Verständnisproblem bei Not. < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  09:49 Di 08.02.2011 |    | Autor: |  Braten |   
	   
	   Hallo,
 
 
In Wiki habe ich gelesen, dass eine nicht verschwindende m form auf der sphäre [mm] S^m [/mm] gegeben ist durch:
 
 
[mm] w=\sum_{j=1}^{m+1} (-1)^{j-1} x_j dx_1 \wedge...\wedge dx_{j-1} \wedge dx_{j+1} \wedge...\wedge dx_{n-1}.
 [/mm] 
 
Ich verstehe die notation nicht so richtig. kann mir jemand vielleicht helfen?
 
 
Also was ist [mm] w(x_1,....,x_{n+1})=?
 [/mm] 
 
Würde mich sehr über Hilfe freuen.
 
 
Gruß
 
Braten
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  10:38 Di 08.02.2011 |    | Autor: |  Teufel |   
	   
	   Hi!
 
 
Eine k-Form [mm] \omega [/mm] im [mm] \IR^n [/mm] kannst du ja immer wie folgt schreiben:
 
 
[mm] $\omega=\summe_{1\le i_1
 
[mm] $\omega(x_1, x_2, [/mm] ..., [mm] x_n)=\summe_{1\le i_1
 
Soll also heißen, dass du die Werte, die deinem [mm] \omega [/mm] da mitgegeben werden, einfach in die Funktion vor dem Dachprodukt einsetzt, in deinem Fall [mm] (-1)^{j-1}x_j.
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  10:42 Di 08.02.2011 |    | Autor: |  Braten |   
	   
	   Achso verstehe, also in jedem Summand wird quasi nur der Wert von [mm] x_j [/mm] eingesetzt und die anderen "verworfen".
 
Was bedeutet aber die Schreibweise [mm] dx_1\wedge....
 [/mm] 
Sollen das die Basiselement des Raumes der alternierenden Tensoren sein?
 
 
 
Gruß
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  11:20 Do 10.02.2011 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |