Frequenzgangfunktion Filter < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  15:35 So 13.06.2010 |    | Autor: |  hennes82 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   gegebene Schaltung:
 
      L      C
 
---|0,7mH|---||------------
 
                  |
 
                  |
 
                 | |
 
Ue               | | R    Ua
 
                 | |
 
                  |
 
                  |
 
--------------------------
 
 
Eingang über LCR. Ausgang über R. R=1,67 ohm, C=100nF, L=0,7mH
 
 
1. Stellen Sie die Gleichung für den Frequenzgang H(jOmega) des analogen Systems auf.  |  
  
Meine Lösung:
 
[mm] H(jOmega)=\bruch{Y(jOmega)}{X(jOmega)}=\bruch{R}{jOmegaL+\bruch{1}{jOmegaC}+R}
 [/mm] 
 
Frage:Ist das richtig???
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> gegebene Schaltung:
 
>        L      C
 
>  ---|0,7mH|---||------------
 
>                    |
 
>                    |
 
>                   | |
 
>  Ue               | | R    Ua
 
>                   | |
 
>                    |
 
>                    |
 
>  --------------------------
 
>  
 
> Eingang über LCR. Ausgang über R. R=1,67 ohm, C=100nF, 
 
> L=0,7mH
 
>  
 
> 1. Stellen Sie die Gleichung für den Frequenzgang 
 
> H(jOmega) des analogen Systems auf.
 
>  Meine Lösung:
 
>  
 
> [mm]H(jOmega)=\bruch{Y(jOmega)}{X(jOmega)}=\bruch{R}{jOmegaL+\bruch{1}{jOmegaC}+R}[/mm]
 
>  
 
> Frage:Ist das richtig??? 
 
 
 
 
 
gruß tee
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:23 So 13.06.2010 |    | Autor: |  hennes82 |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  2. Berechnen und zeichnen Sie den Amplitudengang.  |  
  
Erstmal vielen Dank!
 
 
Muss ich um den Amplitudengang zu berechnen nicht ein gegebenes Eingangssignal haben?
 
Oder kann ich einfach mit einem beliebigen Sinussignal rechnen?
 
 
Steh irgendwie auf dem Schlauch. :-(
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:55 So 13.06.2010 |    | Autor: |  isi1 |   
	   
	    $ [mm] \underline{H(\omega)}=\bruch{R}{j\omega L+\bruch{1}{j\omega C}+R} [/mm] $ ... Formel geringfügig überarbeitet.
 
 
Ja stimmt genau, es stimmt bei jeder Spannung (solange die Geschichte linear ist).
 
Du willst ja nur [mm] H=U_a/U_e [/mm] berechnen. Üblich berechnet man noch den Betrag von H. 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |