www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Textaufgabe
Textaufgabe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Bitte nur Starthilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:41 Do 21.10.2004
Autor: Sketty

Ein 250 m langer Eisenbahnzug fährt mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h durch einen 200 m langen Tunnel. Wie lange dauert die Durchfahrt?

Ich habe es mit Dreisatz probiert aber irgendwie klappt es nicht.
Mein Ansatz sieht so aus

250m [mm] \hat=50 [/mm] Km/h
200m [mm] \hat=x [/mm]

was eigentlich ja Quatsch ist.
Welche Formel muss hier angewendet werden?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:52 Do 21.10.2004
Autor: Paulus

Hallo Denny

Ich glaube, da gibt es 2 Dinge, die zu beachten sind:

1) Wie weit muss der Zug fahren, bis er ganz durch den Tunnel ist?

(Das heisst: Von dem Moment, wo die Lokomotive in den Tunnel taucht bis der letzte Wagen wieder aus dem Tunnel fährt.)

Was meinst du, wie weit muss er fahren?

2) Und dann der ganz normale Dreisatz:

für $50 km$ braucht er $1$ Stunde

Vielleicht rechnest du das in Meter und Sekunden um:


für $50000 m$ braucht er $3600$ Sekunden
wie lange braucht er für $1 m$
wie lange braucht er für $? m$ (das $?$ ist die unter 1) bestimmete Strecke.

ich hoffe, diese Tipps bringen dich etwas weiter.

Wenn nicht, dann frage bitte nach, aber nicht, ohne mitzuteilen, was du biher geschafft hast. :-)

Mit lieben Grüssen

Paul


Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Meine eventuelle Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:29 Do 21.10.2004
Autor: Sketty

Ich habe gerechnet:

50000m [mm] \hat=3600 [/mm] sek
1m [mm] \hat=x [/mm]
x= 0,072 sek

nun hat der Zug eine Länge von 250m und der Tunnel 200m. Macht zusammen 550m.

1m [mm] \hat=0,072 [/mm] sek
550 [mm] \hat=x [/mm]
x= 39,6 sek

Ist das nun die Lösung?

Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:51 Do 21.10.2004
Autor: ladislauradu

Hallo Sketty!

Der Dreisatz wird folgendermaßen angewendet.

50000m................................3600s
550m.....................................t
------------------------------------------

[mm]t=\bruch{550*3600}{50000}\, s=39,6\, s[/mm]

Deine Lösung ist auch richtig. Alles klar?

Schöne Grüße, :-)
Ladis



Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe: Verbesserte Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:23 Do 21.10.2004
Autor: Paulus

Hallo Denny

wenngleich du bereits eine Antwort erhalten hast, muss ich nochmals nachhaken, da dein Fehler nicht bemerkt worden ist!

> Ich habe gerechnet:
>  
> 50000m [mm]\hat=3600[/mm] sek
>  1m [mm]\hat=x [/mm]
>  x= 0,072 sek
>  
> nun hat der Zug eine Länge von 250m und der Tunnel 200m.
> Macht zusammen 550m.
>

[notok] Nach einer allgemein anerkannten Meinung ist $250+200=450$ ;-)

> 1m [mm]\hat=0,072[/mm] sek
>  550 [mm]\hat=x [/mm]
>  x= 39,6 sek
>
> Ist das nun die Lösung?
>  

Da würde ich vorschlagen, nicht zu früh auszurechnen (wegen Rundungsfehlern)

Eventuell kann man nämlich kürzen!

Ich würde also so rechnen:

$50000 m [mm] \hat= [/mm] 3600 s$

$1 m [mm] \hat= \bruch{3600}{50000} [/mm] s = [mm] \bruch{36}{500} [/mm] s = [mm] \bruch{9}{125} [/mm] s$

$450 m [mm] \hat= \bruch{9*450}{125} [/mm] s = [mm] \bruch{9*18}{5} [/mm] s = [mm] 32\bruch{2}{5} [/mm] s = 32,4 s$

Mit lieben Grüssen

Paul

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de