Reihen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Hallo ich stecke in einer reihen Aufgabe fest.
 
 
Jede der folgenden Reihen ist entweder divergent oder absolut konvergent. Überprüfen Sie dies jeweils:
 
 
[mm] \summe_{v=1}^{\infty}(cos(pi*v))/(v^2+v) [/mm]  |  
  
 
Ich habe die frage in keinem anderen forum gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Elektro21,
 
 
 
> Hallo ich stecke in einer reihen Aufgabe fest.
 
 
Wo steckst du fest? Ich sehe keinen Ansatz ...
 
 
>  
 
> Jede der folgenden Reihen ist entweder divergent oder 
 
> absolut konvergent. Überprüfen Sie dies jeweils:
 
>  
 
> [mm]\summe_{v=1}^{unenlich}[/mm]   (cos(pi*v)) / ( [mm]v^2[/mm] + v)
 
>  Ich habe die frage in keinem anderen forum gestellt. 
 
 
Untersuche zunächst auf absolute Konvergenz, schaue dir also [mm]\sum\limits_{v=1}^{\infty}\left|\frac{\cos(\pi\cdot{}v)}{v^2+v}\right|[/mm] an.
 
 
Bedenke, dass der Kosinus beschränkt ist, also [mm]|\cos(z)|\le 1[/mm] für alle [mm]z\in\IR[/mm]
 
 
Damit sollte sich doch schnell eine konvergente Majorante finden lassen ...
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:41 Di 11.10.2011 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Für cos 0 =1 oder? 
 
 
Was soll das ?
 
 
Du sollst untersuchen:
 
 
               $ [mm] \sum\limits_{v=1}^{\infty}\left|\frac{\cos(\pi\cdot{}v)}{v^2+v}\right| [/mm] $
 
 
Tipp: [mm] \cos(\pi\cdot{}v)=(-1)^{v}. [/mm] Also mußt Du untersuchen:
 
 
           $ [mm] \sum\limits_{v=1}^{\infty}\frac{1}{v^2+v}$
 [/mm] 
 
FRED
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Warum ist es denn [mm] (-1)^v [/mm] .
 
Darauf bin ich nämlich nicht ohne weiteres gekommen.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Elektro!
 
 
 
Berechne mal:
 
 
[mm]\cos(1*\pi) \ = \ ...[/mm]
 
 
[mm]\cos(2*\pi) \ = \ ...[/mm]
 
 
[mm]\cos(3*\pi) \ = \ ...[/mm]
 
 
[mm]\cos(4*\pi) \ = \ ...[/mm]
 
 
 
Gruß vom
 
Roadrunner
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |