| Modell ? < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Sie fliegen von München nach L.A. und steigen in N.Y. um. 
 An jedem Flughafen wird Ihr Koffer verladen. Dabei wird er in München mit Wsk [mm] $p_1$ [/mm] und in N.Y. mit Wsk [mm] $p_2$ [/mm] fehlgeleitet.
 
 In L.A. stellen Sie fest, dass Ihr Koffer nicht angekommen ist.
 
 Berechnen Sie die bed. Wsken dafür, dass Ihr Koffer in München bzw. N.Y. fehlgeleitet wurde.
 
 Geben Sie ein W-Modell an!
 | 
 Hallo zusammen,
 
 Probleme bereitet hier nur die Angabe des W-Modells, die bed. Wsken sind einfach zu berechnen.
 
 Kann mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen?
 
 Besten Dank vorab!
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:04 Fr 25.03.2011 |   | Autor: | vivo | 
 Hallo,
 
 [mm] $(\Omega, \mathcal{A}, \mathbf{P})$
 [/mm]
 
 was kann alles passieren?
 
 erster  Flughafen richtig, zweiter richtig.
 erster richtig, zweiter falsch
 oder erster falsch
 
 also [mm] $\Omeg=\{r_1r_2, r_1f_2, f_1\}$
 [/mm]
 
 die Potenzmenge davon ist:
 
 [mm] $\Big\{ \{ \emptyset, \{r_1r_2, r_1f_2 , f_1\}, \{r_1r_2\}, \{r_1f_2\}, \{f_1\}, \{r_1r_2, r_1f_2\},
\{rr,f\}, \{rf,f\}  \} \Big\}$
 [/mm]
 
 für all die enthaltenen Mengen ist die Wahrscheinlichkeit in der Aufgabe gegeben.
 
 [mm] P[f_1]=p_1
 [/mm]
 [mm] P[r_1f_2]=(1-p_1)p_2
 [/mm]
 [mm] P[r_1r_2]=(1-p_1)(1-p_2)
 [/mm]
 
 Die drei Elementareireignisse sind disjunkt und somit ist jedem Element der Potenzmenge eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet.
 
 [mm] $(\Omega, \mathcal{A}, \mathbf{P})=(\{r_1r_2, r_1f_2, f_1\}, [/mm]
 [mm] $\Big\{ \{ \emptyset, \{r_1r_2, r_1f_2 , f_1\}, \{r_1r_2\}, \{r_1f_2\}, \{f_1\}, \{r_1r_2, r_1f_2\},
\{rr,f\}, \{rf,f\}  \} \Big\}$
 [/mm]
 , [mm] \mathbf{P})$
 [/mm]
 
 Koffer in L.A. nicht da, Wahrscheinlickeit für in N.Y. fehlgeleitet:
 
 $A:=$ Koffer in L.A. nicht da
 $B:=$ Koffer in N.Y. fehlgeleitet
 
 [mm] $P[A]=P[r_1f_2]+P[f_1]=(1-p_1)p_2+p_1=p_1+p_2-p_1p_2$
 [/mm]
 [mm] $P[B]=P[r_1f_2]=(1-p_1)p_2$
 [/mm]
 
 $P[B | [mm] A]=\frac{P[A\cap B]}{P[A]}=\frac{P[B]}{p_1+p_2-p_1p_2}=
 [/mm]
 [mm] \frac{(1-p_1)p_2}{p_1+p_2-p_1p_2}$
 [/mm]
 
 grüße
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo vivo,
 
 vielen Dank für deine Hilfe!
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |