Textaufgaben < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  15:40 So 15.01.2012 |    | Autor: |  lunaris |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Für eine 18 km lange Strecke braucht ein Radfahrer 2  2/3 Stunden weniger als ein Fußgänger, da der in 1h  9 km weniger schafft . Wie groß sind die Geschwindigkeiten ?  |  
  
Ich dreh mich da gedanklich nur  im Kreis !
 
Klar ist nur noch :
 
Geschwindigkeit Fußgänger ist X
 
Geschwindigkeit Radfahrer ist X + 9 km/h
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:49 So 15.01.2012 |    | Autor: |  M.Rex |   
	   
	   Hallo
 
 
Bezeichen wir mit t (in h) mal die Zeit, die der Fussgänger braucht, mit v (in km/h) die Geschwindigkeit des Fussgängers.
 
 
Dann gilt einerseits für den Fussgänger
 
 
[mm] v=\frac{18}{t}
 [/mm] 
 
Und für den Radfahrer
 
 
[mm] v+9=\frac{18}{t-\frac{8}{3}}
 [/mm] 
 
Löse nun das Gleichungssystem mit:
 
 
[mm] \begin{vmatrix}v=\frac{18}{t}\\v+9=\frac{18}{t-\frac{8}{3}}\end{vmatrix}
 [/mm] 
 
Marius
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:02 So 15.01.2012 |    | Autor: |  lunaris |   
	   
	   Vielen Dank... alles verstanden !
 
Warum habe ich mir dann vorher Knoten ins Gehirn gedacht ????
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |