www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Temperatur und Pflanzen
Temperatur und Pflanzen < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Temperatur und Pflanzen: Laubfall und Temperatur? Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Mi 23.05.2007
Autor: MilkyLin

Hallo

Ich schreibe am Freitag eine Klausur über Ökologie und verstehe hier etwas nicht. Vllt könnte mir jemand helfen?

Es geht um den Ökofaktor Temperatur- wir haben im Unterricht die Schutzmaßnahmen der Pflanzen notiert, u.a. steht hier "Laubfall". Was hat denn Laubfall mit Temperatur zu tun? Ich dachte, Laubfall tritt ein, um weiteren Wasserverlust zu verhindern? Ich sehe gerade keinen Zusammenhang...

Und wieso genau bauen sie eine Rinde auf?

Wäre toll, wenn wir jemand was dazu erklären könnte

LG

Milky

        
Bezug
Temperatur und Pflanzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 Mi 23.05.2007
Autor: Slartibartfast

Hallo Milky,

du schreibst es ja selber. Wenn es warm ist, dann verdunstet mehr Wasser über die Blätter und deswegen kommen die ab.

Ne Rinde schützt zB vor Witterungseinflüssen und vorm angefressen werden.

Grüße
Slartibartfast

Bezug
                
Bezug
Temperatur und Pflanzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 Mi 23.05.2007
Autor: MilkyLin

Hallo!

Danke für die Antwort!

Aber Laubfall tritt doch nicht bei warmen Temperaturen ein- sondern z.B. im Herbst. Warum ausgerechnet im Herbst?

LG

Milky

Bezug
                        
Bezug
Temperatur und Pflanzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 Mi 23.05.2007
Autor: Slartibartfast

Vllt nicht bei warmen, dafür aber bei heißen Temperaturen.
Hattest du noch nie ne Pflanze, die dir eingegangen ist, weil du sie nicht regelmäßig gegossen hast?

Im Herbst zieht die Pflanze Wasser und Nährstoffe aus den Blättern weil die Photosyntheseleistung über den Winter eh nicht so der Bringer ist. Dann kann man auch gleich die Blätter abwerfen.

Ist jetzt nicht gerade druckreif formuliert ^^

Grüße
Slartibartfast

Bezug
                                
Bezug
Temperatur und Pflanzen: Nochmal Frage wegen Fotosynthe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:56 Mi 23.05.2007
Autor: MilkyLin

Hallo

Vielen Dank für deine Hilfe!

Also- sorry, aber ich muss nochmal nachfragen:

Die Pflanzen entziehen ihren Blättern alle Nährstoffe und das Wasser, so vertrocknen bzw. sterben die Blätter und fallen ab? Und die Pflanze tut das, weil das Wasser der Blätter nicht mehr für die Fotosynthese reichen würde? Oder wie?

LG

MilkyLin

Bezug
                                        
Bezug
Temperatur und Pflanzen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mi 23.05.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Temperatur und Pflanzen: Regulierung Wasseraufnahme
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:52 Mi 23.05.2007
Autor: MilkyLin

Hallo

Gleich noch eine Frage-

Wie regulieren Pflanzen ihre Wasseraufnahme? Kann mir vllt jemand ein Beispiel nennen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Milky

Bezug
                        
Bezug
Temperatur und Pflanzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Mi 23.05.2007
Autor: Josef

Hallo,

Die Wasseraufnahme
Die Wasseraufnahme der Pflanzen erfolgt durch die Wurzelhaarzellen. Sie beruht auf physikalischen Gesetzmäßigkeiten.
Physikalische Gesetze wirken auch außerhalb biologischer Objekte und lassen sich durch Modellexperimente veranschaulichen und erklären (Bild 1).

In einem Standzylinder wird Wasser vorsichtig mit Fruchtsirup unterschichtet. Zunächst sind im oberen Teil des Standzylinders nur Wasserteilchen, im unteren vor allem Zuckerteilchen. Die Konzentration von Wasserteilchen und Zuckerteilchen ist also in beiden Bereichen des Standzylinders unterschiedlich. Beide Flüssigkeiten sind deutlich voneinander getrennt.
Diese Grenze wird allmählich immer undeutlicher erkennbar, die Zone, in der sich beide Flüssigkeiten miteinander mischen, immer breiter, bis sich beide Flüssigkeiten vollständig miteinander vermischt haben. Die Ursache dieser eigenständigen Vermischung der Stoffe Wasser und Sirup ist die Eigenbewegung der Wasser- und Sirupteilchen.
Durch diese Eigenbewegung „wandern“ die Teilchen vom Ort der höheren Konzentration zum Ort der niederen Konzentration. So kommt es zu einem Konzentrationsausgleich zwischen den beiden Stoffen Wasser und Zucker im Standzylinder.
Diesen Konzentrationsausgleich zwischen Wasser und Sirup kann man durch Schmecken feststellen. Während Wasser einen neutralen Geschmack hat, schmeckt unverdünnter Fruchtsirup widerlich süß. Die Mischung aus beiden hat eine angenehme Süße.
Der physikalische Vorgang, auf dem diese Durchmischung beruht, heißt Diffusion.
Bau der Wurzelhaarzelle
Bild 2

Wie erfolgt nun die Aufnahme des Wassers aus dem Boden?
Auf dem Weg in das Wurzelinnere müssen die Wasserteilchen zunächst von den Wurzelhaaren der Rhizodermis aufgenommen werden.
Die Wurzelhaarzellen (Bild 2) sind dünnwandige, schlauchförmige, lebende Zellen. Unter der Zellwand finden wir das Zellplasma mit dem Zellkern und großen Vakuolen (Zellsafträumen), in denen Salze und andere Stoffe gelöst sind.
Modellexperiment zur Osmose und die Aufnahme des Wassers in das Wurzelhaar
Bild 3

Das Zellplasma wird von der Zellwand und zu den Vakuolen jeweils durch dünne Membranen abgegrenzt. Die Membranen besitzen sehr kleine Poren. Während Wasserteilchen die Poren ungehindert durchdringen können, sind sie für Salzteilchen nicht passierbar. Da die Membranen immer nur einen Stoff passieren lassen, nennt man sie semipermeable (halbdurchlässige) Membranen.
Um diese Verhältnisse an einem Modellexperiment zu veranschaulichen, wird das Diffusionsexperiment etwas variiert. Das Wasser und die Zuckerlösung werden durch eine semipermeable Membran getrennt. Als semipermeable Membran verwendet man z. B. einen Bockwurstdarm. An einem Ende zugebunden, wird er mit einem Steigrohr versehen und mit angefärbter Zuckerlösung gefüllt. Diese Apparatur wird an einem Stativ in ein Becherglas mit Wasser gehängt (Bild 3).

Das im Becherglas befindliche Wasser stellt das Bodenwasser dar, das von der Wurzel aufgenommen werden soll. Der Bockwurstdarm symbolisiert die Zellmembranen, die das Zellplasma und die Vakuolen einschließen. Die Zuckerlösung entspricht dem Zellplasma und den in den Vakuolen gelösten Salzen. Nach kurzer Zeit kann man in der Versuchsanordnung ein Ansteigen des Flüssigkeitspegels im Steigrohr entgegen der Schwerkraft beobachten. Angefärbtes Zuckerwasser lässt sich dagegen nicht im Becherglas nachweisen.

Wie lässt sich die Beobachtung erklären?
Im Unterschied zum ersten Experiment (Bild 1) wird der Konzentrationsausgleich zwischen dem Wasser und der Zuckerlösung durch die semipermeable Membran in einer Richtung behindert.
Die Zuckerteilchen werden durch die semipermeable Membran zurückgehalten. Die Wasserteilchen können die Membran dagegen ungehindert passieren und diffundieren in die Zuckerlösung. Durch diese Wasseraufnahme steigt der Flüssigkeitsstand im Steigrohr.
Die Wanderung von Wasserteilchen oder von kleinen gelösten Teilchen aus einem Bereich hoher Konzentration (z. B. Wasser im Becherglas) durch eine semipermeable Membran in einen Bereich mit weniger Wasserteilchen (z. B. Zuckerlösung im Bockwurstdarm) wird Osmose genannt.
Transport des Wassers von der Wurzelhaarzelle bis zum Leitgefäß
Bild 4

Im Zellplasma und in den Vakuolen der Wurzelhaarzellen ist die Konzentration der Stoffteilchen größer als die Konzentration der Wasserteilchen. Im Bodenwasser ist die Konzentration der Wasserteilchen größer als die Konzentration der Stoffteilchen. Zellplasma und Vakuolen einerseits und Bodenwasser andererseits sind durch semipermeable Membranen voneinander getrennt. Aufgrund des physikalischen Vorgangs der Osmose wird das Wasser aus dem Boden aufgenommen. Innerhalb der Zellen eines Gewebes wird das Wasser auf der physikalischen Grundlage der Diffusion geleitet. Zwischen den Zellen, auch denen verschiedener Gewebe, erfolgt die Wasserleitung durch Osmose, weil semipermeable Membranen zu passieren sind (siehe Bild 4).
Die Vakuolen der inneren Zellen der Wurzel haben im Vergleich zu den Rhizodermiszellen eine höhere Konzentration an Stoffteilchen und eine geringere Konzentration an Wasserteilchen. Durch Osmose gelangt das Wasser in das Wurzelinnere zu den Leitbündeln und von diesen in die Sprossachse (Bild 4).
Wasser steigt in Kapillaren aufgrund der Adhäsionskräfte höher als in weitlumigen Gefäßen
Bild 5

