www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "mathematische Statistik" - Fehlerfortplanzung
Fehlerfortplanzung < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehlerfortplanzung: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:02 Mi 13.11.2013
Autor: jleschi

Aufgabe
Liebe Mitglieder,

Anhand einer Spannungsmessung an einem Widerstand soll überprüft werden, ob ein konstante Stromquelle im arbeitsbereich arbeit.

Die Stromquelle ist folgendermaßen spezifiziert:
Stromquelle:   100mA    +/- 1%    und +/- 500µA
Widerstand:    10kOhm   +/- 1%  und +/- 10Ohm

Die Spannungsmessgerät besitzt ebenfalls eine Genauigkeit von 1%
Meine Berechnung sieht folgendermaßen aus
1 Berechnung relativer Fehler Stromquelle
( [mm] 0.011^2 [/mm] + [mm] (500µA/100mA)^2 [/mm] ) ^0.5 =  1,118%

2. Berechnung relativer Fehler Widerstand

[mm] (0.01^2 [/mm] + [mm] (100/10E3)^2)^0.5 [/mm] = 1,414%

3. U=R*I --> Gauß mit den berecheten Gesamttoleranz
[mm] (0.01118^2 [/mm] + [mm] 0.01414^2)^0.5 [/mm] = 1.803%

4. Hinzufügen der Toleranzen vom Messequipment
[mm] (0.01803^2 [/mm] + [mm] 0.01^2) [/mm] = 2,06%

Das heist, dass die Stromquelle würde richtig arbeiten, wenn die Messspannung um 2,06% vom Sollwert abweicht.

Habe ich das Richtig gerechnet?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Fehlerfortplanzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:31 Mi 13.11.2013
Autor: M.Rex

Hallo und [willkommenmr]

Wenn du einen Widerstand überprüfen willst, kannst du dir meiner Meinung nach in diesem Fall das []ohmsche Gesetz hernehmen.

Danach gilt

[mm] I=\frac{U}{R} [/mm]

Nun gilt, nach der []Fehlerfortpflanzung:

Hier also:

[mm] \frac{\Delta I}{I}=\sqrt{\left(\frac{\Delta R}{R}\right)^{2}+\left(\frac{\Delta U}{U}\right)^{2}} [/mm]

Mit den konkreten Werten:

[mm] \frac{\Delta I}{I}=\sqrt{\left(\frac{10\Omega}{10k\Omega}\right)^{2}+\left(\frac{500\mu A}{100mA}\right)^{2}}=\ldots [/mm]

Marius

 

Bezug
                
Bezug
Fehlerfortplanzung: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:28 Mi 13.11.2013
Autor: jleschi

Mein Problem ist, dass für I, R mehrere relative Fehler angegeben sind und wie ich diese in meine Berechnung einbeziehe.

Wenn nur ein Fehler pro Parameter angegeben wäre, dann wäre die Berechnung nicht so schwer. :-))

Schöne Grüße



Bezug
                        
Bezug
Fehlerfortplanzung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:22 Mi 13.11.2013
Autor: chrisno

Da ist das Problem, dass nicht angegeben ist, was mit diesen Fehlerangaben gemeint ist. Die zweiten Werte sind absolute Fehler, die kleiner als die relativen Fehler sind. Daher würde ich sie ignorieren. Über das Zustandekommen kann ich nur spekulieren:
Für einen Widerstand aus dieser Baureihe, mit irgendeinem Wert, wird der relative Fehler angegeben, aber auch ein Mindestfehler. Dann muss man, je nach Widerstandswert schauen, welcher Fehler größer ist.

Das macht dann aber für den speziellen Widerstand keinen Sinn mehr.
Ich kenne die Konvention, dass an erster Stelle der statistische Fehler und an zweiter Stelle der systematische Fehler angegeben wird. Dann musst Du beide berücksichtigen, wie Du es gemacht hast.

Bezug
        
Bezug
Fehlerfortplanzung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Di 19.11.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de