www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Vektorwertige Funktionen
Vektorwertige Funktionen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorwertige Funktionen: mit mehreren Variablen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:59 So 02.05.2010
Autor: kuemmelsche

Hallo zusammen,

wie definiere ich denn Funktionen mit mehreren Variablen in Matlab?

Ich habe das Problem, dass ich allgemein Funktionen definieren will, um anschließend mit einer eigenen Version des Newtonverfahrens nach Nullstellen zu suchen.

Ich habe die Funktion der Art function y=f(x1,x2) definiert, nutze aber der Einfachheit halber in dem Newtonverfahren nur Vektoren, also z.B. x=[x1,x2], und dann fx=f(x).

Dabei kommt es aber scheinbar zu dem Fehler, dass er nach weiter Variablen sucht, obwohl die ja im x drinne stehen.

Wie umschiffe ich denn dieses Problem?

thx

lg Kai

        
Bezug
Vektorwertige Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:16 Mo 03.05.2010
Autor: Frasier

Hallo Kai,
hier mal zwei Beispiele, wie man das machen kann

f=@(x) x(1).^2+x(2).^2
g=@(x,y) x.^2+y.^2
x=[2 3]
f(x)
g(x(1),x(2))

lg
F.

Bezug
                
Bezug
Vektorwertige Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:46 Mo 03.05.2010
Autor: kuemmelsche

Erstmal vielen Dank!

Das mit dem @ war mir auch noch ein bisschen geläufig, aber wie mache ich denn damit vektorwertige Funktionen?
Ich glaube ich mach mit der f-file allgemein bei dem @ was falsch.

Wie müsste ich das denn jetzt in die f-file schreiben?
Wie gehts denn richtig, so wie ich das versuche gehts schief...

function f = @(x) [3sin(x(1)-cos(x(2)), x(1)*x(2)];

lg Kai


Bezug
                        
Bezug
Vektorwertige Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:51 Mo 03.05.2010
Autor: Frasier

Hi,
das ist jetzt ein wilder Mix.
Ich schlage entweder die Sache die dem Function Handle (@) vor:
f=@(x) [x(1).^2+x(2).^2
        2*x(1)
        x(2).^2]    
x=[2 3]
f(x)

oder eine m-File-Function
function ret=myfun(x)
ret=[x(1).^2+x(2).^2
     2*x(1)
     x(2).^2];

Die Funktion kannst du dann wie oben mit
x=[2 3]
myfun(x) aufrufen.
lg
F.

Bezug
                                
Bezug
Vektorwertige Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:34 Mo 03.05.2010
Autor: kuemmelsche

Vielen Dank!

Jetzt läuft alles so wie es soll!

lg Kai

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de