www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Zusammenhängende Mengen im R^2
Zusammenhängende Mengen im R^2 < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zusammenhängende Mengen im R^2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:12 So 02.06.2013
Autor: Flauschfussel

Aufgabe
Skizzieren Sie die folgenden Mengen und entscheiden Sie (mit Begründung), ob sie zusammenhängend sind:

a) [mm] E:=\{(x,1): x\in\IR, x\le0\} \cup \{(x,y): x>0, y=cos(\bruch{1}{x})\}; [/mm]

b) [mm] F:=\{(x,y) \in \IR^2 : |x|*|y|=1\}. [/mm]

Hallo erstmal :)

ist mein erster Post hier im Matheraum.

Die Mengen aus der Aufgabenstellung habe ich versucht zu skizzieren. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob die richtig gezeichnet sind.
Menge E
Menge F
Die Menge E habe ich dabei in 2 Teilmengen zerlegt:

[mm] E_1:=\{(x,1): x\in\IR, x\le0\} [/mm]
[mm] E_2:=\{(x,y): x>0, y=cos(\bruch{1}{x})\} [/mm]

Bitte nicht wundern bei der Skizze zur Menge E, ich habe versucht bei [mm] E_2 [/mm] deutlich zu machen, dass cosinus in der grau schraffierten Fläche sehr oft "hin und herspringt".
Zu der Menge E habe ich noch eine Frage. Ich habe für [mm] y=cos(\bruch{1}{x}) [/mm]  x>0 eingesetzt, ist das so richtig, oder muss ich [mm] x\in\IR [/mm] wählen?

Schöne Grüße
Flauschfussel

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zusammenhängende Mengen im R^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 So 02.06.2013
Autor: Diophant

Hallo und (nachträglich)

[willkommenmr]

> Skizzieren Sie die folgenden Mengen und entscheiden Sie
> (mit Begründung), ob sie zusammenhängend sind:

>

> a) [mm]E:=\{(x,1): x\in\IR, x\le0\} \cup \{(x,y): x>0, y=cos(\bruch{1}{x})\};[/mm]

>

> b) [mm]F:=\{(x,y) \in \IR^2 : |x|*|y|=1\}.[/mm]
> Hallo erstmal :)

>

> ist mein erster Post hier im Matheraum.

>

> Die Mengen aus der Aufgabenstellung habe ich versucht zu
> skizzieren. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob die
> richtig gezeichnet sind.
> Menge E
> Menge F
> Die Menge E habe ich dabei in 2
> Teilmengen zerlegt:

>

> [mm]E_1:=\{(x,1): x\in\IR, x\le0\}[/mm]
> [mm]E_2:=\{(x,y): x>0, y=cos(\bruch{1}{x})\}[/mm]

>

> Bitte nicht wundern bei der Skizze zur Menge E, ich habe
> versucht bei [mm]E_2[/mm] deutlich zu machen, dass cosinus in der
> grau schraffierten Fläche sehr oft "hin und herspringt".
> Zu der Menge E habe ich noch eine Frage. Ich habe für
> [mm]y=cos(\bruch{1}{x})[/mm] x>0 eingesetzt, ist das so richtig,
> oder muss ich [mm]x\in\IR[/mm] wählen?

Das hat du so richtig gemacht. Ist es deine einzige Frage zu der Aufgabenstellung? Die einzig interessante Frage hier wäre ja, ob E zusammenhängend ist oder nicht...

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Zusammenhängende Mengen im R^2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:53 So 02.06.2013
Autor: Flauschfussel

Nein, dass ist nicht die einzige Frage :)
wollte erstmal sicher gehen, dass die Zeichnungen richtig sind :)

In der Vorlesung haben wir zusammenhängende Mengen so definiert:
Eine Teilmenge A eines metrischen Raums X heißt zusammenhängend, wenn es keine Zerlegung [mm] A=A_1\cup A_2 [/mm] in zwei nichtleere relativ offene Teilmengen [mm] A_1 [/mm] und [mm] A_2 [/mm] von A gibt.

