www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Kondensator mit Dielektrikum
Kondensator mit Dielektrikum < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kondensator mit Dielektrikum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:58 So 30.09.2007
Autor: Zidi

Hi,
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Kondensatoren und bin bei einer Frage unsicher geworden.
Warum benutzt man einen Isolator, bzw. ein Dielektrikum bei Plattenkondensatoren um die Kapazität zu erhöhen?
Mit anderen Worten, was passiert, wenn man statt einem Isolator einen Leiter zwischen die Platten positioniert?
(Mir ist allerdings klar, dass der Leiter die Ladungen ausgleichen würde, mir geht es um den Unterschied! Gibt es wenn Isolatoren im Spiel sind gar keinen Ladungsausgleich und erhöht sich die Kapazität des Kondensators auch durch Leiter? )

Ist das die Antwort(?):
Bei einem Isolator können die Elektronen ihr Atom nicht verlassen.

Bitte um genauere Erläuterung.

Danke schön

Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Kondensator mit Dielektrikum: Kapazitätserhöhung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:49 So 30.09.2007
Autor: Infinit

Hallo Zidi,
was möchte man mit einem Dielektrikum in einem Kondensator erreichen? Die Antwort ist ziemlich einfach, man möchte dessen Kapazität erhöhen. Die Kapazität hängt nur von den Abmessungen des Kondensators ab. Bei einem normalen Plattenkondensator gilt
$$ C = [mm] \epsilon_0 \bruch{A}{d} [/mm] $$ und man kann also die Plattenfläche vergrößern oder den Plattenabstand verkeinern. Das erste ist nicht sehr praktikabel, bei der zweiten Methode steigt mit geringer werdendem Plattenabstand die Feldstärke im Kondensator und er schlägt durch. Durch das Einsetzen eines Dielektrikums sinkt die Feldstärke zwischen den beiden Platten des Kondensators und die Kapazität steigt an. Dies erfolgt aufgrund einer Eigenschaft eines Isolators, nämlich der, dass die Elektronen in ihm nicht frei beweglich sind
Bringt man einen leitenden Körper in das Feld eines Kondensators, so entsteht auf diesem Körper eine Influenzladung, die die Gesamtladung des neuen Gebildes verringert und damit auch seine Kapazität.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de