Kurvendiskussion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:47 Mi 02.01.2008
Autor: Analytiker

Hi dreistein,

> ...bitte mit Lösungsweg, da ich die Aufgabe zum üben für meinen BWL Eignungstest brauche.

wie dir bereits angela in dem anderen Thread mitgeteilt hat, solltest du dir einmal die Forenregeln durchlesen...! Diese schreiben explizit vor das du eigene Ansätze mit posten musst. Davon ist hier weit und breit nix zu sehen *zwinker*! Bitte dieses nachzuholen.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
komplette Kurvendiskussion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:15 Mi 02.01.2008
Autor: dreistein

Danke für die Info!
Ich werde mich morgen Abend, spätestens Übermorgen früh um einen Lösungsweg bemühen wenn ich wieder zuhause bin! Bin Momentan unterwegs und nur zufällig auf das Forum hier gestoßen!  
(An der anderen gestellten Aufgabe von mir habe ich mich bereits versucht!)

Bezug
                
Bezug
komplette Kurvendiskussion: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:20 Mo 07.01.2008
Autor: dreistein

Ich habe mir jetzt endlich zur Aufgabe folgende Gedanken gemacht:

a)ist falsch, da ich für X 0 eingesetzt habe und es kam nicht 7 raus! ;-)
b) ist richtig, da ich es wie bei a) gemacht habe
c) ist aus selbigem Grund falsch
d) ist auch falsch, da wenn man die Funktion f(x) ableitet die 7 hinten wegfallen würde
e) und f) sind mir eben unklar! Ich weiß, dass ich die erste Ableitung =0 setzen muss um einen X-Wert zu erhalten an dem die Steigung der f(x)-Funktion ja =0 ist, weshalb dort logischerweise ein Wendepunkt ist.
Nur woher weiß ich ob es sich um ein Maximum oder um ein Minimum handelt??? Und wie sind die Rechenschritte mit denen ich die ABleitung =0 setze?
Sorry, aber ich habe das jahrelang nichtmehr gemacht und davor die letzten Schulsemester nur noch mit einem Grafiktaschentechner! Ist wohl alles etwas eingerostet, aber so langsam werde ich wieder warm! ;-)

Bezug
                        
Bezug
komplette Kurvendiskussion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:12 Mo 07.01.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

a) bis d) hast dur richtig gelöst mich würde aber die erklärung interessieren warm es nicht sein kann oder warum die aussage stimmt. warum klappt es zum beispiel bei a) nicht wenn man null einsetzt. Darf man das überhaupt einsetzten? Genau wie bei c) warum klappt das nicht. bedenke [mm] x^{0,5} [/mm] = [mm] \wurzel{x} [/mm]
deine ausführen zu e und f sind leider falsch oder besser gesagt teilweise falsch. Du musst die 1 Ableitung bilden und diese dann 0 setzten also f`(x)= 0 dann bekommst du einen Kandidaten heraus und diesen setzt du dann in die 2 Ableitung ein und schaust ob ein wert größer oder kleiner 0 herauskommt. Es gilt f`` (x)<0 bedeutet Hochpunkt und f``(x)>0 bedeutet Tiefpunkt.

[cap] Gruß

Bezug
                                
Bezug
komplette Kurvendiskussion: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:13 Mo 07.01.2008
Autor: dreistein

Prima! So in etwa wollte ich es machen, ich habe mich nur etwas verworren ausgedrückt glaube ich! ;-)
Das mit dem "in die 2te Ableitung einsetzen" hat mir noch zu meiner Lösung gefehlt!
Vielen Dank! ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de