Fehlerermittlung < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:11 Di 27.10.2009 |    | Autor: |  marike |   
	   
	   hallo,
 
 
habe folgende Formel:
 
 
[mm] B(x,y,z,t)=\bruch{In(x)sin(2y)}{z^2}*e^{-t/\tau}. [/mm] 
 
Die Fehler für [mm] \Delta x,\Delta y,\Delta [/mm] z und [mm] \Delta [/mm] t seien bekann sowie [mm] \tau [/mm] als konstante gegeben. Es soll eine Formel für den Fehler [mm] \Delta [/mm] B angegeben werden?
 
 
muss ich jetzt partiell für x,y,z,t die Funktion von B ableiten und deren jeweiligen term mit der fehlergrößte multiplizieren??
 
danke
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> hallo,
 
>  
 
> habe folgende Formel:
 
>  
 
> [mm]B(x,y,z,t)=\bruch{In(x)sin(2y)}{z^2}*e^{-t/\tau}.[/mm] 
 
> Die Fehler für [mm]\Delta x,\Delta y,\Delta[/mm] z und [mm]\Delta[/mm] t 
 
> seien bekannt sowie [mm]\tau[/mm] als Konstante gegeben. Es soll eine 
 
> Formel für den Fehler [mm]\Delta[/mm] B angegeben werden.
 
>  
 
> muss ich jetzt partiell für x,y,z,t die Funktion von B 
 
> ableiten und deren jeweiligen Term mit der Fehlergröße 
 
> multiplizieren??
 
 
 
Ja, und dies alles addieren. Das ergibt eine lineare 
 
Schätzung für den Fehler von B, welche für genügend
 
kleine Fehler in den Eingangsdaten brauchbar sein
 
wird, ausser für kleine |z| .
 
Mit dem "In" hast du wahrscheinlich den natürlichen
 
Logarithmus "ln" gemeint, oder ...
 
 
 
LG
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  14:51 Di 27.10.2009 |    | Autor: |  marike |   
	   
	   Ja ln
 
vielen dank für deine antwort
 
marike
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |