Nullstellenberechnung < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  [mm] x^3-3x^2+3x-1 [/mm]  |  
  
Kann mir jemand sagen wie ich hierfür die Nullstellen berechne.
 
 
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:15 Di 29.01.2013 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> [mm]x^3-3x^2+3x-1[/mm]
 
>  Kann mir jemand sagen wie ich hierfür die Nullstellen 
 
> berechne.
 
 
Eine Nullstelle kannst Du erraten: [mm] x_1=1
 [/mm] 
 
Weiter gehts mit Polynomdivision und dann löse eine quadratische Gleichung.
 
 
FRED
 
>  
 
> 
 
> 
 
> 
 
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   also muss ich [mm] x^3-3x^2+3x-1: [/mm] (x+0) rechnen??
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:20 Di 29.01.2013 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Zausel!
 
 
 
Fred hate sich vertippt: die Nullstelle muss natürlich [mm]x_1 \ = \ \red{1}[/mm] lauten. Dass [mm]x \ = \ 0[/mm] keine Nullstelle ist, hättest Du aber auch erkennen müssen.
 
 
 
> also muss ich [mm]x^3-3x^2+3x-1:[/mm] (x+0) rechnen?? 
 
 
  Zum einen musst Du die korrekte Nullstelle einsetzen (siehe oben). Dann musst Du auch durch $( \ [mm] \red{-} [/mm] \ [mm] x_1) [/mm] \ = \ (x-1)$ teilen.
 
 
Und um den vorderen Term gehören ebenfalls Klammern.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Mein Ergebnis ist [mm] x^2-2x+1.
 [/mm] 
Wenn ich jetzt die pq-Formel anwende bekomme ich wieder 1 heraus. Heißt das das 1 eine doppelte Nullstelle ist??
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:31 Di 29.01.2013 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo zausel!
 
 
 
Es ist gar eine dreifache Nullstelle, wie ich in meiner ersten Antwort schon angedeutet hatte.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:33 Di 29.01.2013 |    | Autor: |  zausel1512 |   
	   
	   Ach stimmt ja.
 
vielen dank loddar
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:17 Di 29.01.2013 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Zausel!
 
 
 
Mit einem gübten Auge kann man hier (auch mit Hilfe des Pascal'schen Dreieckes) erkennen, dass sich dieser Term auch umformen lässt zu [mm] $(x-1)^3$ [/mm] .
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |