www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Prozesskostenrechnung
Prozesskostenrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Prozesskostenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 Di 08.04.2014
Autor: Frodo86

Aufgabe
Ein Industriebetrieb stellt zwei Produkte her. Von Produkt 1, Listeneinkaufspreis 18,00 € je Stück, wurden 180 Stück bestellt, von Produkt 2, Listeneinkaufspreis 90,00 € je Stück, werden auch 180 Stück bestellt. Die Gemeinkosten für beide Produkte betragen insgesamt 388880 €. Es wird unterstellt, dass beide Produkte einen gleichen hohen Anteil an den Gemeinkosten haben.

1. Führen Sie eine vereinfachte Vollkostenkalkulation durch und ermitteln Sie den Gemeinkostenzuschlagssatz!
2. Berechnen Sie den Prozesskostensatz und kalkuklieren Sie die Selbstkosten je Stück!
3. Erklären Sie, wodurch der Unterschied in den kalkukierten Selbstkosten pro Stück zustande kommt!

Hallo, ich habe leider kein passendes Forum zur Prozesskostenrechnung gefunden ich hoffe ich bin hier richtig ...

Zu meiner Frage, ich komme bei dieser Aufgabe leider nicht wirklich voran.

Ich weiss nicht was mit '' vereinfachter Vollkostenkalkulation'' gemeint ist.

Ermittelt man damit den Gemeinkostenzuschlagssatz?

Ich habe einen Gemeinkostenzuschlagssatz ermittelt für beide Produkte und zwar so:

Produkt 1: 18 € * 180 Stk = 3240 €
Produkt 2: 90 € * 180 Stk = 16200 €

3240 + 16200 = 19440 €

3240 * 100/19440 = 16,67 % Gemeinkostenzuschlagssatz Produkt 1
16200*100/19440= 83,33 % Gemeinkostenzuschlagssatz Produkt 2

Ist das bis hier hin richtig oder hätte ich das der Auffgabenstellung nach ganz anders machen sollen?

Weiter habe ich die Aufgaben jetzt noch nicht gemacht, da ich mir bei der ersten schon sehr unsicher bin.

Wäre dankbar für jede Hilfe




        
Bezug
Prozesskostenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:30 Mi 09.04.2014
Autor: Josef

Hallo Frodo86,



> Ein Industriebetrieb stellt zwei Produkte her. Von Produkt
> 1, Listeneinkaufspreis 18,00 € je Stück, wurden 180
> Stück bestellt, von Produkt 2, Listeneinkaufspreis 90,00
> € je Stück, werden auch 180 Stück bestellt. Die
> Gemeinkosten für beide Produkte betragen insgesamt 388880
> €.

Stimmen diese Angaben? 388.880 €?

> Es wird unterstellt, dass beide Produkte einen
> gleichen hohen Anteil an den Gemeinkosten haben.
>  
> 1. Führen Sie eine vereinfachte Vollkostenkalkulation
> durch und ermitteln Sie den Gemeinkostenzuschlagssatz!
>  2. Berechnen Sie den Prozesskostensatz und kalkuklieren
> Sie die Selbstkosten je Stück!
>  3. Erklären Sie, wodurch der Unterschied in den
> kalkukierten Selbstkosten pro Stück zustande kommt!


>  
> Ich weiss nicht was mit '' vereinfachter
> Vollkostenkalkulation'' gemeint ist


siehe: http://www.welt-der-bwl.de/Vollkostenrechnung mit Rechnungsbeispiel.


>  
> Ermittelt man damit den Gemeinkostenzuschlagssatz?


Gemeinkostenzuschlag berechnen

"Der Gemeinkostenzuschlagssatz beträgt 250 Euro Gemeinkosten / 500 Euro Einzelkosten (500 Becher Glühwein × 1 Euro Einkaufspreis) = 0,5 = 50 %.

D.h., der Standbetreiber kalkuliert den Becher Glühwein mit 1 Euro Einzelkosten zzgl. 50 % Gemeinkostenaufschlag = 1,50 Euro."


[]Quelle

> Wäre dankbar für jede Hilfe
>  


siehe auch []Prozeßkostenrechnung


Viele  Grüße
Josef  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de