Vollständige Induktion < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:09 So 25.10.2009 |    | Autor: |  Boerdy |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Sei  [mm]k \ge  1[/mm] eine beliebige natürliche Zahl. Beweisen Sie durch vollständige Induktion, dass die natürliche Zahl [mm] (k+1)^n [/mm] -1 für alle natürlichen Zahlen n [mm] \ge [/mm] 0 durch k teilbar ist  |  
  
Also den Induktionsanfang habe ich jetzt wie folgt berechnet:
 
 
[mm]A(1) = \summe_{k=1}^{1} (1+1)^1 -1 = 1 [/mm]
 
Da A(n) und A(1) gelten, gilt auch A(n+1)
 
[mm]A(n) \summe_{k=1}^{n} (k+1)^n -1 \Rightarrow \summe_{k=1}^{n+1} (k+1)^{n+1} -1[/mm]
 
 
Z.z. [mm] (k+1)^n -1 \Rightarrow (k+1)^{n+1} -1[/mm]
 
 
Ist das soweit richtig oder wo steckt der Fehler und vor allem wie geht es weiter? Ich bin am verzweifeln :(
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:27 So 25.10.2009 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> Sei  [mm]k \ge  1[/mm] eine beliebige natürliche Zahl. Beweisen Sie 
 
> durch vollständige Induktion, dass die natürliche Zahl 
 
> [mm](k+1)^n[/mm] -1 für alle natürlichen Zahlen n [mm]\ge[/mm] 0 durch k 
 
> teilbar ist
 
>  Also den Induktionsanfang habe ich jetzt wie folgt 
 
> berechnet:
 
>  
 
> [mm]A(1) = \summe_{k=1}^{1} (1+1)^1 -1 = 1[/mm]
 
>  Da A(n) und A(1) 
 
> gelten, gilt auch A(n+1)
 
>  [mm]A(n) \summe_{k=1}^{n} (k+1)^n -1 \Rightarrow \summe_{k=1}^{n+1} (k+1)^{n+1} -1[/mm]
 
>  
 
 
Hallo,
 
wieso um Himmels Willen hantierst du hier mit Summenzeichen???
 
 
Induktionsanfang: [mm] (k+1)^1-1=k [/mm] (und das ist tatsächlich durch k teilbar)
 
IV: Sei [mm] (k+1)^n-1 [/mm] durch k teilbar.
 
IB: Auch [mm] (k+1)^{n+1}-1 [/mm] ist durch k teilbar.
 
 
Beweis:   [mm] (k+1)^{n+1}-1= (k+1)^{n}*(k+1)-1=k* (k+1)^{n}+1*( k+1)^n-1.
 [/mm] 
k* [mm] (k+1)^{n} [/mm] ist selbstverständlich durch k teilbar (warum?),
 
und 1*( [mm] k+1)^n-1 [/mm] auch (WARUM???)
 
Gruß Abakus
 
 
> Z.z. [mm](k+1)^n -1 \Rightarrow (k+1)^{n+1} -1[/mm]
 
>  
 
> Ist das soweit richtig oder wo steckt der Fehler und vor 
 
> allem wie geht es weiter? Ich bin am verzweifeln :(
 
>  
 
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt.
 
>   
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |