Rate of Return < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 16:25 Di 13.01.2015 | Autor: | Mathics |
Hallo,
es gibt ja die Regel
" Akzeptiere Investitionen mit positiven NPVs" und
"Akzeptiere Investitionen mit einem rate of return höher als die Opportunitätskosten"
Der Rate of Return ist definiert als Rate of Return = Profit / Investitionsaufwand
Ist mit dem Profit hier der NPV gemeint? Weil mit dem NPV berechnet man ja die Erlöse minus den Kosten im gleichen Zeitwert.
LG
Mathics
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:31 Di 13.01.2015 | Autor: | Staffan |
Hallo,
nach meiner Meinung ist das nicht der Fall. Der Kapitalwert oder net present value (NPV) folgt aus dem Vergleich von geplanten Investitionskosten heute zu den abgezinsten erwarteten Überschüssen über den Zeitraum der Investition. Der Zinssatz für die Abzinsung ist dabei entscheidend. Er wird als Kalkulationszzinssatz für die Investition oder auch als Vergleichsgröße mit Investitionsalternativen - etwa am Kapitalmarkt - festgelegt. Ergibt sich bei einem Zinssatz ein Kapitalwert von Null bzw. berechnet man ihn, wird dieser als Internal Rate of Return (IRR) bezeichnet. Das wäre dann die Effektivverzinsung der Investition. Bei der Rate of Return werden dagegen die tatsächlichen Kosten und Überschüsse für eine oder mehrere bestimmte Perioden ins Verhältnis gesetzt mit dem Ergebnis eines Prozentsatzes als Rendite.
Gruß
Staffan
|
|
|
|