| Koordinatentransformation < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:41 Mo 31.10.2011 |   | Autor: | mike1988 | 
 
 | Aufgabe |  | Welche geometrische Bedeutung hat eine Koordinatentransformation x = A * y mit A = [mm] \begin{pmatrix} \frac{-(\sqrt{2})}{2} & \frac{-(\sqrt{2})}{2} \\ \frac{(\sqrt{2})}{2} & \frac{-(\sqrt{2})}{2} \end{pmatrix}
 [/mm]
 
 Hinweis:
 Man ermittle zunächst die Bilder der kanonischen Basisvektoren und dan das Bild eines beliebigen Vektors!
 | 
 Guten Abend!
 
 Stehe wieder mal auf der Leitung und würde eure Hilfe benötigen!
 
 Mein Lösungsansatz:
 
 Wenn ich die Matrix A mit den kanonischen Basisvektoren x [mm] =\begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} [/mm] multipliziere erhalte ich die transformierten Koordinaten A = [mm] \begin{pmatrix} \frac{-(\sqrt{2})}{2} & \frac{-(\sqrt{2})}{2} \\ \frac{(\sqrt{2})}{2} & \frac{-(\sqrt{2})}{2} \end{pmatrix}. [/mm] Wenn ich diese neuen Koordinaten geometrisch betrachte stelle ich fest, dass es sich um eine Drehmatrix handelt! Den Winkel habe ich mit 135° im mathematisch positiven Sinn ermittelt!
 
 Danach die Transformation mit einem beliebigem Vektor (zur Kontrolle)
 [mm] x=\begin{pmatrix} 1 & 5 \\ 5 & 1 \end{pmatrix}
 [/mm]
 durchgeführt! Ergebniss:
 y = [mm] \begin{pmatrix} 2*\sqrt{2} & -3*\sqrt{2} \\ -2*\sqrt{2} & -3*\sqrt{2} \end{pmatrix}
 [/mm]
 Wenn ich wiederum diesen transformierten Vektor geometrisch betrachte, bewirkte die Transformationsmatrix plötzlich eine Drehung um 236,31 °, im mathematisch positivem Sinn!
 
 Übersehe ich etwas, habe ich mich verrechnet, oder bewirkt die Matrix abhängig von den zu transformierenden Vektoren jeweils einen anderen Drehwinkel??
 
 Bitte um Hilfe - Besten Dank!
 
 Lg
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 10:55 Mo 31.10.2011 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Welche geometrische Bedeutung hat eine
 > Koordinatentransformation x = A * y mit
 >  A = [mm]\begin{pmatrix} \frac{-(\sqrt{2})}{2} & \frac{-(\sqrt{2})}{2} \\ \frac{(\sqrt{2})}{2} & \frac{-(\sqrt{2})}{2} \end{pmatrix}[/mm]
 >
 > Hinweis:
 >  Man ermittle zunächst die Bilder der kanonischen
 > Basisvektoren und dan das Bild eines beliebigen Vektors!
 >  Guten Abend!
 >
 > Stehe wieder mal auf der Leitung und würde eure Hilfe
 > benötigen!
 >
 > Mein Lösungsansatz:
 >
 > Wenn ich die Matrix A mit den kanonischen Basisvektoren x
 > [mm]=\begin{pmatrix} 1 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix}[/mm] multipliziere
 > erhalte ich die transformierten Koordinaten A =
 > [mm]\begin{pmatrix} \frac{-(\sqrt{2})}{2} & \frac{-(\sqrt{2})}{2} \\ \frac{(\sqrt{2})}{2} & \frac{-(\sqrt{2})}{2} \end{pmatrix}.[/mm]
 > Wenn ich diese neuen Koordinaten geometrisch betrachte
 > stelle ich fest, dass es sich um eine Drehmatrix handelt!
 > Den Winkel habe ich mit 135° im mathematisch positiven
 > Sinn ermittelt!
 
 Stimmt.
 
 
 >
 > Danach die Transformation mit einem beliebigem Vektor (zur
 > Kontrolle)
 >   [mm]x=\begin{pmatrix} 1 & 5 \\ 5 & 1 \end{pmatrix}[/mm]
 >
 > durchgeführt! Ergebniss:
 >  y = [mm]\begin{pmatrix} 2*\sqrt{2} & -3*\sqrt{2} \\ -2*\sqrt{2} & -3*\sqrt{2} \end{pmatrix}[/mm]
 
 
 Da hast Du Dich verrechnet.
 
 FRED
 >
 > Wenn ich wiederum diesen transformierten Vektor geometrisch
 > betrachte, bewirkte die Transformationsmatrix plötzlich
 > eine Drehung um 236,31 °, im mathematisch positivem Sinn!
 >
 > Übersehe ich etwas, habe ich mich verrechnet, oder bewirkt
 > die Matrix abhängig von den zu transformierenden Vektoren
 > jeweils einen anderen Drehwinkel??
 >
 > Bitte um Hilfe - Besten Dank!
 >
 > Lg
 >
 >
 > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:09 Mo 31.10.2011 |   | Autor: | mike1988 | 
 Hallo Fred!
 
 Habe nun nochmals alles (inkl. dem entstehendem Winkel) nachgerechnet und finde einfach keinen Fehler - Sorry!
 
 Lg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:14 Mo 31.10.2011 |   | Autor: | fred97 | 
 
 Es ist
 
 [mm] $A\vektor{1 \\ 5}= \vektor{-3\wurzel{2} \\ -2 \wurzel{2}} \ne  \vektor{2\wurzel{2} \\ -2 \wurzel{2}}$
 [/mm]
 
 Beim Produkt [mm] A\vektor{5 \\ 1} [/mm] hast Du Dich auch verrechnet.
 
 FRED
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo!
 
 Kann es sein, das diese Matrix eine Drehung um 225 ° IM mathematisch positiven Sinn ergibt (und nicht wie ursprünglich von mir behauptet von 135 ° im mathematisch positiven Sinn)???
 
 DANKE
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 13:20 Mi 02.11.2011 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |