| Lösung einer DGL < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo miteinander,
 Sei uo [mm] \in C^o [/mm] (IR), Betrag von: uo  [mm] \le [/mm] M. Und die Funktion u(x,t) auf IRxIR^+ gegeben durch:
 u(x,t):= [mm] \bruch{1}{\wurzel{4 \pi t}}  \integral_{IR}^{}{ e^{\bruch{(y-x)^2}{4t}} uo(y) dy}
 [/mm]
 zu zeigen ist nun dass [mm] \partial [/mm] t u - [mm] \partial [/mm] xx u = 0
 Hierzu würde ich gerne die Produktregel anwenden also zunächst [mm] \bruch{1}{\wurzel{4 \pi t}} [/mm] ableiten  und danach das Integral jedoch frag ich mich ob man dieses, bevor man es ableitet erst ausrechnen muss? Habt ihr ne Idee?
 Viele Grüße
 Tobi
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo kroneckerdelta,
 
 > Hallo miteinander,
 >  Sei uo [mm]\in C^o[/mm] (IR), Betrag von: uo  [mm]\le[/mm] M. Und die
 > Funktion u(x,t) auf IRxIR^+ gegeben durch:
 >  u(x,t):= [mm]\bruch{1}{\wurzel{4 \pi t}}  \integral_{IR}^{}{ e^{\bruch{(y-x)^2}{4t}} uo(y) dy}[/mm]
 >
 > zu zeigen ist nun dass [mm]\partial[/mm] t u - [mm]\partial[/mm] xx u = 0
 > Hierzu würde ich gerne die Produktregel anwenden also
 > zunächst [mm]\bruch{1}{\wurzel{4 \pi t}}[/mm] ableiten  und danach
 > das Integral jedoch frag ich mich ob man dieses, bevor man
 > es ableitet erst ausrechnen muss? Habt ihr ne Idee?
 
 
 Nein, das Integral ist nicht auszurechnen.
 
 
 >  Viele Grüße
 >  Tobi
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 
 
 |