Die Leitung des Wassers in der Sprossachse
Die Versorgung der oberirdischen Pflanzenteile mit dem von den Wurzeln aufgenommenen Wasser und den darin gelösten Mineralsalzen gehört zu den wichtigsten Lebensprozessen der Pflanzen. Die Pflanzen leisten dabei Erstaunliches, denn das Wasser muss entgegen der Schwerkraft, z. B. bei Bäumen, in oft beträchtliche Höhen und in Mengen transportiert (Ferntransport) werden. Anders als bei den Tieren, deren Blutkreislauf durch ein pumpendes Herz angetrieben wird, stehen den Pflanzen für den Wassertransport keine Flüssigkeitspumpen zur Verfügung.

Der Wassertransport in den Gefäßen der Leitbündel ist von den Pflanzen kein aktiv geförderter Prozess. Er beruht auf rein physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Das Wasser gelangt von den Wurzelhaaren bis in die Gefäße durch Diffusion und Osmose. Der Transport des Wassers in den Gefäßen der Sprossachse bis in die Laubblätter erfolgt durch andere physikalische Vorgänge. Um diese Vorgänge zu erkunden, gibt es eine einfache Untersuchung. Wenn man ein Glasgefäß mit Wasser füllt, das aus Röhren mit unterschiedlichem Durchmesser (Bild 5) besteht, die miteinander verbunden sind, so stellt man fest, dass das Wasser in den sehr engen Röhren (als Kapillaren bezeichnet) höher als in den weiten Röhren steigt. Ursache dafür ist das Wirken von Anziehungskräften zwischen den Teilchen des Wassers und des Glases.
Die Anziehungskräfte zwischen den Teilchen verschiedener Körper werden als Adhäsionskräfte bezeichnet. Sie haben ihre Ursache in dem Bau der Wassermoleküle. Durch ihren Dipolcharakter bedingt, können sich die Anziehungskräfte zwischen den Wassermolekülen und den Teilchen anderer Stoffe herausbilden.

Adhäsionskräfte bewirken z. B. das Haften von Kreide an der Tafel, von Farben an Wänden und auf Bildern. Auch die Wirkungsweise aller Klebstoffe basiert auf Adhäsion. In den Gefäßen wirkt die Adhäsion ebenfalls.
Adhäsion ist in den Gefäßzellen das Anheftungsvermögen der Teilchen verschiedener Stoffe an die Gefäßwand. Betrachtet man die Gefäßzellen verschiedener Pflanzen, so erkennt man, dass ihr Durchmesser je nach Pflanzenart 40 bis 700 mm beträgt. Die Gefäßzellen wirken wie Kapillarsysteme, in denen das Wasser aufsteigt. Mithilfe dieser Kapillarkräfte kann das Wasser in den Gefäßen des Leitbündels etwa 4 bis 7 cm aufsteigen. Das bedeutet, dass die in den Gefäßzellen (als Kapillaren gekennzeichnet) wirkenden Adhäsionskräfte zwar den Wassertransport erleichtern, sie können aber nicht die einzigen Kräfte sein, die ihn bewirken. Für die Erzeugung des Wasserstroms in den Gefäßzellen des Leitbündels gibt es theoretisch zwei Möglichkeiten: einmal durch die Erzeugung eines Druckes von der Wurzel her und zum anderen durch die Entwicklung eines Soges an der Sprossspitze. Im ersten Fall wird das Wasser in den Leitgefäßen von der Wurzel her „geschoben“ und im zweiten Fall von den Blättern her „gezogen“. Beide Möglichkeiten sind in der Pflanze verwirklicht.
Der Wurzeldruck lässt sich auch an intakten Pflanzen beobachten. An warmen Tagen kann man in den frühen Morgenstunden bei jungen Graspflanzen, aber auch an den Blattspitzen des Springkrauts, Schöllkrauts, Salates, der Kresse, der Erdbeere usw. sehen, dass an ihnen Wassertröpfchen geradezu herausquellen.
Der Wurzeldruck wird durch die osmotischen Vorgänge der Wasseraufnahme durch die Wurzelhaare erzeugt und beruht somit auf physikalischen Gesetzmäßigkeiten.
Transpirationssog durch die Pflanze
Bild 6

