www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Vielfalt Organische Verbindung
Vielfalt Organische Verbindung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vielfalt Organische Verbindung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 Sa 28.03.2009
Autor: Dinker

Hallo

Ich soll 4 Gründe nennen,weshalb es eine solch grosse Vielfalt der organischen verbindungen gibt.
- Weil die Kohlenstoffatome, vier nur Einfach besetzte Elektronenwolken besitzen?

Vermutungen:
- Verschiedenste Reaktionen möglich? Addition, Substutution, Hydrierung, Kondensation etc.?
- Weil sie Reaktionsfreudig sind?

Vielen Dank
Gruss DInker

        
Bezug
Vielfalt Organische Verbindung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Sa 28.03.2009
Autor: xPae

Hallo

1. Er kann 4 Einfachbindungen eingehen, wie schon genannt.
2. kann unbegrenzt Bindungen mit sich selbst eingehen
3.hohe "Beständigkeit" der Bindungen z.B C-H
4 Isomerie, das bedeutet, dass bei gleicher Summenformel unterschiedliche Sturkturformeln vorkommmen.

LG

xPae

Bezug
                
Bezug
Vielfalt Organische Verbindung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 So 29.03.2009
Autor: Dinker

Hallo
Danke für die Antwort

> 2. kann unbegrenzt Bindungen mit sich selbst eingehen

Tut mir leid, aber ich weiss momentan gerade nicht was ich darunter zu verstehen habe. Kannst du bitte ein beispiel nennen?

Kommt jemandem noch einen weiteren Punkt in den Sinn?

Noch eine Frage zu den Reaktionen:
Gelten organische Verbindungen als eher reaktionsfreudig oder reaktionsträge, oder ist das viel zu allgemein?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
Vielfalt Organische Verbindung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:39 Mo 30.03.2009
Autor: Adamantin

Damit ist einfach gemeint, dass es keine wirkliche Grenze für z.B. eine Kettenlänge gibt. Kohlenstoff kann eben "unbegrenzt" mit sich selbst reagieren. So gibt es eben Fettsäuren mit einer Länge von 80 Kohlenstoffatomen (unter anderem auch die berüchtigten omega-Fettsäuren) Dask annst du ja einfach googlen. Aber auch Stärkemoleküle wie die Stärke in Pflanzen, die ja aus Amylose und Amylopektin besteht, besteht aus 1000 von Zuckermolekülen, alle zum Großteil aus Kohlenstoff! Oder nimm eben Cellulose, der häufigste Stoff der Erde, der ja auch nur aus beta-Glucose besteht! Das bedeutet, es sind beliebig viele Ketten und Verzweigungen möglich.

Zu deiner Frage: natürlich kann man dazu nichts sagen, du weiß selber, dass Alkane reaktionsträge sind, Alkine nicht. organische Säuren wie Essigsäure, Alkohole wie Ethanol oder Aldehyde wie Ethanal sind allesamt recht reaktionsfreudig, ein Stärkemolekül wiederrum eher weniger. Ketone sind glaube ich auch nicht überdruchschnittlich reaktionsfreudig, können aber durchaus reagieren, z.B. eine tautomere Form bilden und sich in einen Alkohol umwandeln. Und so gibt es noch 100 weitere Stoffe (Clycerin), so dass man dazu gar nix sagen kann. Auch Aminosäuren sind organische Substanzen. Die DNA und alle Proteine und und und

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de