| Formel herleiten < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:56 Mo 11.07.2011 |   | Autor: | golf | 
 
 | Aufgabe |  | Ein kurzes Schlauchmundstück hat an der Eintrittsstelle einen Ø [mm] d_{1} [/mm] = 25,4mm, der sich zur Austrittsöffnung auf [mm] d_{2} [/mm] = 10mm verengt. Beim Eintritt in das Mundstück steht das Wasser unter Überdruck von 2,4 bar. 
 Wie groß ist die Ausströmungsgeschwindigkeit?
 | 
 Hallo Leute,
 
 ich bin mal wieder hier und brauch eure Hilfe. Und zwar verstehe ich die Herleitung der Formel nicht.
 
 Also so weit bin ich schon:
 
 [mm] A_{1}V_{1}=A_{2}V_{2}
 [/mm]
 
 [mm] p_{1}+\bruch{1}{2}*\mathcal{P}*V_{1}^2=p_{2}+\bruch{1}{2}*\mathcal{P}*V_{2}^2
 [/mm]
 
 [mm] p_{1}-p_{2}+\bruch{1}{2}*\mathcal{P}*V_{1}^2=\bruch{1}{2}*\mathcal{P}*V_{2}^2
 [/mm]
 
 [mm] \bruch{p_{1}-p_{2}+\bruch{1}{2}*\mathcal{P}*V_{1}^2}{\bruch{1}{2}*\mathcal{P}}=V_{2}^2
 [/mm]
 
 [mm] \wurzel{\bruch{p_{1}-p_{2}+\bruch{1}{2}*\mathcal{P}*V_{1}^2}{\bruch{1}{2}*\mathcal{P}}}=V_{2}
 [/mm]
 
 Nun mein Problem ist das [mm] V_{1}, [/mm] kann mir einer helfen?
 Ich sage schon mal Danke
 
 Mit freundlich Grüßen
 Golf
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:08 Di 12.07.2011 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 Dem Kontext entnehme ich, dass du mit V die Geschwindigkeit meinst, was eher unüblich ist, das "übliche" Symbol ist v.
 
 Du könntest aber über die Geschwindigkeitsdifferenz argumentieren, es gilt dann:
 
 [mm] \Delta v=v_{ende}-v_{beginn}
 [/mm]
 
 Wenn [mm] v_{beginn} [/mm] nicht bekannt ist, wäre das der sinnvollste Ansatz.
 
 Marius
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:35 Di 12.07.2011 |   | Autor: | rainerS | 
 Hallo!
 
 > Ein kurzes Schlauchmundstück hat an der Eintrittsstelle
 > einen Ø [mm]d_{1}[/mm] = 25,4mm, der sich zur Austrittsöffnung auf
 > [mm]d_{2}[/mm] = 10mm verengt. Beim Eintritt in das Mundstück steht
 > das Wasser unter Überdruck von 2,4 bar.
 >
 > Wie groß ist die Ausströmungsgeschwindigkeit?
 >  Hallo Leute,
 >
 > ich bin mal wieder hier und brauch eure Hilfe. Und zwar
 > verstehe ich die Herleitung der Formel nicht.
 >
 > Also so weit bin ich schon:
 >
 > [mm]A_{1}v_{1}=A_{2}v_{2}[/mm]
 >
 > [mm]p_{1}+\bruch{1}{2}*\rho*v_{1}^2=p_{2}+\bruch{1}{2}*\rho*v_{2}^2[/mm]
 
 Das sind zwei Gleichungen mit den zwei Unbekannten [mm] $v_1$ [/mm] und [mm] $v_2$. [/mm] Löse die erste Gleichung nach [mm] $v_1$ [/mm] auf und setze das in die zweite Gleichung ein.
 
 Viele Grüße
 Rainer
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 19:55 Di 12.07.2011 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 die anfangsgeschwindigkeit ist , wenn man die reibung im Rohr vernachlässigt (kurzes Rohr) aus dem energiesatz [mm] v^2=2*\Delta p/\rho
 [/mm]
 Gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |