www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - LaTex vs. Scientific Workplace
LaTex vs. Scientific Workplace < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LaTex vs. Scientific Workplace: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 08:40 Di 13.02.2007
Autor: robest

Hallo zusammen,

ich bin grade dabei, mich über die verschiedenen Softwareoptionen zum Verfassen einer Dissertation schlau zu machen.

LaTex gilt ja grundsätzlich mal als Standard, soweit ich das bisher recherchiert habe. Da ich in VWL promoviere, werde ich auf jeden Fall einen Formeleditor benötigen. Und siehe da, es gibt mit Scientific Workplace ein Programm, dass beides zu vereinen scheint und zudem von der Bedienung auch noch weitaus komfortabler ist als LaTex.

Trügt der Schein oder habe ich das tatsächlich richtig erkannt? Ist Scientific Workplace ein vollwertiger Ersatz für LaTex+Formel-Plug-In? Oder gibt es irgendeinen Grund, der die Verwendung vom original LaTex für mich unumgänglich macht?

Danke.


Grüße
Robest


        
Bezug
LaTex vs. Scientific Workplace: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:27 Fr 16.02.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Leider habe ich deine Frage erst jetzt gesehen.

Erstmal weiß ich nicht, ob du unbedingt Scientific Workplace brauchst, da ist ja auch noch MuPad als Algebrasystem dahinter. Wenn du einzig TeXen willst, incl. ein paar Formeln, dann tuts evtl auch Scientific Word, das kommt dich dann auch billiger.

Also, SWP produziert generell erstmal auch TeX, und ja, das Schreiben geht mit sehr viel einfacher von der Hand. Ich benutze es auch recht gerne, selbst, um hier, fürs Forum, etwas umfangereichere Formeln schnell und korrekt zu schreiben.

Nur ist SWP auch mehr oder weniger ein Aufsatz auf TeX und kann daher noch lange nicht alle Möglichkeiten umsetzen.

Ich persönlich schreibe daher mit SWP, kopiere dann den Quelltext aber doch nochmal in ein eigenes LaTeX-Dokument. Funktioniert ganz gut, allerdings geht SWP etwas merkwürdig mit Bildern um, das strickt sich da was eigenes zurecht.

Ach ja, Tabellen mit SWP sind auch merkwürdig, weil das da immer /multicolumn oder so nimmt...

Letztendlich lege ich auch recht viel Wert auf das Layout etc., daher wähle ich auch meinen Weg. Z.B. benutze ich direkt PDFLatex, binde Bilder direkt als PDF ein, und mag es, wenn sämtliche Links, Referenzen und Verzeichnisse direkt verlinkt sind, man also durch Klick ins PDF an die richtige STelle kommt. Keine Ahnung, ob SWP das mittlerweile kann.



Nun, du siehst, das ist letztenlich wohl deine Entscheidung, du kannst mit nicht all zu viel Arbeit auch später noch von SWP zu normalem TeX wechseln. Allerdings kostet SWP ja auch ne Ecke.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de