www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technik" - Technikfolgenabschätzung
Technikfolgenabschätzung < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Technikfolgenabschätzung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Mo 30.06.2008
Autor: Hollyane

Hallo =)

ich habe an der Uni Technik als Nebenfach und bin gerade dabei mich auf die Klausur vorzubereiten.

In der Vorlesung ist mal der Begriff Technikfolgenabschätzung gefallen. Ich weiss zwar, dass diese Technikfolgenabschätzung den Schaden beurteilt, der durch die Technik in der Natur und Gesellschaft entstehen kann, aber wie genau sieht das aus? Ist das ein Beschluss, der z.B. gewisse Technikerfindungen verhindert, wenn sie der Umwelt zu stark schaden?

Wenn man so eine Abschätzung z.B. in Bezug auf Müllverbrennungsanlagen machen würde, was könnte man denn als Schaden für die Gesellschaft angeben? In der Natur wären es ja die Emissionen, die die Luft verpesten...

Viele Grüße =)

        
Bezug
Technikfolgenabschätzung: Mal so, mal so
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Do 03.07.2008
Autor: Infinit

Hallo Hollyane,
der Begriff wird gerne negativ besetzt, sollte aber eigentlich wertneutral benutzt werden. Es ist ja nicht immer gesagt,dass eine Technik negative Folgen hat und falls ja, sollte man natürlich bei so einer Betrachtung auch angeben, auf was sich diese Einschätzung bezieht.
Bei Deinem Beispiel der Müllverbrennungsanlage kann ein negativer Aspekt die Luftemission sein, ein positiver wäre beispielsweise, dass Energie gewonnen werden kann, die dann wieder der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wird (Fernheizung). Bei solchen Abschätzungen ist es extrem wichtig, dass man sich vorher darüber einigt, auf welchem Niveau solch eine Abschätzung stattfinden soll und auf welche Art und Weise das mögliche Ergebnis zu einer Abschätzung herangezogen wird. Meistens passiert allerdings diese Absprache vorher nicht und dann werden bei zwei Parteien die jeweiligen Argumente als Totschlagargumente eingesetzt, um den anderen von der Richtigkeit der eigenen Einschätzung zu überzeugen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de