| Sinus < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:01 Do 17.04.2014 |   | Autor: | Delia00 | 
 Hallo zusammen,
 
 ich muss folgende Gleichung nach a auflösen.
 
 Bis zu folgendem Schritt habe ich auch alles richtig gemacht, aber wenn ich die Werte in den Taschenrechner eingebe, bekomme ich nicht a=30 heraus, so wie in der Musterlösung.
 
 a = [mm] \bruch{5}{sin(0,65)-sin(2,69)} [/mm] (so steht es auch in der Musterlösung)
 
 Kann mir da bitte jemand weiter helfen.
 
 DANKE
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:07 Do 17.04.2014 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Hallo zusammen,
 >
 > ich muss folgende Gleichung nach a auflösen.
 >
 > Bis zu folgendem Schritt habe ich auch alles richtig
 > gemacht, aber wenn ich die Werte in den Taschenrechner
 > eingebe, bekomme ich nicht a=30 heraus, so wie in der
 > Musterlösung.
 >
 > a = [mm]\bruch{5}{sin(0,65)-sin(2,69)}[/mm] (so steht es auch in der
 > Musterlösung)
 
 Ich bekomme $a [mm] \approx [/mm] 29,66$
 
 Hast Du Deinen Taschenrechner auf Bogenmaß eingestellt ?
 
 FRED
 >
 > Kann mir da bitte jemand weiter helfen.
 >
 > DANKE
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:23 Do 17.04.2014 |   | Autor: | Delia00 | 
 Vielen Dank für die schnelle Antwort.
 
 Das war mein Fehler. Ich hab den Taschenrechner nicht auf Bogenmaß umgestellt.
 
 Wie bilde ich die Stammfunktion von folgender Sinusfunktion?
 
 f(x)=30*sin(0,068x+0,65)
 
 
 Danke.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hiho,
 
 > Wie bilde ich die Stammfunktion von folgender Sinusfunktion?
 >
 > f(x)=30*sin(0,068x+0,65)
 
 Substituiere $z=0,068x+0,65$
 
 Gruß,
 Gono.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:46 Do 17.04.2014 |   | Autor: | Delia00 | 
 Ich verstehe nicht, was mir dann 30sin(z) bringen soll
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:51 Do 17.04.2014 |   | Autor: | M.Rex | 
 
 > Ich verstehe nicht, was mir dann 30sin(z) bringen soll
 
 
 DieEINE Stammfunktion von [mm] f(z)=30\cdot\sin(z) [/mm] kennst du hoffentlich. Bilde also F(z)
 
 
 Alternativ kannst du ja mal versuchen, eine "Naive Stammfunktion" [mm] F_{naiv}(x)=30\cdot(-\cos(0,068x+0,65)) [/mm] mit der Kettenregel abzuleiten.
 Vergleiche das mal mit [mm] f(x)=30\cdot\sin(0,068x+0,65)
 [/mm]
 Welcher Faktor taucht denn noch auf? Und wie kannst du dann [mm] F_{naiv}(x) [/mm] mit einem Faktor so verändern, dass die Ableitung [mm] F_{naiv}'(x)=30\cdot\sin(0,068x+0,65) [/mm] wird.
 
 Marius
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:43 Do 17.04.2014 |   | Autor: | Marcel | 
 Hallo,
 
 > Ich verstehe nicht, was mir dann 30sin(z) bringen soll
 
 wie wär's mal mit machen und vorrechnen? Also mach' ich Dir mal 'nen Anfang,
 damit Du was zur Orientierung hast:
 Bei
 
 [mm] $\int 30*\sin(0,068x+0,65)dx$ [/mm]
 
 setzen wir [mm] $z=z(x):=0,0068x+0,65\,.$ [/mm] Dann ist
 
 $dz/dx=0,0068$ bzw. [mm] $\red{dx=\frac{1}{0,0068}dz}$
 [/mm]
 
 und damit
 
 [mm] $\int 30*\sin(0,068x+0,65)dx=30*\int*\sin(0,068x+0,65)dx=30*\int \sin(z) *\red{\frac{1}{0,0068}dz}=\frac{30}{0,0068}\int \sin(z)dz\,.$
 [/mm]
 
 Jetzt Du (und vergesse nicht, dass Du am Ende eine Funktion in der Variablen
 [mm] $x\,$ [/mm] haben willst, also am Ende
 
 [mm] $z=0,0068x+0,65\,$
 [/mm]
 
 wieder resubstituieren!
 
 Gruß,
 Marcel
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:33 Do 17.04.2014 |   | Autor: | Marcel | 
 Hallo,
 
 > Vielen Dank für die schnelle Antwort.
 >
 > Das war mein Fehler. Ich hab den Taschenrechner nicht auf
 > Bogenmaß umgestellt.
 >
 > Wie bilde ich die
 
 nicht die, sondern eine. Oder Du willst direkt alle haben...
 
 > Stammfunktion von folgender
 > Sinusfunktion?
 >
 > f(x)=30*sin(0,068x+0,65)
 
 Übrigens: Neue Frage [mm] $\to$ [/mm] bitte neuen Fragethread eröffnen!
 
 Gruß,
 Marcel
 
 
 |  |  | 
 
 
 |