www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Ordnung von Restklassen
Ordnung von Restklassen < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ordnung von Restklassen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:30 Mi 29.10.2008
Autor: Heinz84

Aufgabe
Wir betrachten die additive Gruppe [mm] (\IQ,+), [/mm] ihre Untergruppe [mm] \IZ [/mm] und die Faktorgruppe [mm] \IQ/\IZ. [/mm] Bestimmen Sie die Ordnung der Restklasse von [mm] \bruch{9}{4} [/mm] in [mm] \IQ/\IZ. [/mm]

Hallo!!
Das ist die Aufgabe, die es zu lösen gilt:-)
Erstmal hoffe ich,dass ich bei der Eingabe alles richtig gemacht habe;bin nämlich neu hier.
Zu der Aufgabe habe ich mir folgendes gedacht.
In der VL haben wir Ordnung so definiert, dass diese angibt, wie oft man ein Element mit sich selbst multiplizieren muss, damit man die 1 erhält.
Nun frage ich mich, ob/wie man das bei obiger Aufgabe rechnerisch lösen kann.
Reicht es folgendes zu berechnen: [mm] (\bruch{9}{4})^{n}= [/mm] 1

Ich wäre euch für Hilfe sehr dankbar.

Euer Heinz


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Ordnung von Restklassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:23 Do 30.10.2008
Autor: angela.h.b.


> Wir betrachten die additive Gruppe [mm](\IQ,+),[/mm] ihre
> Untergruppe [mm]\IZ[/mm] und die Faktorgruppe [mm]\IQ/\IZ.[/mm] Bestimmen Sie
> die Ordnung der Restklasse von [mm]\bruch{9}{4}[/mm] in [mm]\IQ/\IZ.[/mm]

>  Erstmal hoffe ich,dass ich bei der Eingabe alles richtig
> gemacht habe;bin nämlich neu hier.

Hallo,

[willkommenmr].

Du hast alles richtig gemacht - und selbst wenn nicht, würden wir Dir den Kopf nicht gleich beim ersten Mal abreißen.

>  Zu der Aufgabe habe ich mir folgendes gedacht.
>  In der VL haben wir Ordnung so definiert, dass diese
> angibt, wie oft man ein Element mit sich selbst
> multiplizieren muss, damit man die 1 erhält.

Die Ordnung eines Elementes a  in einer multiplikativen Gruppe ist in der Tat das kleinste n mit [mm] a^k=1. [/mm]

Die Ordnung eines Elementes a in einer additiven Gruppe ist das kleinste k mit [mm] \underbrace{a+a+...+a}_{k-mal}=0. [/mm]


Und Deine Gruppe ist additiv!

Berechnen mußt Du also folgendes:

für welches k ist [mm] \underbrace{[\bruch{9}{4}]+[\bruch{9}{4}]+...+[\bruch{9}{4}]}_{k-mal}=Null_{\IQ/\IZ.} [/mm]

(Die eckigen Klammern stehen für die Restklassen. Ich weiß nicht, welche Schreibweise Ihr verwendet.)


Überleg Dir erstmal, was [mm] Null_{\IQ/\IZ.} [/mm]  ist.

Wenn Du das weißt, ist die Aufgabe nicht mehr schwer.

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Ordnung von Restklassen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:00 So 02.11.2008
Autor: Heinz84

Vielen Dank für deine Antwort, du hast mir sehr geholfen.
Ich denke,dass ich es jetzt verstanden hab. Die Null müsste in diesem Fall meiner Meinung nach die nächste ganze Zahl sein. Daher ist die Ordnung der Restklasse 4. Weil ich bei viermaliger Addition die nächste ganze Zahl erreiche. Liege ich damit richtig?

Bezug
                        
Bezug
Ordnung von Restklassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:25 So 02.11.2008
Autor: angela.h.b.


> Vielen Dank für deine Antwort, du hast mir sehr geholfen.
>  Ich denke,dass ich es jetzt verstanden hab. Die Null
> müsste in diesem Fall meiner Meinung nach die nächste ganze
> Zahl sein. Daher ist die Ordnung der Restklasse 4. Weil ich
> bei viermaliger Addition die nächste ganze Zahl erreiche.
> Liege ich damit richtig?

Jein.

Mit der Ordnung hast Du recht.

Die Null ist aber nicht die nächste ganze Zahl, sondern die komplette Menge [mm] \IZ [/mm] = [0] = [1] = [9]= vieles mehr

Möglicherweise meintest Du das auch.

Gruß v. Angela





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de