| Thermody. Erwärmung - Druck < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 01:00 Do 23.12.2010 |   | Autor: | qsxqsx | 
 Hallo,
 
 Ich komme nicht auf die richtige Lösung und habe hier keinen Lösungsweg. Wäre dankbar für nen Tipp.
 
 "Quecksilber wird ausgehend von einer Temperatur [mm] T_{1} [/mm] = 50°C  und einem Druck [mm] p_{1} [/mm] = 1 bar auf 52°C erwärmt.
 
 a.) Auf welchen Wert [mm] p_{2} [/mm] steigt der Druck, wenn sich das Quecksilber in einer starren Kugel befindet?"
 
 p*V = T*R, R = const.
 ->ich folgere [mm] daraus:\bruch{dp}{dT} [/mm] = [mm] \bruch{R}{V}
 [/mm]
 
 also dp = [mm] dT*\bruch{R}{V} [/mm] = [mm] dT*\bruch{p}{T} [/mm] = [mm] dT*\bruch{1 bar}{50°C} [/mm] = [mm] 2°C*\bruch{1 bar}{50°C} [/mm] = 4000Pa
 
 Die Lösung ist aber 94.3 Bar. Muss ich irgendwie noch was spezifisches des Quecksilbers berücksichtigen?
 
 Gruss
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:07 Do 23.12.2010 |   | Autor: | ONeill | 
 Hi!
 
 Bei den Tempreaturen ist Hg flüssig. Daher kannst Du nicht mit der Gasgleichung rechnen.
 
 Gruß Christian
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:05 Do 23.12.2010 |   | Autor: | qsxqsx | 
 Du hast sicher recht. In diesem Kapitel geht es aber nur um Gase bzw. sogar ideale.
 Aber meine Vorgehensweise wäre richtig gewesen?
 
 Gruss
 
 
 |  |  | 
 
 
 |