www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - for/while
for/while < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

for/while: for/while Problem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:48 Mi 29.04.2009
Autor: Fatima

Hallo Zusammen,

ich möchte bitte der Unterschied endlich verstehen, kann mir jemand dabei helfen, ich wäre sehr dankbar.
ich habe folgendes Problem
ich möchte nur die werte  von g(i-1)   wenn g(i)~=g(i-1) haben.BSP
also 0,1,2,3,4 und5

g =

     0     0     1     1     2     2     3     3     4     5
ich habe so gemacht

j = 1;
for i : 1:length(g)-1
i = i+1;
if g(i)~= g(i-1)
g_neu(j) = g(i-1);
end
j =j+1:
end

und ich habe das bekommen!!!!!!!!!!!!!


g_neu =

     0     0     0     1     0     2     0     3     4

und ich bekomme was anders mit while
i = 1;
while i < length(g)
i = i+1;

Hoffentlich kann mir jemand enlich das erklären


        
Bezug
for/while: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:47 Mi 29.04.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo zusammen,
>  
> ich möchte bitte den Unterschied endlich verstehen, kann
> mir jemand dabei helfen, ich wäre sehr dankbar.
>  ich habe folgendes Problem
>  ich möchte nur die werte  von g(i-1)   wenn g(i)~=g(i-1)
> haben.

>  BSP
>  also 0,1,2,3,4 und 5
>  
> g =
>  
> 0     0     1     1     2     2     3     3     4     5

>  ich habe es so gemacht:
>  
> j = 1;
>  for i : 1:length(g)-1
>  i = i+1;
>  if g(i)~= g(i-1)
>  g_neu(j) = g(i-1);
>  end
>  j =j+1:
>  end
>  
> und ich habe das bekommen!!!!!!!!!!!!!
>  
>
> g_neu =
>  
> 0     0     0     1     0     2     0     3     4
>  
> und ich bekomme was anders mit while
>  i = 1;
>  while i < length(g)
>  i = i+1;
>  
> Hoffentlich kann mir jemand endlich das erklären




Hallo Fatima,

ich verstehe zwar nicht ganz genau, um was es bei
deinem kleinen Programm geht, aber etwas fällt mir auf:

Innerhalb einer for-Schleife ist es bestimmt nicht
nötig (bzw. falsch !)  eine Anweisung  i=i+1  einzufügen,
denn die for-Schleife ist ja dazu da, den Index i bei
jedem Durchlauf um 1 zu erhöhen !

LG   Al-Chw.


  


Bezug
        
Bezug
for/while: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:17 Do 30.04.2009
Autor: Frasier

Hallo,

1: g =[0 0 1 1 2 2 3 3 4 5]
2: g_neu=[];
3:
4: for k = 2:numel(g)
5:     if g(k)~=g(k-1)
6:         g_neu=[g_neu g(k)];
7:     end
8: end
9: g_neu
10:
11:
12: k=2;
13: g_neu=[];
14: while k<=numel(g)
15:     if g(k)~=g(k-1)
16:         g_neu=[g_neu g(k)];
17:     end
18:     k=k+1;
19: end
20: g_neu


Vielleicht ist auch der Matlab-Befehl unique für dich nützlich.

Das i=i+1 in der for-Schleife ist zwar nicht schädlich, bringt aber rein gar nichts. Da das i die Laufvariable der Schleife ist überschreibt Matlab das bei jedem Durchlauf. Du könntest da auch schreiben i= 1937439, das bleibt ohne Wirkung.
Allerding ist es nicht gut, i oder j als Variablen zu nehmen, denn das sind in Matlab die Zeichen für die imaginäre Einheit. Wenn die beleg sind, kannst du u.U. nicht mehr komplex rechnen.

lg
F.

Bezug
                
Bezug
for/while: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:14 Fr 01.05.2009
Autor: Fatima

Hallo Frasier,

ich danke dir sehr für die Erklärungen, jetzt ist es besser geworden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de