www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Literaturverzeichnis in LaTeX
Literaturverzeichnis in LaTeX < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Literaturverzeichnis in LaTeX: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:13 Fr 16.06.2006
Autor: Frank0815

Hallo,

beim Erstellen einer Arbeit mit LaTeX füge ich das Quellenverzeichnis mit Hilfe des {thebibliography} Befehls am Ende an. Automatisch erscheint dann auf der letzten Seite die Überschrift "Literatur". Wie kann ich "Literatur" in "Quellenverzeichnis" ändern?

Vielen Dank für eine Hilfe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Literaturverzeichnis in LaTeX: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:31 Fr 16.06.2006
Autor: Martin243

Hallo,

das funktioniert mit

\renewcommand{\refname}{Quellenverzeichnis}

Diese Zeile muss im Header stehen. Dadurch wird die Überschrift des Literatur-/Quellenverzeichnisses angepasst.


Gruß
Martin




Bezug
        
Bezug
Literaturverzeichnis in LaTeX: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:09 Sa 09.09.2006
Autor: fritzli

Ich habe selbiges Problem wie Frank, komme aber der angegeben Lösung nicht weiter.
Habe ich das "refname" durch einen Ausdruck zu ersetzen? Oder wie weiss LaTeX sonst worauf ich mich bei der umdefinition eines Kommandos beziehe?

Ausserdem: Handelt es sich bei {thebibliography} nicht eher um ein "environment" als um ein "command"?

Bezug
                
Bezug
Literaturverzeichnis in LaTeX: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:17 Sa 09.09.2006
Autor: felixf

Hallo!

> Ich habe selbiges Problem wie Frank, komme aber der
> angegeben Lösung nicht weiter.
>  Habe ich das "refname" durch einen Ausdruck zu ersetzen?
> Oder wie weiss LaTeX sonst worauf ich mich bei der
> umdefinition eines Kommandos beziehe?

Wo genau hast du die Zeile \renewcommand{\refname}{Quellenverzeichnis} eingefuegt? Wenn danach das Paket babel eingebunden wird oder die Sprache gewechselt wird, musst du den Befehl \renewcommand{\refname}{Quellenverzeichnis} danach nochmal einfuegen, da Babel die Variable refname auch setzt.

> Ausserdem: Handelt es sich bei {thebibliography} nicht eher
> um ein "environment" als um ein "command"?

Es ist eine Umgebung, ja.

LG Felix


Bezug
                        
Bezug
Literaturverzeichnis in LaTeX: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:37 Sa 09.09.2006
Autor: fritzli


> Wo genau hast du die Zeile
> [mm] \renewcommand{\refname}{Quellenverzeichnis} [/mm]
> eingefuegt? Wenn danach das Paket babel eingebunden wird
> oder die Sprache gewechselt wird, musst du den Befehl
> [mm] \renewcommand{\refname}{Quellenverzeichnis} [/mm]
> danach nochmal einfuegen, da Babel die Variable refname
> auch setzt.

Ich habe die Zeile am Schluss Präambel, also unmittelbar vor dem Befehl
\ begin{document} eingefügt

> > Ausserdem: Handelt es sich bei {thebibliography} nicht eher
> > um ein "environment" als um ein "command"?
>
> Es ist eine Umgebung, ja.

Vielleicht überlege ich ja falsch, aber wieso sollte ich ein neues "command" eingeben, um eine Umgebung zu ändern?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: tex) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Literaturverzeichnis in LaTeX: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:10 Sa 09.09.2006
Autor: felixf

Hallo!

> > Wo genau hast du die Zeile
> > [mm]\renewcommand{\refname}{Quellenverzeichnis}[/mm]
>  > eingefuegt? Wenn danach das Paket babel eingebunden wird

> > oder die Sprache gewechselt wird, musst du den Befehl
> > [mm]\renewcommand{\refname}{Quellenverzeichnis}[/mm]
>  > danach nochmal einfuegen, da Babel die Variable refname

> > auch setzt.
>  Ich habe die Zeile am Schluss Präambel, also unmittelbar
> vor dem Befehl
>  \ begin{document} eingefügt

Mmmh, dann sollte es eigentlich funktionieren. Vielleicht solltest du mal versuchen, ein Minimalbeispiel zu basteln (sprich, alles was du nicht willst das wir das lesen rauswerfen so dass das Problem noch immer auftritt) und hochzuladen. So laesst sich das Problem meist viel einfacher beheben.

> > > Ausserdem: Handelt es sich bei {thebibliography} nicht eher
> > > um ein "environment" als um ein "command"?
> >
> > Es ist eine Umgebung, ja.
>  
> Vielleicht überlege ich ja falsch, aber wieso sollte ich
> ein neues "command" eingeben, um eine Umgebung zu ändern?

Weil der Befehl eine Variable setzt, die von der Umgebung ausgelesen und benutzt wird.

Und weiterhin: Umgebungen definiert man ja auch mit Hilfe eines Befehls (naemlich \newenvironment{name}{codeAmAnfang}{codeAmEnde}) :-)

LG Felix


Bezug
                                        
Bezug
Literaturverzeichnis in LaTeX: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:34 Sa 09.09.2006
Autor: fritzli

Habe die Arbeit hochgeladen...
Gruss fritzli

Bezug
                                
Bezug
Literaturverzeichnis in LaTeX: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Sa 09.09.2006
Autor: felixf

Hallo!

> > Wo genau hast du die Zeile
> > [mm]\renewcommand{\refname}{Quellenverzeichnis}[/mm]
>  > eingefuegt? Wenn danach das Paket babel eingebunden wird

> > oder die Sprache gewechselt wird, musst du den Befehl
> > [mm]\renewcommand{\refname}{Quellenverzeichnis}[/mm]
>  > danach nochmal einfuegen, da Babel die Variable refname

> > auch setzt.
>  Ich habe die Zeile am Schluss Präambel, also unmittelbar
> vor dem Befehl
>  \ begin{document} eingefügt

Pack es mal direkt hinter das \begin{document}. Und wenn es dann immer noch nicht funktioniert, probier mal bibname anstatt refname.

LG Felix


Bezug
                                        
Bezug
Literaturverzeichnis in LaTeX: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:50 Sa 09.09.2006
Autor: fritzli

Kaum zu glauben, es ist hat doch noch geklappt :)
Ich habe dazu schliesslich
\ begin{document}
\ renewcommand{\ bibname} {Quellen- und Literaturverzeichnis}

verwendet, musste folglich beide deine vorschläge umsetzen.

also ein grosses Dankeschön an Felix!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de