www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Geraden und Ebenen
Geraden und Ebenen < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geraden und Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:07 Sa 16.11.2013
Autor: barischtoteles

Aufgabe
Gegeben sind die Punkte P=(0, 2, 5), Q=(3, 5, 6) und R=(-1, 0, 0) aus [mm] \IR^{3}. [/mm]

(a) bestimmen Sie eine Parameterdarstellung der Geraden g, die durch die Punkte P und Q geht. Mit welchen Parameterwerten wird dabei die Strecke von P nach Q beschrieben?

(b) Bestimmen Sie eine Parameterdarstellung der Ebene, die durch P, Q und R geht.

(c) Parametrisieren Sie die Dreiecksfläche mit den Ecken P, Q und R mittels zweier Parameter.

(d) Skizzieren Sie die Menge

{ [mm] \alpha [/mm] P + [mm] \beta [/mm] Q + [mm] \gamma [/mm] R | [mm] \alpha, \beta, \gamma \in \IR+ [/mm] mit 0  und  [mm] \alpha [/mm] + [mm] \beta [/mm] + [mm] \gamma [/mm] = 1 }

Hallo,

(a)

g = P+ [mm] \lambda [/mm]  v = (0, 2, 5) + [mm] \lambda [/mm]  (3, 3, 1)

mit dem Parameterwert [mm] \lambda [/mm] = 1 wird die Strecke von P nach Q beschrieben.

Richtig?

(b)

E = P+ [mm] \lambda \overline{PQ} [/mm] + [mm] \mu \overline{PR} [/mm] = (0, 2, 5) + [mm] \lambda [/mm]  (3, 3, 1) + [mm] \mu [/mm]  (-1, -2, -5)

(c)

ich dachte das gleiche hätte ich bei (b) getan oder wie darf ich die Aufgabe verstehen?

(d)

alpha beta und gamma bewegen sich in einem bestimmten bereich, aber es ist wohl kein kreis wie beim einheitskreis, da hier 3 variablen vorliegen, eventuell ein Dreieck? Wie die Menge aussehen soll weiß ich nicht.

Danke im Voraus



        
Bezug
Geraden und Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:23 Sa 16.11.2013
Autor: M.Rex

Hallo

> Gegeben sind die Punkte P=(0, 2, 5), Q=(3, 5, 6) und R=(-1,
> 0, 0) aus [mm]\IR^{3}.[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


>

> (a) bestimmen Sie eine Parameterdarstellung der Geraden g,
> die durch die Punkte P und Q geht. Mit welchen
> Parameterwerten wird dabei die Strecke von P nach Q
> beschrieben?

>

> (b) Bestimmen Sie eine Parameterdarstellung der Ebene, die
> durch P, Q und R geht.

>

> (c) Parametrisieren Sie die Dreiecksfläche mit den Ecken
> P, Q und R mittels zweier Parameter.

>

> (d) Skizzieren Sie die Menge

>

> { [mm]\alpha[/mm] P + [mm]\beta[/mm] Q + [mm]\gamma[/mm] R | [mm]\alpha, \beta, \gamma \in \IR+[/mm]
> mit 0 und [mm]\alpha[/mm] + [mm]\beta[/mm] + [mm]\gamma[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

= 1 }

> Hallo,

>

> (a)

>

> g = P+ [mm]\lambda[/mm] v = (0, 2, 5) + [mm]\lambda[/mm] (3, 3, 1)

Das stimmt

>

> mit dem Parameterwert [mm]\lambda[/mm] = 1 wird die Strecke von P
> nach Q beschrieben.

>

> Richtig?

Nein, [mm] \lambda=1 [/mm] fürht zum Punkt Q, mit [mm] 0\le\lambda\le1 [/mm] erreichst du alle Punkte zwischen P und Q, überlege mal, warum.

>

> (b)

>

> E = P+ [mm]\lambda \overline{PQ}[/mm] + [mm]\mu \overline{PR}[/mm] = (0, 2,
> 5) + [mm]\lambda[/mm] (3, 3, 1) + [mm]\mu[/mm] (-1, -2, -5)

Verwende doch bitte unseren Formeleditor.

Die Ebenengleichung stimmt aber.

>

> (c)

>

> ich dachte das gleiche hätte ich bei (b) getan oder wie
> darf ich die Aufgabe verstehen?

Hier musst du die Werte finden, dass du nur die Punkte im Dreieck PQR erreichst.
Eine Bedingung ist dabe [mm] \lambda+\mu\le1 [/mm]
Die anderen beiden Bedinungen findest du sicher selber, wenn du den Aufgabenteil mit der Strecke [mm] \overline{PQ} [/mm] aus Aufgabe a) verstanden hast.

>

> (d)

>

> alpha beta und gamma bewegen sich in einem bestimmten
> bereich, aber es ist wohl kein kreis wie beim
> einheitskreis, da hier 3 variablen vorliegen, eventuell ein
> Dreieck?

Zeichne doch mal die drei gegebenen Vektoren ein, und überlege, was passiert, wenn du diese mit positiven Werten multiplizierst, die auch alle kleiner als eins sind.

Marius

Bezug
                
Bezug
Geraden und Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:47 Sa 16.11.2013
Autor: barischtoteles


> Hallo
>  
> > Gegeben sind die Punkte P=(0, 2, 5), Q=(3, 5, 6) und
> R=(-1,
>  > 0, 0) aus [mm]\IR^{3}.[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen

> immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne
> Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
>  
>
> >
>  > (a) bestimmen Sie eine Parameterdarstellung der Geraden

> g,
>  > die durch die Punkte P und Q geht. Mit welchen

>  > Parameterwerten wird dabei die Strecke von P nach Q

>  > beschrieben?

>  >
>  > (b) Bestimmen Sie eine Parameterdarstellung der Ebene,

> die
>  > durch P, Q und R geht.

>  >
>  > (c) Parametrisieren Sie die Dreiecksfläche mit den

> Ecken
>  > P, Q und R mittels zweier Parameter.

>  >
>  > (d) Skizzieren Sie die Menge

>  >
>  > { [mm]\alpha[/mm] P + [mm]\beta[/mm] Q + [mm]\gamma[/mm] R | [mm]\alpha, \beta, \gamma \in \IR+[/mm]

>  
> > mit 0 und [mm]\alpha[/mm] + [mm]\beta[/mm] + [mm]\gamma[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}"

> müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil
> ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
>  
> = 1 }
>  > Hallo,

>  >
>  > (a)

>  >
>  > g = P+ [mm]\lambda[/mm] v = (0, 2, 5) + [mm]\lambda[/mm] (3, 3, 1)

>  
> Das stimmt
>  
> >
>  > mit dem Parameterwert [mm]\lambda[/mm] = 1 wird die Strecke von

> P
>  > nach Q beschrieben.

>  >
>  > Richtig?

>  
> Nein, [mm]\lambda=1[/mm] fürht zum Punkt Q, mit [mm]0\le\lambda\le1[/mm]
> erreichst du alle Punkte zwischen P und Q, überlege mal,
> warum.

klar, wenn der parameter [mm] \lambda [/mm] = 1 ist, bin ich schon am ende der strecke, und mit 0, wäre ich am anfang, also ist alles dazwischen die definition der strecke, somit ist [mm] 0\le\lambda\le1 [/mm] mit [mm] \lambda \in \IR [/mm] schon die antwort auf die frage oder?

> >
>  > (b)

>  >
>  > E = P+ [mm]\lambda \overline{PQ}[/mm] + [mm]\mu \overline{PR}[/mm] = (0,

> 2,
>  > 5) + [mm]\lambda[/mm] (3, 3, 1) + [mm]\mu[/mm] (-1, -2, -5)

>  
> Verwende doch bitte unseren Formeleditor.
>  
> Die Ebenengleichung stimmt aber.
>  
> >
>  > (c)

>  >
>  > ich dachte das gleiche hätte ich bei (b) getan oder

> wie
>  > darf ich die Aufgabe verstehen?

>  
> Hier musst du die Werte finden, dass du nur die Punkte im
> Dreieck PQR erreichst.
>  Eine Bedingung ist dabe [mm]\lambda+\mu\le1[/mm]
>  Die anderen beiden Bedinungen findest du sicher selber,
> wenn du den Aufgabenteil mit der Strecke [mm]\overline{PQ}[/mm] aus
> Aufgabe a) verstanden hast.

die zweite bedingung wäre demnach [mm] \lambda [/mm] + [mm] \mu \ge [/mm] 0 oder?


> >
>  > (d)

>  >
>  > alpha beta und gamma bewegen sich in einem bestimmten

>  > bereich, aber es ist wohl kein kreis wie beim

>  > einheitskreis, da hier 3 variablen vorliegen, eventuell

> ein
>  > Dreieck?

>  
> Zeichne doch mal die drei gegebenen Vektoren ein, und
> überlege, was passiert, wenn du diese mit positiven Werten
> multiplizierst, die auch alle kleiner als eins sind.
>  
> Marius

wie ich schon vermutet habe, ist es die fläche, die das Dreieck PQR einschließt, richtig?


Bezug
                        
Bezug
Geraden und Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:10 Sa 16.11.2013
Autor: M.Rex


> > > [...] Richtig?
> >
> > Nein, [mm]\lambda=1[/mm] fürht zum Punkt Q, mit [mm]0\le\lambda\le1[/mm]
> > erreichst du alle Punkte zwischen P und Q, überlege mal,
> > warum.

>

> klar, wenn der parameter [mm]\lambda[/mm] = 1 ist, bin ich schon am
> ende der strecke, und mit 0, wäre ich am anfang, also ist
> alles dazwischen die definition der strecke, somit ist
> [mm]0\le\lambda\le1[/mm] mit [mm]\lambda \in \IR[/mm] schon die antwort auf
> die frage oder?

Ja.

> [...]
> > Hier musst du die Werte finden, dass du nur die Punkte im
> > Dreieck PQR erreichst.
> > Eine Bedingung ist dabe [mm]\lambda+\mu\le1[/mm]
> > Die anderen beiden Bedinungen findest du sicher selber,
> > wenn du den Aufgabenteil mit der Strecke [mm]\overline{PQ}[/mm] aus
> > Aufgabe a) verstanden hast.

>

> die zweite bedingung wäre demnach [mm]\lambda[/mm] + [mm]\mu \ge[/mm] 0
> oder?


Nein, du bekommst zwei Bedingungen, je eine an [mm] \lambda [/mm] und [mm] \mu [/mm]
Fürhe die Überlegungen mit der Strecke PQ aus Aufgabe a) auch mal an der Ebene PQR durch. Auch hier ist P der Stützpunkt, du musst [mm] \lamda [/mm] so bestimmen, dass du zwischen P und Q bleibst, und dann [mm] \mu [/mm] so, dass du dann auch nicht über die Parallele zu PQ durch den Punkt R.



>
>

> > >
> > > (d)
> > >
> > > alpha beta und gamma bewegen sich in einem
> bestimmten
> > > bereich, aber es ist wohl kein kreis wie beim
> > > einheitskreis, da hier 3 variablen vorliegen,
> eventuell
> > ein
> > > Dreieck?
> >
> > Zeichne doch mal die drei gegebenen Vektoren ein, und
> > überlege, was passiert, wenn du diese mit positiven Werten
> > multiplizierst, die auch alle kleiner als eins sind.
> >
> > Marius

>

> wie ich schon vermutet habe, ist es die fläche, die das
> Dreieck PQR einschließt, richtig?

>

Nein, das berechnest du in Aufgabe c)

Zeichne mal die drei Punkte ein, und den Ursprung. Zeichne dann die Ortsvektoren der Punkte ein, und "hänge diese als Vektorkette hintereinander". Danach überlege mal, was passiert, wenn [mm] \alpha=1 [/mm] und [mm] \beta=\gamma=0, [/mm] sowie was passiert, wenn [mm] \alpha=\gamma=0 [/mm] und [mm] \beta=1 [/mm] und was passiert, wenn einer der Parameter 0 ist, die anderen aber beliebig, oder, was passiert, wenn [mm] \alpha=\beta=\gamma=\frac{1}{3} [/mm]

Scheinbar hast du keine gute dreidimensionale Vorstellung, dann musst du dir halt einige Fälle mal konkret durchzeichnen.

Marius

Bezug
                                
Bezug
Geraden und Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:42 Sa 16.11.2013
Autor: barischtoteles


>
> > > > [...] Richtig?
>  > >

>  > > Nein, [mm]\lambda=1[/mm] fürht zum Punkt Q, mit

> [mm]0\le\lambda\le1[/mm]
>  > > erreichst du alle Punkte zwischen P und Q, überlege

> mal,
>  > > warum.

>  >
>  > klar, wenn der parameter [mm]\lambda[/mm] = 1 ist, bin ich schon

> am
>  > ende der strecke, und mit 0, wäre ich am anfang, also

> ist
>  > alles dazwischen die definition der strecke, somit ist

>  > [mm]0\le\lambda\le1[/mm] mit [mm]\lambda \in \IR[/mm] schon die antwort

> auf
>  > die frage oder?

>  
> Ja.
>  
> > [...]
>  > > Hier musst du die Werte finden, dass du nur die Punkte

> im
>  > > Dreieck PQR erreichst.

>  > > Eine Bedingung ist dabe [mm]\lambda+\mu\le1[/mm]

>  > > Die anderen beiden Bedinungen findest du sicher

> selber,
>  > > wenn du den Aufgabenteil mit der Strecke [mm]\overline{PQ}[/mm]

> aus
>  > > Aufgabe a) verstanden hast.

>  >
>  > die zweite bedingung wäre demnach [mm]\lambda[/mm] + [mm]\mu \ge[/mm] 0

>  > oder?

>  
>
> Nein, du bekommst zwei Bedingungen, je eine an [mm]\lambda[/mm] und
> [mm]\mu[/mm]
>  Fürhe die Überlegungen mit der Strecke PQ aus Aufgabe a)
> auch mal an der Ebene PQR durch. Auch hier ist P der
> Stützpunkt, du musst [mm]\lamda[/mm] so bestimmen, dass du zwischen
> P und Q bleibst, und dann [mm]\mu[/mm] so, dass du dann auch nicht
> über die Parallele zu PQ durch den Punkt R.

mit [mm] \mu [/mm] = konstant 0 und 0 [mm] \le \lambda \le [/mm] 1 bewege ich mich ja quasi auf der Strecke zwischen P und Q hin und her

umgekehrt mit [mm] \lambda [/mm] = 0 und 0 [mm] \le \mu \ge [/mm] 1 zwischen P und R

ich hab nur keine ahnung wie ich das mathematisch verknüpfe


>
>
> >
>  >
>  > > >

>  > > > (d)

>  > > >

>  > > > alpha beta und gamma bewegen sich in einem

>  > bestimmten

>  > > > bereich, aber es ist wohl kein kreis wie beim

>  > > > einheitskreis, da hier 3 variablen vorliegen,

>  > eventuell

>  > > ein

>  > > > Dreieck?

>  > >

>  > > Zeichne doch mal die drei gegebenen Vektoren ein, und

>  > > überlege, was passiert, wenn du diese mit positiven

> Werten
>  > > multiplizierst, die auch alle kleiner als eins sind.

>  > >

>  > > Marius

>  >
>  > wie ich schon vermutet habe, ist es die fläche, die

> das
>  > Dreieck PQR einschließt, richtig?

>  >
>  
> Nein, das berechnest du in Aufgabe c)
>  
> Zeichne mal die drei Punkte ein, und den Ursprung. Zeichne
> dann die Ortsvektoren der Punkte ein, und "hänge diese als
> Vektorkette hintereinander". Danach überlege mal, was
> passiert, wenn [mm]\alpha=1[/mm] und [mm]\beta=\gamma=0,[/mm] sowie was
> passiert, wenn [mm]\alpha=\gamma=0[/mm] und [mm]\beta=1[/mm] und was
> passiert, wenn einer der Parameter 0 ist, die anderen aber
> beliebig, oder, was passiert, wenn
> [mm]\alpha=\beta=\gamma=\frac{1}{3}[/mm]

kann es sein dass ich mich in dem Raum bewege, den der Ursprung mit dem Dreieck einschließt? sprich eine art pyramide?

>  
> Scheinbar hast du keine gute dreidimensionale Vorstellung,
> dann musst du dir halt einige Fälle mal konkret
> durchzeichnen.

Ganz im Gegenteil. Die ist bei mir überdurchschnittlich hoch, mein Problem ist immer die Aufgabenstellung und das formelle aufschreiben etc., ich verstehe beides nicht wirklich.


Bezug
                                        
Bezug
Geraden und Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 Sa 16.11.2013
Autor: M.Rex


> [...]
> > auch mal an der Ebene PQR durch. Auch hier ist P der
> > Stützpunkt, du musst [mm]\lamda[/mm] so bestimmen, dass du zwischen
> > P und Q bleibst, und dann [mm]\mu[/mm] so, dass du dann auch nicht
> > über die Parallele zu PQ durch den Punkt R.

>

> mit [mm]\mu[/mm] = konstant 0 und 0 [mm]\le \lambda \le[/mm] 1 bewege ich
> mich ja quasi auf der Strecke zwischen P und Q hin und her

>

> umgekehrt mit [mm]\lambda[/mm] = 0 und 0 [mm]\le \mu \ge[/mm] 1 zwischen P
> und R

>

> ich hab nur keine ahnung wie ich das mathematisch
> verknüpfe

Indem du aufschreibst:
[mm]0\le\lambda\le1\vee0\le\mu\le1\vee\lambda+\mu\le1[/mm]

>
>

> >
> >
> > >
> > >
> > > > >
> > > > > (d)
> > > > >
> > > > > alpha beta und gamma bewegen sich in einem
> > > bestimmten
> > > > > bereich, aber es ist wohl kein kreis wie beim
> > > > > einheitskreis, da hier 3 variablen vorliegen,
> > > eventuell
> > > > ein
> > > > > Dreieck?
> > > >
> > > > Zeichne doch mal die drei gegebenen Vektoren ein,
> und
> > > > überlege, was passiert, wenn du diese mit
> positiven
> > Werten
> > > > multiplizierst, die auch alle kleiner als eins
> sind.
> > > >
> > > > Marius
> > >
> > > wie ich schon vermutet habe, ist es die fläche, die
> > das
> > > Dreieck PQR einschließt, richtig?
> > >
> >
> > Nein, das berechnest du in Aufgabe c)
> >
> > Zeichne mal die drei Punkte ein, und den Ursprung. Zeichne
> > dann die Ortsvektoren der Punkte ein, und "hänge diese als
> > Vektorkette hintereinander". Danach überlege mal, was
> > passiert, wenn [mm]\alpha=1[/mm] und [mm]\beta=\gamma=0,[/mm] sowie was
> > passiert, wenn [mm]\alpha=\gamma=0[/mm] und [mm]\beta=1[/mm] und was
> > passiert, wenn einer der Parameter 0 ist, die anderen aber
> > beliebig, oder, was passiert, wenn
> > [mm]\alpha=\beta=\gamma=\frac{1}{3}[/mm]

>

> kann es sein dass ich mich in dem Raum bewege, den der
> Ursprung mit dem Dreieck einschließt? sprich eine art
> pyramide?

Das ist korrekt, ganz mathematisch ausgedrückt wäre es der Spat mit den Punkten O (Ursprung), P, Q und R.

>

> >
> > Scheinbar hast du keine gute dreidimensionale Vorstellung,
> > dann musst du dir halt einige Fälle mal konkret
> > durchzeichnen.

>

> Ganz im Gegenteil. Die ist bei mir überdurchschnittlich
> hoch, mein Problem ist immer die Aufgabenstellung und das
> formelle aufschreiben etc., ich verstehe beides nicht
> wirklich.

>

Marius

Bezug
                                                
Bezug
Geraden und Ebenen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:53 Sa 16.11.2013
Autor: barischtoteles

und damit ist die aufgabe gelöst oder?
vielen vielen dank!

Bezug
                                                
Bezug
Geraden und Ebenen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Sa 16.11.2013
Autor: barischtoteles

ganz kurze frage noch: alpha beta und gamma ergeben zusammen immer 1, wie sehen die werte aus, wenn der ursprung als punkt rauskommen soll?

Bezug
                                                        
Bezug
Geraden und Ebenen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Sa 16.11.2013
Autor: angela.h.b.


> ganz kurze frage noch: alpha beta und gamma ergeben
> zusammen immer 1, wie sehen die werte aus, wenn der
> ursprung als punkt rauskommen soll?

Oh---
ich fürchte, auf den Ursprung müssen wir verzichten...
Du hast echt gut aufgepaßt.
In (d) bekommt man doch überhaupt keine Pyramide:

wir haben a,b,c>0 mit a+b+c=1
und betrachten die Vektoren
[mm] x=aP+bQ+cR=aP+bQ+(1-a-b)R=R+a\overrightarrow{RP}+b\overrightarrow{RQ}. [/mm]

Das ist ein Teil der berechneten Ebene.

Es muß ja gelten [mm] 0 Das ist das Dreieck. Du lagst also anfänglich völlig richtig.

Einwände?

LG Angela

 

Bezug
                                                                
Bezug
Geraden und Ebenen: Literaturhinweis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:44 So 17.11.2013
Autor: Frisco

Hallo,
suche doch mal im Internet unter konvexe Linearkombination bzw. konvexe Hülle. Dort findest du recht gute Erklärungen die dir sicher beim Verständnis weiter helfen werden.

Bezug
                                                                        
Bezug
Geraden und Ebenen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:19 So 17.11.2013
Autor: angela.h.b.


> Hallo,
> suche doch mal im Internet unter konvexe Linearkombination
> bzw. konvexe Hülle. Dort findest du recht gute
> Erklärungen die dir sicher beim Verständnis weiter helfen
> werden.

Danke.
Aber ich glaube, ich habe das schon jetzt ganz gut verstanden.

LG Angela
>

Bezug
                                                                                
Bezug
Geraden und Ebenen: Mitteilung 2
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:36 So 17.11.2013
Autor: Frisco

Oh da ist mir ein fauxpas unterlaufen, das war keineswegs an dich gerichtet, entschuldige! Das richtete sich an den Disskussionseröffner barischtoteles :-)

Bezug
                                                                                        
Bezug
Geraden und Ebenen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:26 So 17.11.2013
Autor: angela.h.b.


> Oh da ist mir ein fauxpas unterlaufen, das war keineswegs
> an dich gerichtet, entschuldige!

Ach was, ein bißchen zu lesen schadet doch niemandem!

LG Angela

> Das richtete sich an den
> Disskussionseröffner barischtoteles :-)


Bezug
                                                                
Bezug
Geraden und Ebenen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:46 So 17.11.2013
Autor: barischtoteles

Soweit nicht. Vielen Dank!

Bezug
                                                
Bezug
Geraden und Ebenen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:13 Sa 16.11.2013
Autor: angela.h.b.


> > kann es sein dass ich mich in dem Raum bewege, den der
> > Ursprung mit dem Dreieck einschließt? sprich eine art
> > pyramide?

>

> Das ist korrekt, ganz mathematisch ausgedrückt wäre es
> der Spat mit den Punkten O (Ursprung), P, Q und R.

Nee, Marius,

ein Spat ist doch ein Parallelepiped.
Der besagte Bereich ist eine Pyramide, nämlich die mit dem Eckpunkten 0,A,B,C.

LG Angela

EDIT, um Mißverständnissen vorzubeugen:
der gefragte Bereich in Aufgabe d) ist allerdings weder eine Pyramide noch ein Spat, s. dort.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de