www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Grenzen der Geldpolitik
Grenzen der Geldpolitik < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzen der Geldpolitik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:11 Mo 29.01.2007
Autor: Iduna

Aufgabe
Grenzen der Geldpolitik; mögliche Wirkungshemmnisse bei expansiver bzw. kontraktiver Geldpolitik

Hallo Leute!

Hab schonmal ein wenig herausgesucht, aber hab halt keine Ahnung was es noch so gibt... vielleicht habt ihr noch ein paar gute Ideen. Wäre super!

Wirkungshemmnisse bei kontraktiver Geldpolitik:

- Koordinationsprobleme
- Lag-Problematik
- Prozyklisches Verhalten der Wirtschaftssubjekte
- Traditioneller Zielkonflikt mit dem stetigen +  angemessenen Wirtschaftswachstum
- Polit. + institutionelle Starrheiten
- Steuererhöhungen

Wirkungshemmnisse bei expansiver Fiskalprolitik:

- zeitl. Verzögerungen (time-lags)
- Finanzierung neuer Konjunkturprogramme
-


hm, ja... irgendwie hab ich davon so überhaupt keine Ahnung. Brauch echt Hilfe!!!

Bitte meldet euch, wenn ihr Ahnung davon habt!


Liebe Grüße
Iduna

        
Bezug
Grenzen der Geldpolitik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 Mo 29.01.2007
Autor: GorkyPark

Hallo!

Mir würde noch folgendes einfallen:

Liquiditätsfalle und Investitionsfalle können Hemmnisse (eher Gefahren) bei expansiver Geldpolitik sein.

Generell: Fiskalpolitik und Geldpolitik sind Instrumente für eine kurzfristige Stimulierung des Outputs.
Längerfristig haben diese aber keine Wirkung auf den natürlichen Output und sie lösen keine strukturellen Probleme.
Geld- und Fiskalpolitik eignen sich also prinzipiell nur für Konjunkturpolitik

MfG

GorkyPark

Bezug
                
Bezug
Grenzen der Geldpolitik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Mo 29.01.2007
Autor: Analytiker

@ GorkyPark:

Das ist so nicht korrekt:
Kurzfristig wirken Einwirkungen der Fiskal- und Geldpolitik, ABER langfristig gilt in einer Volkswirtschaft die "Neutralität des Geldes". Das heißt das nur die Geldpolitik eines Staates langsfristig neutral ist, nicht aber die Fiskalpolitik. Dies belegt auch die Studie "Effekte einer monetären Expansion im Taylor-Modell"...

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.

Liebe Grüße

Bezug
        
Bezug
Grenzen der Geldpolitik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Fr 02.02.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de