Integralrechnung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:15 Do 28.09.2006 |    | Autor: |  Russelvi |   
	   
	   Hallo leute,
 
Ich brauche wieder einmal eure hilfreiche Hilfen:
 
Ich hab ein Integral den ich bestimmen muss:
 
[mm] \integral_{4}^{6}{(x^{3}+2) dy}. [/mm] Dieses Integral ist von y statt von x abhängig. also muss ich doch die ganze Klammer mal y nehmen, und x als Konstante sehen. Danach möchte ich ja wissen wie groß die Konstante ist, ich komm aber leider nicht auf das Ergebnis. Wisst ihr wie man das rausbekommt?
 
Danke
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi, Russelvi,
 
 
> Hallo leute,
 
>  Ich brauche wieder einmal eure hilfreiche Hilfen:
 
>  Ich hab ein Integral den ich bestimmen muss:
 
>  [mm]\integral_{4}^{6}{(x^{3}+2) dy}.[/mm] Dieses Integral ist von y 
 
> statt von x abhängig. also muss ich doch die ganze Klammer 
 
> mal y nehmen, und x als Konstante sehen. 
 
 
So ist es!
 
 
> Danach möchte ich 
 
> ja wissen wie groß die Konstante ist, ich komm aber leider 
 
> nicht auf das Ergebnis. Wisst ihr wie man das rausbekommt?
 
 
Was denn für eine Konstante? Du hast doch Integrationsgrenzen, die Du für y einsetzen musst, also ist es ein BESTIMMTES (!) Integral!
 
 
I(x) = [mm] [(x^{3}+2)*y]_{4}^{6} [/mm] =
 
 
= [mm] 6*(x^{3}+2) [/mm] - [mm] 4*(x^{3}+2) [/mm] = [mm] 2*(x^{3}+2) [/mm] = [mm] 2x^{3} [/mm] + 4.
 
 
mfG!
 
Zwerglein
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |