www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wärmelehre
Wärmelehre < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmelehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:10 Di 11.07.2006
Autor: spatzel22

Aufgabe
Ein Zimmer mit einer Grundfläche von 12m² und einer Höhe von 2,50m wird um 20°C erwärmt. Wieviel Kubikmeter Luft entweichen aus dem Zimmer?

Hallo Ihr Lieben!
Ich verzweifel gerade n der Lösung dieser Aufgabe. Vielleiecht kann mir ja jemand von Euch bei der Lösung behilflich dein. Mein Lösungsansatz für diese Aufgabe ist die Formel
V[mm][/mm][mm] \theta=Vo*(1*[/mm] [mm][/mm]theta/273*1/°C)zur Berechnung von Volumenveränderung bei Gasen durch Erwärmung
Mei problem liegt in der Umstellung der Formel nach Vo, denn meine gesuchte Größe ist ja keine Temperatur, sondern ein Volumen.
Es wäre total super, wenn mir einer von Euch auf die Sprünge helfen würde!
Danke im Voraus für jeden Tip!

        
Bezug
Wärmelehre: Wie es sein könnte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:11 Di 11.07.2006
Autor: MvsM

Hi Du,
zur Lösung dieser Aufgabe würde ich erstmal das Gesamtvolumen des Raumes berechnen.
12m² * 2,50m = 30m³
Ich würde zur Berechnung folgende Gleichung verwenden:
[mm] \Delta [/mm] V =  [mm] \gamma [/mm] * V0 * [mm] \Delta [/mm] T
Dabei ist [mm] \gamma [/mm] der Volumenausdehnungskoeffizient und der beträgt für Luft 3,66 * [mm] 10^{-3} [/mm] 1/K
[mm] \Delta [/mm] V = 3,66 * [mm] 10^{-3} [/mm] 1/K * 30m³ * 20K
[mm] \Delta [/mm] V = 2,196m³
Es entweichen also 2,196m³ Luft aus dem Raum.

MfG
MvsM

Bezug
        
Bezug
Wärmelehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 Di 11.07.2006
Autor: Event_Horizon

Die von MvsM gegebene Antwort ist völlig richtig.

Allerdings ist deine Formel fehlerhaft:

[mm] $\Delta [/mm] V= [mm] V_0\gamma [/mm] T$
gibt dir exakt die Zunahme des Volumens. Das Gesamtvolumen ist  demnach

[mm] $V_T=V_0+\Delta [/mm] V= [mm] V_0+V_0\gamma T=V_0(1+\gamma [/mm] T)$

Das ist sicherlich die Formel, die du meintest!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de