| Grenzwert bestimmen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | S ist wie folgt definiert: 
 [mm] S=\summe_{k=1}^{\infty}5*(\bruch{1}{2})^k+\summe_{k=1}^{\infty}\bruch{1}{2}*(\bruch{3}{4})^{k+1}
 [/mm]
 
 Konvergiert S? Wenn ja, gegen welchen Wert?
 | 
 Hallo,
 
 also der erste Teil, dass ist doch die geometrische Reihe, also
 
 [mm] \summe_{k=1}^{\infty}5*(\bruch{1}{2})^k=5*\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{1}{2})^k
 [/mm]
 
 und das konvergiert gegen [mm] 5*\bruch{1}{1-q}= 5*\bruch{1}{1-0,5}=10
 [/mm]
 
 aber wie mache ich das bei [mm] \summe_{k=1}^{\infty}\bruch{1}{2}*(\bruch{3}{4})^{k+1}?? [/mm] sieht ja auch sehr stark nach der geometrischen Reihe aus... nur weiß gerade nicht, wie ich mit dem k+1 umgehen muss
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > S ist wie folgt definiert:
 >
 > [mm]S=\summe_{k=1}^{\infty}5*(\bruch{1}{2})^k+\summe_{k=1}^{\infty}\bruch{1}{2}*(\bruch{3}{4})^{k+1}[/mm]
 >
 > Konvergiert S? Wenn ja, gegen welchen Wert?
 >  Hallo,
 >
 > also der erste Teil, dass ist doch die geometrische Reihe,
 > also
 >
 > [mm]\summe_{k=1}^{\infty}5*(\bruch{1}{2})^k=5*\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{1}{2})^k[/mm]
 
 Hallo,
 
 soweit richtig.
 
 >
 > und das konvergiert gegen [mm]5*\bruch{1}{1-q}= 5*\bruch{1}{1-0,5}=10[/mm]
 
 Nein, bedenke daß die Summation in Deiner Aufgabe erst bei 1 beginnt und nicht bei 0.
 
 >
 > aber wie mache ich das bei
 > [mm]\summe_{k=1}^{\infty}\bruch{1}{2}*(\bruch{3}{4})^{k+1}??[/mm]
 > sieht ja auch sehr stark nach der geometrischen Reihe
 > aus...nur weiß gerade nicht, wie ich mit dem k+1 umgehen
 > muss
 
 Potengesetze anwenden: [mm] a^{k+1}=a*a^k.
 [/mm]
 
 LG Angela
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | HI, das heißt, ich muss so vorgehen:
 
 [mm] S=\summe_{k=1}^{\infty}5\cdot{}(\bruch{1}{2})^k+\summe_{k=1}^{\infty}\bruch{1}{2}\cdot{}(\bruch{3}{4})^{k+1}
 [/mm]
 
 [mm] =5*\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{1}{2})^k+\bruch{1}{2}*\summe_{k=1}^{\infty}\bruch{3}{4}(\bruch{3}{4})^{k}
 [/mm]
 
 [mm] =5*\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{1}{2})^k+\bruch{3}{8}*\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{3}{4})^{k}
 [/mm]
 
 
 Und wenn ich jetzt bei k=0 beginnen möchte, muss ich doch unten in Index einen abziehen, und das heißt oben im Exponenten einen dazu zählen, oder? also
 
 [mm] =5*\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{1}{2})^k+\bruch{3}{8}*\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{3}{4})^{k}
 [/mm]
 
 [mm] =5*\summe_{k=0}^{\infty}(\bruch{1}{2})^{k+1}+\bruch{3}{8}*\summe_{k=0}^{\infty}(\bruch{3}{4})^{k+1}
 [/mm]
 
 [mm] =\bruch{5}{2}*\summe_{k=0}^{\infty}(\bruch{1}{2})^{k}+\bruch{9}{32}*\summe_{k=0}^{\infty}(\bruch{3}{4})^{k}
 [/mm]
 
 und jetzt bei beiden Reihen den Grenzwert mit der Formal [mm] s=\bruch{1}{1-q} [/mm] bestimmen?
 
