www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematica" - Umstellen von Gleichungen
Umstellen von Gleichungen < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umstellen von Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 Sa 04.12.2010
Autor: Dollenser

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Hallo ich bin ein absoluter Anfänger mit Mathematica und verzweile gerade an einem, wahrscheinlich, leichtem Problem. Bei google wurde ich leider nciht fündig, nun aber meine Frage.

Angenommen, ich definiere eine Gleichung:

a:= b+c

und möchte im nächsten Schritt diese nach c umgestellt haben, was muss ich dann angeben? Über Solve[a, c) oder Solve[a==b+c] komme ich nicht weiter.

Kann mich da bitte einer in die richtige Richtung bringen?

        
Bezug
Umstellen von Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:36 Sa 04.12.2010
Autor: ONeill

Hi!

Ein Beispiel:
Solve[x^2 + a x + 1 == 0, x]
Damit wird die Gleichung [mm] x^2+ax+1=0 [/mm] nach x umgestellt.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Umstellen von Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Sa 04.12.2010
Autor: Dollenser

Hallo Christian,

soweit so gut, meine Frage ist nur, ob ich eine Möglichkeit habe eine vorher festdefinierte Formel umzustellen, da ich das umgestellte in eine andere Formel reinpacken muss.

Vielleicht mal mein konkretes Problem.

Ich habe 2 Anbieter, inverse Nachfragefunktion ist:

p= m - nx  (m und n sind konstanten)
Die Menge x= x1 + x2.

Anbieter eins hat eine Gewinnfunktion von: G: p*x1 - c*x1   (konstante Kosten).
Ich bekomm es ja hin das Mathematica an der stelle für p = m - nx einsetzt.

nun brauche ich diese Funktion aber nach x1 umgestellt, damit ich diese bei der Gewinnfunktion von Anbieter 2 einsetzen kann.


Ich weiß, das mathematische Problem ist simpel und ich bin schneller wenn ich zu Fuß rechne, aber ich will ja dieses Programm verstehen.

Wäre super wenn mir da einer auf die Sprünge helfen kann.

Viele Grüße

Dollenser






Bezug
                        
Bezug
Umstellen von Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Sa 04.12.2010
Autor: notinX

Hi,

> Hallo Christian,
>  
> soweit so gut, meine Frage ist nur, ob ich eine
> Möglichkeit habe eine vorher festdefinierte Formel
> umzustellen, da ich das umgestellte in eine andere Formel
> reinpacken muss.

Versuch mal die Formel in der Form zu definieren:

f[x_] := [mm] a*x^2 [/mm] + b*x + c

Wenn Du jetzt z.B. die Nullstellen wissen willst, kannst Du das mit

Solve[f[x] == 0, x]

erledigen.

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de