www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Winkelberechnung
Winkelberechnung < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkelberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:23 So 30.03.2008
Autor: kingkong

Aufgabe
Beweise, dass es sich um ein stupfwinkliges Dreieck handelt und berechne die Seitenlängen des Dreiecks.
A (-7|6|0)
B (1|3|2)
C (2|0|6)

Hallo! Also ich weiß nicht ganz ob ich das richtig gemacht habe mit den Winkeln und wollte hier mal nachfragen, ob mir ein Fehler unterlaufen ist. Desweiteren wüsste ich gerne wie ich die Seitenlängen berechne.
Also ich habe erstmal anhand der Puntke Vektoren gebildet:

AB = (-8|3|-2)
BC = (-1|3|-4)
AC = (-9|6|-6)

So diese habe ich nun mit Hilfe des Skalarproduktes multipliziert und durch das Produkt beider Beträge geteilt. Heraus kamen bei mir folgende Werte:

CAB

0,94=19,95°

ABC

0,56=55,94°

Ist das richtig? Sicher nicht oder?
Kann es sein, dass der Vektor AB negativ werden muss da er ja in die andere Richtung zeigen soll? Aber wie mache ich einen Vektor negativ?



Vielen vielen herzlichen Dank...

        
Bezug
Winkelberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:42 So 30.03.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Den Vorgehen ist generell richtig.

Beachte, daß du mit dem Skalarprodukt den Winkel berechnest, der zustande komt, wenn die beiden Vektoren vom gleichen Punkt aus los gehen.

Für [mm] \alpha [/mm] brauchst du also [mm] \overrightarrow{AB} [/mm] und [mm] \overrightarrow{AC} [/mm] , und für [mm] \beta [/mm] brauchst du [mm] \overrightarrow{BA} [/mm] und [mm] \overrightarrow{BC} [/mm] .


Wie du auch schon richtig erkannt hast, ist [mm] \overrightarrow{AB}=-\overrightarrow{BA} [/mm] , du brauchst nen "negativen" Vektor.

Nun, erstens solltest du wissen, daß ein Vektor in die andere Richtung einfach umgekehrte Vorzeichen hat, zweitens solltest du auch bereits wissen, wie man einen Vektor mit einer Zahl durchmultipliziert. Wenn du mit (-1) durchmultiplizierst, bekommst du auch deinen negativen Vektor, in dem alle Komponenten das umgekehre Vorzeichen haben.



Wie du an die Seitenlänge berechnest, solltest du allerdings wissen. Insbesondere, da du die Längen bei dem Skalarprodukt bei der Winkelbestimmung schon benutzt hast!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de