www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Photosynthese
Photosynthese < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Photosynthese: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Fr 19.06.2009
Autor: rotespinne

Hallo an alle,

habe 3 Fragen, bei denen ich nicht sicher bin, aber meine Gedanken so richtig sind.
Könnt ihr bitte mal drüber schauen?

1. Warum kommen C4 Pflanzen an warmen Standorten vor?

An warmen, trockenen Standorten haben Blätter ihre Spaltöffnungen häufig geschlossen, um kein Wasser durch Transpiration zu verlieren.
Somit kann aber auch kein CO2 einströmen. Der CO2. Gehalt im Blatt ist daher sehr niedrig.
C4 Pflanzen besitzen als CO2 Akzeptor für die Dunkelreaktion "PEP" ( Phosphoenolpyruvat". Die Bindung des CO2 an diesen Akzeptor wird durch die PEP carboxylase katalysiert.
Dieses Enzym hat eine große Affinität zu Kohlenstoffdioxid, ist daher auch bei niedrigen CO2 Konzentrationen hoch aktiv.
Demnach kann trotz niedriger CO2 Konzentration die Dunkelreaktion ablaufen.

2. Warum hat sich C4 entwickelt?

Hier weiß ich leider nicht wirklich weiter....

3. Wo liegen die anatomischen Unterschiede zwischen einem C3 und einem C4 Blatt?

Das C3 Blatt ist ja das "normale" Laubblatt in dem Sinne. Mit einer oberen Cuticula, einer darunter liegenden Epidermis, Palisadenparenchym, Schwammparenchym, dann Leitbündeln, die im Schwammparenchym liegen, untere Epidermis mit Stomata und untere Cuticula.

Beim C4 Blatt tritt der "Kranz Typ" auf. D. h. die Leitbündel werden von ringförmig angeordneten Leitbündelscheiden umgeben. Diese widerum werden von Mesophyllzellen umstellt.
( Liegen die Leitbündelzellen hier auch im Schwammparenchym? )



VIELEN DANK!!! :-)


        
Bezug
Photosynthese: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 Fr 19.06.2009
Autor: xPae

Hallo,

alles korrekt.
Aufgabe 2 hast du in 1) schon beantwortet.
Stichwort: Anpassung. Was würde mit den Pflanzen passieren, wenn es sich nicht entwickelt hätte?

Lg xPAe

Bezug
                
Bezug
Photosynthese: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:48 Fr 19.06.2009
Autor: rotespinne

Naja, Pflanzen in trockenen bis sehr trockenen / heißen Gebieten könnten kaum bis gar keine Photosynthese mehr betreiben. Zumindest während des Tages, wo die Stomata geschlossen sind, käme diese zum Erliegen.
Oder?
Dafür also die Entwicklung der C4 Pflanzen mit dem Enzym mit einer großen Affinität zu CO2?

DANKESEHR! :-)

Bezug
                        
Bezug
Photosynthese: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:33 Sa 20.06.2009
Autor: xPae

Das Stichwort Hitze sollte hier noch erwähnt werden ;)

Sonst ok. Stomata -> geschlossen -> Affinität zu Co2 ... gut ;)


xPae

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de