| Taylorpolynom < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 00:00 Do 28.02.2008 |   | Autor: | masa-ru | 
 
 | Aufgabe |  | Von der Funktion ist das Taylorpolynom bis zum 3.Grad aufzustellen, x0 = 0 [...] 
 [mm] $x\to(1+x)^{-1}*(\bruch{e^{x}-e^{-x}}{2})$
 [/mm]
 
 Tip: Ableitung erleichtung wenn ein Faktor über eine Funktion ersetzt wurde!
 | 
 Hallo,
 also ich kann den Tip nicht ganz folgen :-(
 
 habe bereits rausgefunden das: [mm] $\bruch{e^{x}-e^{-x}}{2} [/mm] = Sinh(x)$ ist
 
 also habe ich hier : $f(x) = [mm] (1+x)^{-1}*Sinh(x)$ [/mm] bzw. $f(x) = [mm] \bruch{Sinh(x)}{(1+x)}$
 [/mm]
 
 aber hier sind ableitungen bis zu der dritten ableitung gesucht... ich habe kaum übersicht nach der ersten ableitung mit denen Regeln die man da anwenden soll.
 
 
 normale vorgehensweise bei Tylor:
 -------------------------------------------
 $ Sinh(0) = 0,  Cosh(0) = 1$
 ----
 $f(x) = [mm] (1+x)^{-1}*Sinh(x)$ [/mm]          $=>  f(0) = [mm] (1+0)^{-1}*Sinh(0) [/mm] = 0$
 
 $ f'(x) = [mm] \bruch{(1+x)*Cosh(x) - Sinh(x)}{(1+x)^{2}} [/mm] $    $=>  f'(0) = [mm] \bruch{(1+0)*Cosh(0) - Sinh(0)}{(1+0)^{2}} [/mm] =1$
 .
 .
 .
 
 so nun ist unser Prof so vorgegangen mit dem Tipp, bzw. so sollte man den  tipp verstehen ....
 
 Grundfunktion: $f(x) = [mm] (1+x)^{-1}*Sinh(x)$ [/mm]
 
 Tylor verlauf
 -------------
 $(1+x) *f(x) = Sinh(x)$          ; $f'(0) = 0$
 $1*f(x) + (1+x)f'(x) = Cosh(x)$    ; $f'(0) = 1$
 $2*f'(x) + (1+x)f''(x) = Sinh(x)$   ; $f''(0) = 2$
 $3*f''(x) + (1+x)f'''(x) = Cosh(x)$  ; $f'''(0) = 7$
 ----------------
 
 kann mir einer einen tipp geben was hier gemacht wird ?
 
 aber wie soll das gehen das man der funktion was wegnehmt und dies zwar mathematisch auf die andere bring und sich so vor der ableitung drückt ????
 
 $f(x) = [mm] (1+x)^{-1}*Sinh(x)$ \gdw [/mm] $f(x) [mm] =\bruch{1}{(1+x)}*Sinh(x)$ \gdw [/mm]  $(1+x)*f(x) = Sinh(x)$
 
 kann mir bitte einer auf vom schlauch weg helfen ^^?
 
 mfg
 masa
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:45 Do 28.02.2008 |   | Autor: | Zneques | 
 Hallo,
 
 [mm] f(x)=(1+x)^{-1}\cdot{}(\bruch{e^{x}-e^{-x}}{2})= (1+x)^{-1}\cdot{}Sinh(x)
 [/mm]
 
 Nun sind die Ableitungen recht unübersichtlich und mühseelig zu berechnen.
 Daher hat wohl mal jemand nach leichteren Methoden gesucht und ist fündig geworden.
 
 [mm](1+x)*f(x) = Sinh(x)[/mm]
 Ist offensichtlich richtig.
 daraus folgt nun :
 [mm](1+0)*f(0)=Sinh(0) \Rightarrow f(0)=Sinh(0)=0[/mm]
 Ok, das hilft noch nicht so sehr. Aber bei der ersten Ableitung kann man schon erkennen warum es Sinn macht.
 
 Die Gleichung (1+x) *f(x) = Sinh(x) abgeleitet nach x ergibt dann :
 [mm]1*f(x)+(1+x)f'(x)=Cosh(x)[/mm] , und somit
 [mm]1*f(0)+(1+0)f'(0)=Cosh(0) \Rightarrow f'(0)=Cosh(0)-f(0)=1[/mm]
 Nun [mm]1*f(x)+(1+x)f'(x)=Cosh(x)[/mm] wieder nach x ableiten. usw.
 
 Wie du siehst, sind die Ableitungen und Umstellungen allesamt einfacher als vorher.
 Rechne mal [mm]f''(0)[/mm] nach.
 
 Ciao.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:53 Di 04.03.2008 |   | Autor: | masa-ru | 
 danke Zneques, ich muss späta da nochmal ran so ganz klar ist es nicht, aber der ansatz ist das wichtigste
   
 
 mfg
 masa
 
 
 |  |  | 
 
 
 |