www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Tanker mit Schleppern
Tanker mit Schleppern < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tanker mit Schleppern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Mi 18.02.2009
Autor: expositiv

Aufgabe
Zwei Schlepper ziehen einen Tanker mit Kräften von F1=700 kN und F2 = 600kN, die jeweils einen Winkel von 25° nach links bzw. rechts von der Fahtrichtung mit der Tankerachse bilden.

a) Wie groß ist die auf den Tanker wirkende Gesamtkraft?
b) Welche Richtung gegenüber der Tankerachse hat die Gesamtkraft?

Guten Tag,

schwierige Aufgabe (zumindest für mich), wo ich mir zunächst eine Veranschaulichung gemacht hab.

Da nun 2 Schlepper einen Tanker ziehen und jeweils einen Winkel von 25°, Gesamt 50°, bilden kann man sich ein Dreieck(jeweils eine auf jeder Seite) vorstellen mit einem geradem Strich in der Mitte.

Nun frag ich mich wie man die Gesamtkraft berechnen soll ...

hatte ein idee: v= [mm] \wurzel{700^2 + 600^2} [/mm] ist aber wahrscheinlich falsch



        
Bezug
Tanker mit Schleppern: 2 Dreiecke
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:11 Mi 18.02.2009
Autor: Loddar

Hallo expositiv!


Deine Rechnung stimmt nicht, da dieser Ansatz nur im rechtwinkligen Dreieck gilt.

Du kannst aber für jede der beiden Kräfte jeweils ein solches rechtwinkliges Dreieck erzeugen und jeweils die vertikale bzw. horizontale Kraftkomponente berechnen (Winkelfunktionen).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Tanker mit Schleppern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Mi 18.02.2009
Autor: expositiv

Guten Tag,

Ich hab mich mit dem Thema noch sehr wenig befasst und weiß nicht wie ich genau mit den Formeln vorgehen soll.

Könntest du mir vielleicht bei der Berechnung helfen?

Was ich feststelle bei den Dreiecken:

die Breite des Dreieckes mit 700 kN ist größer als die Breite des Dreieckes mit 600kN.

Da bildet sich dann ja noch ein Grad und die variiert bei 700 und 600 kN... brauche ich die zur Berechnung??

Bezug
                        
Bezug
Tanker mit Schleppern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 Mi 18.02.2009
Autor: trouff

Hi

Sinus, Cosinus und Tangenssatz kennst du oder'?
Es geht natürlich auch mit dem Pytagorassatz.
Du hast die Gesamtkraft auf einer Seite. Das ist die Hypothenuse eines Dreiecks. Die Ankathete zum vorgegebenen Winkel ist die resultierende Kraft auf das Schiff. Und die Gesamte Kraft auf das Schiff sind die beiden Ankatheten addiert.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Mfg trouff

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Tanker mit Schleppern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:26 Mi 18.02.2009
Autor: expositiv

Guten Tag,



habe jetzt

Hypotenuse * cos [mm] \alpha [/mm] = Ankathete (F1)
Hypotenuse * cos [mm] \alpha [/mm] = Ankathete (F2)

F1 + F2 = 1178,2


stimmt das so?  

Bezug
                                        
Bezug
Tanker mit Schleppern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:59 Mi 18.02.2009
Autor: trouff

Also von derZahl kann ich nicht sagen ob es stimmt.
Die Rechnung sollte richtig sein.

Mfg trouff

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de