Logarithmus < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  11:06 Di 27.12.2011 |    | Autor: |  cauchy |   
	   
	  
 | Aufgabe |   In einer Veranstaltungshalle findet eine große Silvesterparty statt. Am Einlass dreht jeder eintreffende Partygast ein Glücksrad und kann dabei mit 90%-iger Wahrscheinlichkeit ein Freigetränk gewinnen.
 
 
Ermitteln Sie die kleinste Anzahl von Partygästen, unter denen es mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 99% wenigstens einen gibt, der kein Freigetränk gewonnen hat.  |  
  
Hallo! Ich habe die Aufgabe gerechnet, es kommt aber ein unlogisches Ergebnis raus. Wo liegt mein Fehler?
 
 
X sei [mm] B_{n;0,9} [/mm] -verteilt
 
 
n gesucht, so dass [mm] P(X\ge 1)\ge0,99
 [/mm] 
dabei ist [mm] P(X\ge1)=1-P(X<1)=1-P(X=0)
 [/mm] 
 
Also:
 
[mm] 1-P(X=0)\ge0,99
 [/mm] 
 
[mm] 1-\underbrace{\vektor{n\\0}}_{=1}*\underbrace{0,9^0}_{=1}*0,1^n \ge0,99
 [/mm] 
 
[mm] 1-0,1^n \ge0,99
 [/mm] 
 
[mm] 0,1^n \le0,01
 [/mm] 
 
[mm] \log_{0,1}{0,1^n} \ge\log_{0,1}{0,01}
 [/mm] 
 
[mm] n\ge2
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  11:15 Di 27.12.2011 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	   
 
> In einer Veranstaltungshalle findet eine große 
 
> Silvesterparty statt. Am Einlass dreht jeder eintreffende 
 
> Partygast ein Glücksrad und kann dabei mit 90%-iger 
 
> Wahrscheinlichkeit ein Freigetränk gewinnen.
 
>  
 
> Ermitteln Sie die kleinste Anzahl von Partygästen, unter 
 
> denen es mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 99% 
 
> wenigstens einen gibt, der kein Freigetränk gewonnen hat.
 
 
Hallo,
 
das Gegenereignis lautet "alle n Teilnehmer haben ein Freigetränk".
 
Die Wahrscheinlichkeit dieses Gegenereignisses soll auf unter 1% sinken (da die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses 99% übersteigen soll).
 
Also gilt [mm] $0,9^n<0,01$
 [/mm] 
Gruß Abakus
 
 
 
 
>  Hallo! Ich habe die Aufgabe gerechnet, es kommt aber ein 
 
> unlogisches Ergebnis raus. Wo liegt mein Fehler?
 
>  
 
> X sei [mm]B_{n;0,9}[/mm] -verteilt
 
>  
 
> n gesucht, so dass [mm]P(X\ge 1)\ge0,99[/mm]
 
>  dabei ist 
 
> [mm]P(X\ge1)=1-P(X<1)=1-P(X=0)[/mm]
 
>  
 
> Also:
 
>  [mm]1-P(X=0)\ge0,99[/mm]
 
>  
 
> [mm]1-\underbrace{\vektor{n\\ 
0}}_{=1}*\underbrace{0,9^0}_{=1}*0,1^n \ge0,99[/mm]
 
>  
 
> [mm]1-0,1^n \ge0,99[/mm]
 
>  
 
> [mm]0,1^n \le0,01[/mm]
 
>  
 
> [mm]\log_{0,1}{0,1^n} \ge\log_{0,1}{0,01}[/mm]
 
>  
 
> [mm]n\ge2[/mm]  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  11:34 Di 27.12.2011 |    | Autor: |  cauchy |   
	   
	   Danke, jetzt habe ich meinen Denkfehler erkannt! Manchmal steht man total auf dem Schlauch! Danke!
 
 
 
(Ergebnis lautet [mm] n\ge44 [/mm] ) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |