| Punktweise und Gleichmäßige K. < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Kennzeichnen Sie die folgenden Aussagen jeweils durch ,,w" (wahr) bzw. durch ,,f" (falsch). 
 a) Es sei [mm] I\subset\IR [/mm] ein Intervall und [mm] (f_{n}){n\in\IN} [/mm] mit [mm] f_{n}:I\to\IR [/mm] eine Funktionenfolge.
 
 ( ) Falls [mm] (f_{n}){n\in\IN} [/mm] gleichmäßig gegen ein [mm] f_{n}:I\to\IR [/mm] konvergiert und [mm] f_{n} [/mm] stetig ist, so ist f stetig.
 
 ( ) Falls [mm] (f_{n}){n\in\IN} [/mm] punktweise gegen ein f konvergiert und f stetig ist, so konvergiert [mm] (f_{n}){n\in\IN} [/mm] gleichmäßig gegen ein [mm] f:I\to\IR.
 [/mm]
 
 ( ) Es sei [mm] f_{n}=\summe_{j=0}^{n}a_{j}x^{j} [/mm] mit [mm] a_{j}\in\IR. [/mm] Dann konvergiert [mm] (f_{n}){n\in\IN} [/mm] auf abgeschlossenen Teilintervallen des Konvergenzbereichs gleichmäßig gegen ein f.
 | 
 Hallo,
 
 ich habe eine Frage bezüglich der Notation und deren Bedeutung. Ich verstehe zwar was [mm] I\subset\IR [/mm] bedeutet, aber nicht [mm] f_{n}:I\to\IR [/mm] , ich kann mir darunter nichts vorstellen.
 
 
 Danke für die Hilfe.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:31 Sa 25.06.2011 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Kennzeichnen Sie die folgenden Aussagen jeweils durch ,,w"
 > (wahr) bzw. durch ,,f" (falsch).
 >
 > a) Es sei [mm]I\subset\IR[/mm] ein Intervall und [mm](f_{n}){n\in\IN}[/mm]
 > mit [mm]f_{n}:I\to\IR[/mm] eine Funktionenfolge.
 >
 > ( ) Falls [mm](f_{n}){n\in\IN}[/mm] gleichmäßig gegen ein
 > [mm]f_{n}:I\to\IR[/mm] konvergiert und [mm]f_{n}[/mm] stetig ist, so ist f
 > stetig.
 >
 > ( ) Falls [mm](f_{n}){n\in\IN}[/mm] punktweise gegen ein f
 > konvergiert und f stetig ist, so konvergiert
 > [mm](f_{n}){n\in\IN}[/mm] gleichmäßig gegen ein [mm]f:I\to\IR.[/mm]
 >
 > ( ) Es sei [mm]f_{n}=\summe_{j=0}^{n}a_{j}x^{j}[/mm] mit
 > [mm]a_{j}\in\IR.[/mm] Dann konvergiert [mm](f_{n}){n\in\IN}[/mm] auf
 > abgeschlossenen Teilintervallen des Konvergenzbereichs
 > gleichmäßig gegen ein f.
 >  Hallo,
 >
 > ich habe eine Frage bezüglich der Notation und deren
 > Bedeutung. Ich verstehe zwar was [mm]I\subset\IR[/mm] bedeutet, aber
 > nicht [mm]f_{n}:I\to\IR[/mm] , ich kann mir darunter nichts
 > vorstellen.
 
 Das bedeutet: der Definitionsbereich von [mm] f_n [/mm] ist I und [mm] f_n [/mm] nimmt Werte in [mm] \IR [/mm] an.
 
 FRED
 >
 >
 > Danke für die Hilfe.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |