www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - beurteilenden Statistik
beurteilenden Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

beurteilenden Statistik: Parameterschätzung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:51 Do 14.11.2013
Autor: macl1991

Für meine mündliche Prüfung hat der Dozent eine Eingrenzung des Themas vorgenommen. Dabei komme ich nicht voran:

Dazu sollten Sie natürlich in der Lage sein, Stichproben zu analysieren hinsichtlich Lage- und Streuungsparametern etc. die Analogien in der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu benennen und damit zu begründen, warum man (in der beurteilenden Statistik) Parameter schätzt und welche Schlüsse man daraus ziehen kann.

Also Lage und Streuungsparameter sind klar, der Teil mit Parameterschätzung nicht..
Bitte helft mir!! :)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
beurteilenden Statistik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:24 Fr 15.11.2013
Autor: Fry

huhu
Bin mir gerade nicht so sicher, wie die Frage gemeint ist...
Also es kommt ja vor, dass man die Art der Wkeitsverteilung kennt, die einer Stichprobe zu Grunde liegt, aber nicht den genauen Parameter der Verteilung. Einfaches Beispiel: Man wirft eine Münze z.B. 100 mal und man notiert jeweils, ob Zahl oder Kopf erscheint.
Offensichtlich liegt einer Bernoulliverteilung zu Grunde, aber der Parameter = Wkeit für Zahl ist unbekannt.
Eine Möglichkeit der Parameterschätzung ist z.B. die Maximum-Likelihood-Methode oder der Momentenschätzer.
Aber wahrscheinlich erzähl ich hier gerade Trivialitäten ;)

LG
Christian

Bezug
        
Bezug
beurteilenden Statistik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:26 Fr 15.11.2013
Autor: macl1991

Ok, vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Methoden zur Parameterschätzung sind mir halbwegs bekannt, zumindest dass man diese schätzen kann, allerdings stellt sich die Frage (besser gesagt lautet so die Frage des Dozenten) WARUM man in der Wahrscheinlichkeitsrechnung diese schätzt und welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen? Da stehe ich iwie auf dem Schlauch... :(

Lage- und Streuungsparameter: Mittelwert, Modus, Median, Varianz, ...
Analogien in der Wahrscheinlichkeitsrechnung??


Bezug
        
Bezug
beurteilenden Statistik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Di 19.11.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de