www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Rationalisierung
Rationalisierung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rationalisierung: Mit IT
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 Mo 20.10.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
Wie kann ein CRM-System in einem Handelsunternehmen(Mode) zur Rationalisierung beitragen, um den Input(Arbeit, Boden, kapital)
zu verringern (bei erhöhtem Output)?


Hallo Leute!

Ich soll diese Fragestellung auf eine Fallstudie anwenden.
Habt ihr noch Ideen und Anreize die ich vielleicht nicht bedacht habe und einbringen kann?

Mein Ansatz:

- Das CRM- System muss für jede Ebene nützlich sein
- Es muss Erleichterung bringen
- Effizientz(Prozesse schneller und besser ermöglichen)
- gut in die Systeme eingebunden sein

Bin für alles dankbar!

Gruß Timmi

        
Bezug
Rationalisierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:36 Mo 20.10.2008
Autor: Analytiker

Tach Chef ;-)!

> Wie kann ein CRM-System in einem Handelsunternehmen(Mode)
> zur Rationalisierung beitragen, um den Input(Arbeit, Boden,
> kapital)zu verringern (bei erhöhtem Output)?

> Ich soll diese Fragestellung auf eine Fallstudie anwenden.
> Habt ihr noch Ideen und Anreize die ich vielleicht nicht
> bedacht habe und einbringen kann?

> - Das CRM- System muss für jede Ebene nützlich sein

jep [ok],

> - Es muss Erleichterung bringen

auch das passt [ok],

> - Effizientz(Prozesse schneller und besser ermöglichen)

aus besseren Prozessen resultiert oftmals eine Kostenersparnis, aber nicht zwingend eine Zeitersparnis was wiederum kosten kann...! Das muss man differenzieren ;-)!

> - gut in die Systeme eingebunden sein

In welche System *g*! Zu allgemein!

Deine Grundausrichtung hat ein grundsätzliches Problem: DU kannst i.d.R. keine Varibale minimieren (hier Input) und zugleich die andere Variable des Systems (hier Output) erhöhen. So geht das grundsätzlich nicht. Du kensnt doch sicher das Minimal- bzw. Maximalprinzip, oder? Mal in einem BWL1-Buch nachschlagen. Wenn du das für dich geklärt hast wirst du sehen, das du z.B. den Input verringern kansnt, aber dafür muss dieser Vorteil auch wiederum "bezahlt" werden mit z.B. gleichbleibenden bzw. verringerten Output...

Wenn du das beachtest kannst du eigentlich jede denkbare Variable eines CRM-Systems danach ausrichten, udn auf deine aufgabe trimmen! Alles klärchen *smile*?

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Rationalisierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:03 Mi 22.10.2008
Autor: Timmi


Na wer ist wohl der Chef...;-)

Alles klar ich weiß was Du meinst.

Ich habe die Falsch widergegeben.

Wir sollen einmal herrausstellen wie neue Leistungen durch das CRM-System unterstützt werden
können und so der Output erhöht wird.
Und einmal wie es zur Rationalisierung beitragen kann.
Sind eigentlich 2 Fragen...

Gruß Timmi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de