www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Rationale Funktionen" - Funktionen dritten grades
Funktionen dritten grades < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen dritten grades: Nullstellen berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:00 So 03.12.2006
Autor: desusi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

hallo! ich möchte gern die Nullstellen einer funktion dritten grades berechnen, komm aber irgendwie nicht so richtig vorran, da ich nicht mehr weiß wie man die linearfaktoren rausbekommt.

also meine funktion lautet [mm] x^3 [/mm] + 0,5 [mm] x^2 [/mm] - 4x + 1

vielleicht kann mir ja jemand helfen.

        
Bezug
Funktionen dritten grades: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 So 03.12.2006
Autor: Stefan-auchLotti


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
> hallo! ich möchte gern die Nullstellen einer funktion
> dritten grades berechnen, komm aber irgendwie nicht so
> richtig vorran, da ich nicht mehr weiß wie man die
> linearfaktoren rausbekommt.
>  
> also meine funktion lautet [mm]x^3[/mm] + 0,5 [mm]x^2[/mm] - 4x + 1
>  
> vielleicht kann mir ja jemand helfen.

[mm] \text{Hi,} [/mm]

[mm] \text{Die Linearfaktor bekommst du nur 'raus, wenn du die Nullstellen kennst, du kannst also nicht den Term in Linearfak-} [/mm]

[mm] \text{toren zerlegen, wenn du die Nullstellen nicht kennst (logisch, oder?)!} [/mm]


[mm] \text{Hier kannst du versuchen, eine Nullstelle zu raten, um dann mit Polynomdivision die weiteren Nullstellen zu ermitteln.} [/mm]

[mm] \text{Die einzig andere Möglichkeit ist das Ausrechnen mit der \green{Cardanischen Formel}.} [/mm]

[mm] \text{Gib' das grüngedruckte mal bei Wikipedia ein und versuche, da durchzusteigen (ist recht umständlich, es gibt aber lei-} [/mm]

[mm] \text{der keine andere Möglichkeit).} [/mm]

[mm] \text{Gruß, Stefan.} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Funktionen dritten grades: aber...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 So 03.12.2006
Autor: desusi

hey danke für die ntwort... komisch ist nur dass wir ebend iesen weg nihct kennen deswegen ist es mir ein rätsel wie man das lösen soll mit wegen die einem nihct beigebrachtw erden...
aber auf jeden fall danke.. hab schon an meinen fähigkeiten gezweifelt ;-)

Bezug
                        
Bezug
Funktionen dritten grades: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 So 03.12.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

also die erste Antwort stimmt nicht ganz. Man kann die Nullstelle auch numerisch berechnen, d.h. zum Beispiel mit dem Newton-Verfahren oder der Regula-Falsi. Kennst du diese Verfahren auch nicht, dann ist die Polynomdivision am besten. Eine Nullstelle solltest du raten und dann dividieren. Es kann ja höchstens drei verschiedene Nullstellen geben!

Tipp: Leider sind die Nullstellen alle nicht ganzzahlig bzw. rational. Gerundet lautet eine Nullstelle 0,2632.

Wenn du die Nullstellen genau wissen willst, musst du die Cardanischen Formeln anwenden.

Viele Grüße
Daniel

Bezug
        
Bezug
Funktionen dritten grades: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:31 So 03.12.2006
Autor: Stefan-auchLotti

[mm] \text{Richtig, die Näherungsverfahren hatte ich nicht mit einbezogen. Aber das ist ja auch nicht so das wahre, oder?} [/mm]

[mm] \text{Stefan.} [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de