www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Metallgitter, Ionengitter
Metallgitter, Ionengitter < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Metallgitter, Ionengitter: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Sa 18.10.2008
Autor: Dinker

Ich wäre froh,w enn mir jemand helfen könnte.....


Warum haben Metalle eine grosse Wärmeleitfähigkeit?
Mein Vermutung: Weil Sie so dicht geordnet sind?

Warum ist das Metallgitter verformbar und die Ionenbindungen nicht?
Mein Vermutung:
Metallgitter weil die delokalisierten Elektronen frei beweglich sind?
Meine Vermutung:
Ionenbindung: Weshalb?

Warum ist das Metallgitter verformbar und die Ionenbindungen nicht?
Meine Vermutung:
Metallgitter: Da die dicht gepackten Atomrümpfe gegeneinander verschoben werden können, ohne dass sich dadurch der Bau des Gitters ändert
Ionenbindung: Ist nicht verformbar, wenn wenn ein Druck ausgeübt werden, verschieben sich die Ebenen des Ionengitters und bringt die Ionen gleicher Ladung nebeneinander, daher fällt das Gitter auseinander

Besten Dank


        
Bezug
Metallgitter, Ionengitter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Sa 18.10.2008
Autor: Zwerglein

Hi, Dinker,

> Warum haben Metalle eine grosse Wärmeleitfähigkeit?
>  Mein Vermutung: Weil Sie so dicht geordnet sind?

???
Unter anderem hier
[]http://www.guidobauersachs.de/anorg/metalle.html
findest Du kurze Erklärungen dazu, wie
"...Im Kristall eines Metalls sind positive Ionen zusammengepackt, während die von den Atomen abgegebenen Elektronen ein Elektronengas bilden und sich frei durch den ganzen Kristall bewegen können. Das negativ geladene Elektronengas hält die positiv geladenen Ionen zusammen und die frei beweglichen Elektronen können den elektrischen Strom leiten. Die frei beweglichen Elektronen erklären nicht nur die hohe elektrische Leitfähigkeit, sondern auch die hohe [mm] \red{Waermeleitfaehigkeit} [/mm] von Metallen. Die Elektronen absorbieren Wärme in Form kinetischer Energie und leiten sie schnell in alle Teile des Metalls."

> Warum ist das Metallgitter verformbar und die
> Ionenbindungen nicht?
>  Mein Vermutung:
> Metallgitter weil die delokalisierten Elektronen frei
> beweglich sind?

Und die "frei beweglichen Elektronen" die pos. geladenen Metall-Ionen auch dann noch zusammenhalten, wenn diese durch Verformung gegeneinander verschoben werden.
(Aber Vorsicht: Es gibt auch Ausnahmen - sog. "Sprödmetalle"!)

>  Meine Vermutung: Ionenbindung: Weshalb?
>
> Warum ist das Metallgitter verformbar und die
> Ionenbindungen nicht?
>  Meine Vermutung:
>  Metallgitter: Da die dicht gepackten Atomrümpfe
> gegeneinander verschoben werden können, ohne dass sich
> dadurch der Bau des Gitters ändert
>  Ionenbindung: Ist nicht verformbar, denn wenn ein Druck
> ausgeübt wird, verschieben sich die Ebenen des
> Ionengitters und bringt die Ionen gleicher Ladung
> nebeneinander, daher fällt das Gitter auseinander

So kann man das sagen!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de