 Und dann komme ich auf [mm] S=5+\bruch{9}{8}=\bruch{49}{8}
 [/mm]
 
 könnt ihr das so bestätigen??
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:59 Di 16.10.2012 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > HI, das heißt, ich muss so vorgehen:
 >
 > [mm]S=\summe_{k=1}^{\infty}5\cdot{}(\bruch{1}{2})^k+\summe_{k=1}^{\infty}\bruch{1}{2}\cdot{}(\bruch{3}{4})^{k+1}[/mm]
 >
 > [mm]=5*\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{1}{2})^k+\bruch{1}{2}*\summe_{k=1}^{\infty}\bruch{3}{4}(\bruch{3}{4})^{k}[/mm]
 >
 > [mm]=5*\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{1}{2})^k+\bruch{3}{8}*\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{3}{4})^{k}[/mm]
 >
 >
 > Und wenn ich jetzt bei k=0 beginnen möchte, muss ich doch
 > unten in Index einen abziehen, und das heißt oben im
 > Exponenten einen dazu zählen, oder? also
 >
 > [mm]=5*\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{1}{2})^k+\bruch{3}{8}*\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{3}{4})^{k}[/mm]
 >
 > [mm]=5*\summe_{k=0}^{\infty}(\bruch{1}{2})^{k+1}+\bruch{3}{8}*\summe_{k=0}^{\infty}(\bruch{3}{4})^{k+1}[/mm]
 >
 > [mm]=\bruch{5}{2}*\summe_{k=0}^{\infty}(\bruch{1}{2})^{k}+\bruch{9}{32}*\summe_{k=0}^{\infty}(\bruch{3}{4})^{k}[/mm]
 >
 > und jetzt bei beiden Reihen den Grenzwert mit der Formal
 > [mm]s=\bruch{1}{1-q}[/mm] bestimmen?
 >
 > Und dann komme ich auf [mm]S=5+\bruch{9}{8}=\bruch{49}{8}[/mm]
 >
 > könnt ihr das so bestätigen??
 
 Ja, das stimmt.
 
 FRED
 >
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 
 dann habe ich nur nochmal eine Frage zu einer anderen Vereinfachung, auch wenn es nicht zur Aufgabe gehört, aber es ist dasselbe Thema.
 
 [mm] \summe_{n=1}^{\infty}\bruch{2^n}{5^{n-1}}
 [/mm]
 
 hier wollen die auch im Index auf n=0 kommen, und schreiben einfach
 
 [mm] \summe_{n=1}^{\infty}\bruch{2^n}{5^{n-1}}=\summe_{n=0}^{\infty}\bruch{2^n}{5^{n-1}}-5
 [/mm]
 
 Wie wurde das hier gemacht? Wie kommen die auf die -5??
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:23 Di 16.10.2012 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Hi,
 >
 > dann habe ich nur nochmal eine Frage zu einer anderen
 > Vereinfachung, auch wenn es nicht zur Aufgabe gehört, aber
 > es ist dasselbe Thema.
 >
 > [mm]\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{2^n}{5^{n-1}}[/mm]
 >
 > hier wollen die auch im Index auf n=0 kommen, und schreiben
 > einfach
 >
 > [mm]\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{2^n}{5^{n-1}}=\summe_{n=0}^{\infty}\bruch{2^n}{5^{n-1}}-5[/mm]
 >
 > Wie wurde das hier gemacht? Wie kommen die auf die -5??
 
 Für n=0: [mm] \bruch{2^n}{5^{n-1}}=5
 [/mm]
 
 [mm] \summe_{n=0}^{\infty}\bruch{2^n}{5^{n-1}}=5+\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{2^n}{5^{n-1}}
 [/mm]
 
 FRED
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:30 Di 16.10.2012 |   | Autor: | steve.joke | 
 Danke!!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |