www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - W ausrechnen ?
W ausrechnen ? < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

W ausrechnen ?: Schiefe Ebene
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:27 Sa 19.02.2011
Autor: pc_doctor

Aufgabe
Ein Kind rodelt mit seinem Schlitten ( Gesamtmasse m=32kg) von einer Höhe h=70m einen um 38° geneigten Hang hinunter.

2. Aufgabe : Das Kind soll den Hang wieder hochgeogen werden.

W[ohne Reibung] , W[mit Reibung] , fgl (Gleitzahl, bzw Gleitkoeffizient) = 0,02.





Ohne Reibung:
Hallo ,
die Gewichtskraft [mm] F_g [/mm] beträgt = 313,92 N , weil [mm] F_g=m*g [/mm] => 32kg*9,81 [mm] \bruch{m}{s²} [/mm]
So , die Formel für physikalische Arbeit beträgt : W=f*s,
für s , also die Strecke , die er zurücklegt , habe ich :113,7m [mm] \bruch{70m}{sin38°}... [/mm]

So , dann ist W 35692,704Nm , also 35692,704 J ?
Ist das nicht ein bisschen zu viel ?

        
Bezug
W ausrechnen ?: Hangabtrieb
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:08 Sa 19.02.2011
Autor: Infinit

Hallo PC_doctor,
Du hast bei Deiner Rechnung nicht berücksichtigt, dass Du nicht die ganze Gewichtskraft hier einsetzen darfst, sondern nur die Komponente, die parallel zum Hang ist, der sogenannte Hangabtrieb. Wenn Du dies machst, siehst Du, dass sich der Sinusfaktor herauskürzt und nur noch [mm] m g h [/mm] dasteht und das ist einfach die potentielle Energie in der Höhe h.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
W ausrechnen ?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Sa 19.02.2011
Autor: pc_doctor

Also muss ich einfach m*g*h rechnen ?
Also 32kg*9,81m/s²*193,27 N ?

Das ist ja ohne Reibung , wie sieht es denn mit Reibung aus ?

Muss das dann mit Reibung so aussehen :
F_res = [mm] F_H [/mm] - F_gl ?

Bezug
                        
Bezug
W ausrechnen ?: Nicht so ganz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 Sa 19.02.2011
Autor: Infinit

Hallo,
da Du ja die Reibung überwinden musst und außerdem auch noch den Hügel hoch sollst, braucht Du sicher mehr Energie als zuvor, das Minuszeichen in Deiner Gleichung kann also schon mal nicht stimmen. An der potentiellen Energie ändert sich nichts, der Hügel ist genauso hoch wie zuvor, aber Du musst zusätzliche Energie aufbringen, um die Reibung zu überwinden. Diese Energie hängt vom zurückgelegten Weg auf der schiefen Ebene ab und von der Kraft, die man braucht, um den Schlitten wieder hochzuziehen. Hier kommt die Gewichtskomponente parallel zum Hang in die Rechnung rein. Weg und Kraft multipliziert man und multipliziert dieses Ergebnis noch mit der Gleitzahl.
Viel Erfolg dabei,
Infinit


Bezug
                                
Bezug
W ausrechnen ?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:48 Sa 19.02.2011
Autor: pc_doctor

Wow danke für die ausführliche Erklärung , aber eins habe ich nicht verstanden :
Bei der ersten Aufgabe , also ohne Reibung , berechne ich erstmal die Hangabtriebskraft und multpliziere sie dann mit dem zurückgelegten Weg ?

Bezug
                                        
Bezug
W ausrechnen ?: Kommt aufs Gleiche
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 Sa 19.02.2011
Autor: Infinit

Hallo,
Du kannst auch mit der Formel [mm] W = F s [/mm] arbeiten,es kommt dasselbe dabei heraus.
Bei einer Höhe h und einem Winkel Alpha ist die Strecke auf dem Hang
[mm] s = \bruch{h}{\sin \alpha} [/mm] lang. Die Gewichtskraft zeigt nach unten und diese Kraft kannst Du in zwei Komponenten zerlegen, eine parallel zum Hang und eine senkrecht dazu. Der Winkel Alpha tritt bei dieser Kräftezerlegung wieder auf und zwar als die Gewichtskraft multipliziert mit dem Sinuswert des Winkels. Setzt Du nun beide Komponenten in die erste Gleichung ein, so bekommst Du
[mm] W = mg\sin \alpha \cdot \bruch{h}{\sin \alpha} = m g h [/mm]
Es geht kein Weg daran vorbei, diese Hubarbeit aufzubringen.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                                
Bezug
W ausrechnen ?: Endgültige Rechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Sa 19.02.2011
Autor: pc_doctor

Achsoo , vielen Dank für die Auflösung..

Also OHNE REIBUNG muss das dann so aussehen :

W  = 32 kg * 9,81 [mm] \bruch{m}{s²}*70m [/mm] =
W  = 219741,4 Nm = 21974,4 J.

Ist das richtig ?

Mit Reibung :

Das gleiche , bloß mit der Gleitzahl 0,02 multipliziert ?
Also
21974,4 J * 0,02 = 439,488 J

Und dann : 21974,4 + 439,488 J = 22413,88 Joule.

Ist das richtig ?

Bezug
                                                        
Bezug
W ausrechnen ?: Sieht gut aus
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Sa 19.02.2011
Autor: Infinit

Hallo,
ja, das sieht gut aus. Wenn man einmal den Weg verstanden hat, dann sind solche Aufgaben relativ leicht zu lösen.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                                                
Bezug
W ausrechnen ?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:19 Sa 19.02.2011
Autor: pc_doctor

Alles klar vielen vielen Dank , hat mir sehr weiter geholfen.
Der Weg ist halt das Ziel.

Danke für die Korrektur !

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de