www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Grenzproduktivität des Kapital
Grenzproduktivität des Kapital < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzproduktivität des Kapital: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:41 Sa 07.02.2015
Autor: Quaeck

Hallo,

Ich versuche gerade innerhalb der Makroökonomie die Kurve der Grenzproduktivität des Kapitals [mm] \bruch{aY}{K} [/mm] zu verstehen, habe damit aber leider ein paar Schwierigkeiten.

Grundlegend verstehe ich nicht warum die Produktivität durch zusätzliche Investitionen abnimmt (negative Steigung) und warum es notwendig ist durch zusätzliche Investitionen den optimalen Kapitalstock zu erreichen, obwohl der Ertrag dadurch doch sinkt und die Produktivität abnimmt. Warum nimmt das Produktionsergebnis (Output) durch zusätzlichen Kapitaleinsatz (Input) ab? Leider stehe ich hierbei auf dem Schlauch.
Über Tipps hierzu würde ich mich sehr freuen, Danke im Voraus!

        
Bezug
Grenzproduktivität des Kapital: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:45 So 08.02.2015
Autor: Josef

Hallo Quaeck,

>  
> Ich versuche gerade innerhalb der Makroökonomie die Kurve
> der Grenzproduktivität des Kapitals [mm]\bruch{aY}{K}[/mm] zu
> verstehen, habe damit aber leider ein paar Schwierigkeiten.
>
> Grundlegend verstehe ich nicht warum die Produktivität
> durch zusätzliche Investitionen abnimmt (negative
> Steigung) und warum es notwendig ist durch zusätzliche
> Investitionen den optimalen Kapitalstock zu erreichen,
> obwohl der Ertrag dadurch doch sinkt und die Produktivität
> abnimmt. Warum nimmt das Produktionsergebnis (Output) durch
> zusätzlichen Kapitaleinsatz (Input) ab? Leider stehe ich
> hierbei auf dem Schlauch.

> Über Tipps hierzu würde ich mich sehr freuen, Danke im
> Voraus!  




Durch das investierte Kapital kann in der Regel mehr pro Tag produziert werden.

Beispiel:

"In einer Fabrik für SaftFlaschen werden mithilfe von 20 Angestellten und einem eingesetzten Kapital von 10 Mio. € pro Tag 10.000 Flaschen hergestellt.
Die Geschäftsleitung kauft nun eine weitere Maschine im Wert von 1 Mio. € hinzu um die Produktion erhöhen zu können. Die neue Tagesproduktion beträgt nach der Investition 12.500 Flaschen.
Die Geschäftsleitung möchte nun wissen, wie hoch das Grenzprodukt der 1 Mio. € ist.

Lösung: Durch das investierte Kapital können 2.500 Flaschen mehr pro Tag produziert werden."


Quelle:
https://www.wiwiweb.de/mikrooekonomik/prodtech/grenzprodtrs/grenzprodukt.html



Ich verstehe deinen angegebenen Sachverhalt wie folgt:

„Bei der internen Zinsfußmethode wird dergestalt abgezinst, dass der abgezinste Strom der Nettoerlöse gleich der Anschaffungsausgaben für das Investitionsgut ist,denn diese muss noch mit Erlösen verrechnet werden.

Der sich bei dieser Abzinsung ergebende Zinsfuß istder „interne Zinsfuß“. Keynes bezeichnet ihn auch als die Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals (r).

Damit steht fest, dass sich die Investition innerhalb des Betriebs mit dem Zinssatz r verzinst hat.

Die einzelne Investitionsentscheidung erfolgt aufgrund eines Vergleiches von internem Zinsfuß (r) und dem für eine gleichartige Anlage (hinsichtlich Kapitalhöhe, Laufzeit, Risiko) am Kapitalmarkt erzielbaren Marktzins (z).

Der Unternehmer wird nun als Gewinnmaximierer solange investieren, solange der interne Zinsfuß  größer ist als der Marktzins, und er wird seine Investition erst beenden, wenn gilt:

interner Zinsfuß = Marktzins.

Damit kann die maximale Investitionsentscheidung ausgedrückt werden durch die Gleichung:

r = z.“


Quelle: Sander, Band 7; Volkswirtschaft; 3. Auflage; efv Achim; Seite 252



Ist der interne Zinsfuß kleiner als der Marktzins, wird eine Investition (eingesetztes Kapital) negative Auswirkungen haben.



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Grenzproduktivität des Kapital: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 So 08.02.2015
Autor: Quaeck

Hallo Josef,

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Leider habe ich immer noch ein paar Verständnisschwierigkeiten, da Zins und Anschaffungskosten in meinem Skript-Beispiel nicht berücksichtigt werden.

Es geht um die folgende Abbildung:
http://imageshack.com/a/img661/451/o4EKWi.jpg

Hierbei verstehe ich den Sinn des Verlaufs der Kurve einfach nicht. Es heisst, dass solange investiert wird bis der optimale Kaptalstock (Koste=Produktivität) erreicht ist. In der Abbildung sieht es für mich aber so aus, als wären die Erträge links höher, deshalb verstehe ich nicht warum die Erträge durch weitere Investionen gesenkt werden sollen, da dadurch die Produktivität ja abnimmt..?

Für Unterstützung bei diesem Zusammenhang würde ich mich nochmals sehr freuen! :)

Bezug
                        
Bezug
Grenzproduktivität des Kapital: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:08 So 08.02.2015
Autor: Josef

Hallo Quaeck,


>  Leider habe ich immer noch ein paar
> Verständnisschwierigkeiten, da Zins und Anschaffungskosten
> in meinem Skript-Beispiel nicht berücksichtigt werden.
>  
> Es geht um die folgende Abbildung:
>  http://imageshack.com/a/img661/451/o4EKWi.jpg
>  
> Hierbei verstehe ich den Sinn des Verlaufs der Kurve
> einfach nicht.


> Es heisst, dass solange investiert wird bis
> der optimale Kaptalstock (Koste=Produktivität) erreicht
> ist.



> In der Abbildung sieht es für mich aber so aus, als
> wären die Erträge links höher, deshalb verstehe ich
> nicht warum die Erträge durch weitere Investionen gesenkt
> werden sollen, da dadurch die Produktivität ja abnimmt..?
>  

Die Kosten erhöhen sich  durch weitere Investitionen.
In der Abbildung sind auch z und r angegeben. Somit muss m.E. auch der Zins berücksichtigt werden.


"Der optimale Kapitalstock bestimmt sich aus der optimalen Produktion und
der optimalen Kapitalintensität; Investitionen können verstanden werden
als Anpassung des aktuellen Kapitalstocks an den gewünschten Kapitalstock
Damit werden die Investitionen bestimmt durch die Kosten,
die Nachfrage und den Kapazitätsauslastungsgrad."


Quelle:
http://www.mathematik.uni-ulm.de/wipo/lehre/ws200405/vwlII/makro32.pdf



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de