www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Torsionskonstante
Torsionskonstante < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Torsionskonstante: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Do 15.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Ich bin beim Suchbegriff Torsionskonstante nicht wirklich auf ein Ergebnis gestossen. Was sagt dieses mass genau aus? Ist das sowas wie der Widerstand welcher ein Querschnitt der verdrehung entgegensetzt? Wovon ist denn dieses mass abhängig? Vom material und der Form?

Doch wie errechnet sich dies genau? Des weiteren muss man ja auch noch in Rechnung stellen ob der Querschnitt offen oder geschlossen ist

Danke für die Hilfestellung

        
Bezug
Torsionskonstante: nicht bekannt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:25 Do 15.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Der Begriff "Torsionskonstante" sagt mir gar nichts. Kannst Du das vielleicht etwas ausführen, wie diese aussehen soll oder in welcher Formel sie wie auftritt?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Torsionskonstante: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:06 Fr 16.07.2010
Autor: Kuriger

Hallo Loddar

Torsionskonstante mit der Bezeichung K.

Ich kann dir ein berechnungsbeispiel eines Rechteckträger zeigen:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Doch verstehen würde ich trotzdem gerne was hier genau gerechnet wird.

Danke für jede Hilfe

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Torsionskonstante: Ähnlichkeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:38 Fr 16.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Den Begriff "Torsionskonstante" habe ich auch nur in dem Zusammenhang zu leduarts Antwort gefunden.

In der von dir dargestellten Form erinnert mich das an ein Flächenträgheitsmoment; evtl. das Torsionsflächentragheitsmoment [mm] $I_T$ [/mm] .

Jedoch kenne ich diese Formel für Rechteckquerschnitte wie folgt:
[mm] $$I_T [/mm] \ = \ [mm] \alpha*d*b^3$$ [/mm]
Dabei gilt $b \ [mm] \le [/mm] \ d$ und [mm] $\alpha$ [/mm] ist ein Beiwert in Abhängigkeit vom Verhältnis $d/b_$ .

Bitte erläutere doch mal, wo Du genau Deine obige Formel her hast. Zudem sollte dort auch eine Erläuterung zu finden sein.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Torsionskonstante: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:36 Fr 16.07.2010
Autor: leduart

Hallo
ich kenne den Begriff Torsionskonstante  D von [mm] M=D*\alpha [/mm]
sie entspricht der Federkonstnten bei Lngendehnung F=D*s
sie kommt zustande durch Schubmodul, flächenträgheitsmoment und Lnge. Wie genau erinnere ich mich grad nicht.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de