Abgabe des Wassers durch die Blätter
Die Pflanzen geben über die Blätter Wasser ab. Dieser Vorgang heißt Transpiration. Der durch die Transpiration hervorgerufene Wasserverlust erzeugt innerhalb der Pflanze einen Sog, der Wasser aus den Blattzellen, den Blattnerven und -stielen und letztlich aus der Sprossachse und den Wurzeln nachzieht. Diesen Sog nennt man Transpirationssog. Er kommt zustande, weil sich in der Umgebung der Laubblätter weniger Wasser befindet als in den Laubblättern der Pflanzen. Wasser wird daher den Laubblättern entzogen. Dies beruht auf Diffusion. Energiequelle dafür ist die Sonne, die letztlich den Transpirationssog bewirkt. Das Wasser wird aufgrund der Transpiration gleichsam in Form von „Wassersäulen“ durch die Gefäßzellen der Leitbündel nach oben gezogen (Bild 6).
Längsschnitt durch ein Leitbündel
Bild 7

Durch vielgestaltige Verdickungen der Zellwände der Gefäße (Bild 7), wie man sie auch analog in den Knorpelringen der Luftröhre oder dem Schlauch eines Staubsaugers finden kann, wird ein Zusammenfallen der Gefäße durch den Transpirationssog verhindert.

Der Wasserstrom kommt nur unter der Voraussetzung zustande, dass die Wassersäulen in den Gefäßen trotz der hohen Zugkräfte nicht reißen. Die Ursache für die Reißfestigkeit liegt darin begründet, dass sich die Wasserteilchen gegenseitig anziehen. Diese Erscheinung des Zusammenhalts der Wasserteilchen wird als Kohäsion bezeichnet. Die Stärke dieser Kohäsion beruht auf dem Bau der Wassermoleküle und den daraus resultierenden Kräften, die zwischen ihnen wirken. Insbesondere die Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen spielt hier eine Rolle.

Nachweis der Wasserleitung in der Sprossachse
Die Wasserleitung in der Sprossachse kann man mit einem einfachen Versuch nachweisen. Dazu wird eine Pflanze mit einer weißen Blüte in ein Gefäß mit angefärbtes Wasser gestellt. Nach 5 Stunden kann man beobachten, dass sich die Blütenblätter der Pflanze angefärbt haben. Wird dann die Sprossachse der Pflanze durchgeschnitten, erkennt man die ebenfalls angefärbten Gefäße der Leitbündel.

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG Mannheim und DUDEN PAETEC GmbH Berlin. Alle Rechte vorbehalten. www.schuelerlexikon.de

Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Temperatur und Pflanzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:33 Mi 23.05.2007
Autor: Josef

Hallo,

Laub werfende Pflanzen, sommergrüne Pflanzen, Pflanzen, die ihre Blätter alljährlich zu Beginn einer kalten oder trockenen Jahreszeit abwerfen.

Laubwurf (auch Laubabwurf, Laubfall oder Blattfall) ist ein Schutz gegen Austrocknung. Bei gefrorenem Boden oder während einer Trockenzeit müssen Pflanzen ihre verdunstende Oberfläche verringern, weil sie dem Boden nicht genug Wasser entnehmen können und bei der z. B. an milden Wintertagen einsetzenden Transpiration vertrocknen würden. Der aus diesem Grund erforderliche Laubwurf wird hormonell gesteuert, das dabei wichtigste Phytohormon (Pflanzenhormon) ist die Abscisinsäure (lateinisch abscisus: abgetrennt).

Der Laubwurf wird bei abnehmender Tageslichtdauer und zurückgehenden Temperaturen eingeleitet. Die Pflanze transportiert zunächst Chlorophyll, Proteine, Zucker sowie Stickstoff und andere Mineralstoffe aus den Blättern in den Spross. Die dabei entstehenden Anthocyane (siehe Pigmente) erzeugen rote Blattfarben; die nach dem Verschwinden des Chlorophylls sichtbar werdenden Carotinoide lassen Blätter gelb erscheinen. Anschließend bildet die Pflanze an der Basis des Blattstieles ein Trenngewebe. Nach dem Blattfall wird die am Zweig zurückbleibende Narbe durch eine wasserundurchlässige Korkschicht verschlossen.

Wenn eine Pflanze vor dem Laubwurf weiterhin ausreichend mit Stickstoff versorgt wird (etwa Erlen durch Knöllchenbakterien), findet oft kein Rücktransport von Stoffen in den Spross statt, und die Pflanze wirft ihre noch grünen Blätter ab. Pflanzen, die ihre Blätter während des ganzen Jahres behalten, werden als Immergrüne bezeichnet. Dies sind in gemäßigten und nördlichen Breiten insbesondere die Nadelbäume (außer Lärchen), deren starre, nadelförmige Blätter zumeist gut gegen Transpiration geschützt sind.

  

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de