Naja bei der Menge E hat man ja durch [mm] E_1 [/mm] und [mm] E_2 [/mm] eigentlich eine Zerlegung gegeben. Jetzt müsste man ja nur noch prüfen, ob [mm] E_1 [/mm] und [mm] E_2 [/mm] nichtleere relativ offene Teilmengen sind. Sind sie das, dann ist E nicht zusammenhängend.
So meine erste Frage wäre: was heißt "relativ offen"?
Wenn ich zeigen will, dass die Teilmengen offen sind, kann ich dann einfach zeigen, dass ihre Komplemente abgeschlossen sind?

Vielen Dank für die Hilfe :)
Flauschfussel

Bezug
                        
Bezug
Zusammenhängende Mengen im R^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:45 Mo 03.06.2013
Autor: Diophant

Hallo,

>> Naja bei der Menge E hat man ja durch [mm]E_1[/mm] und [mm]E_2[/mm]
>> eigentlich eine Zerlegung gegeben. Jetzt müsste man ja nur
>> noch prüfen, ob [mm]E_1[/mm] und [mm]E_2[/mm] nichtleere relativ offene
>> Teilmengen sind. Sind sie das, dann ist E nicht
>> zusammenhängend.

Das war gar nicht ganz richtig, fällt mir gerade auf.

> So meine erste Frage wäre: was heißt "relativ offen"?

Ich würde sagen, das bedeutet einfach, dass sich die Eigenschaft nur auf X bezieht, nicht jedoch auf den [mm] \IR^2. [/mm]

> Wenn ich zeigen will, dass die Teilmengen offen sind, kann
> ich dann einfach zeigen, dass ihre Komplemente
> abgeschlossen sind?

Ich glaube, dass die Menge zusammenhängend ist aus dem einfachen Grund, weil der Rand von [mm] E_1 [/mm] abgeschlossen ist. Ich bin mir jedoch nicht sicher, und stelkle deshalb auf 'teilweise beantwortet'.

F ist offen, das ist m.E. nach leicht zu begründen.

Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Zusammenhängende Mengen im R^2: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:02 Mo 03.06.2013
Autor: Flauschfussel


> Hallo,
>  
> >> Naja bei der Menge E hat man ja durch [mm]E_1[/mm] und [mm]E_2[/mm]
>  >> eigentlich eine Zerlegung gegeben. Jetzt müsste man ja

> nur
>  >> noch prüfen, ob [mm]E_1[/mm] und [mm]E_2[/mm] nichtleere relativ offene

>  >> Teilmengen sind. Sind sie das, dann ist E nicht

>  >> zusammenhängend.

>  
> Das war gar nicht ganz richtig, fällt mir gerade auf.

Das ist auch völliger Quatsch, was ich da geschrieben habe >.<

Das F nicht zusammenhängend ist, habe ich bereits gezeigt. :)
Bei der Menge E hänge ich im Moment etwas fest. Möchte zeigen, dass E abgeschlossen ist und nicht zerlegt werden kann, sodass die Definition von "zusammenhängend" erfüllt wird.
Naja die Menge [mm] E_1 [/mm] ist, wie du bereits schon geschrieben hast, abgeschlossen.
Nun vereine ich aber diese Menge [mm] E_1 [/mm] mit einer offenen Menge [mm] E_2, [/mm] dann würde ja für die Menge E gelten: [mm] x\in(-\infty,\infty) [/mm] und [mm] y\in(-1,1] [/mm] (ich weiß nicht ob y den Wert -1 annimmt :/). Mache ich es mir da zu einfach und meine Vorstellung trügt mich, oder kann das tatsächlich stimmen?
Ich versuche nämlich den Rand von E zu bestimmen, um über die Definition der abgeschlossenen Menge zu argumentieren (also A= Abschluss von A= [mm] A\cup \partial [/mm] A). Kann ich denn so an die Aufgabe heran gehen? Bin für jede Hilfe dankbar :)

Bezug
                                        
Bezug
Zusammenhängende Mengen im R^2: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Mi 05.06.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Zusammenhängende Mengen im R^2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:21 So 02.06.2013
Autor: Flauschfussel

Okay, ich habe gemerkt, dass ich mich in der Skizze zu der Menge E einen Fehler gemacht habe. In der Zeichnung ist [mm] x\ge0, [/mm] aber es muss [mm] x\le0 [/mm] sein, so wie es oben auch in der Aufgabenstellung steht, habe es auf der Skizze falsch aufgemalt und aufgeschrieben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de