www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Eulerfunktion
Eulerfunktion < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eulerfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 Sa 26.11.2011
Autor: Jim

Aufgabe
Beweis der Eigenschaften der Eulerfunktion phi

1. phi(n) -> [mm] \infty [/mm] für n -> [mm] \infty [/mm]

2. lim sup phi(n)/n = 1 und lim inf phi(n)/n = 0

Hallo,

also ich habe mich mit der Eulerfunktion beschäftigt und finde die beiden Aussagen auch logisch. Nur der Beweis will mir nich gelingen. Mein Problem ist, dass die Eulerfunktion phi keine wirkliche Formel ist, die ich dann einfach gegen unendlich lassen laufen könnte.

Auch zu der 2ten Eigenschaft habe ich mir das nur mit Beispielen verdeutlicht, aber ich denke, dass dies für einen Beweis natürlich nicht reicht.

Ich wäre für einen Ansatz wirklich dankbar.

Gruß Jim

Ich habe dies Frage in keinem anderem Forum gestellt.

        
Bezug
Eulerfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:41 Sa 26.11.2011
Autor: felixf

Moin Jim!

> Beweis der Eigenschaften der Eulerfunktion phi
>  
> 1. phi(n) -> [mm]\infty[/mm] für n -> [mm]\infty[/mm]
>  
> 2. lim sup phi(n)/n = 1 und lim inf phi(n)/n = 0
>  Hallo,
>  
> also ich habe mich mit der Eulerfunktion beschäftigt und
> finde die beiden Aussagen auch logisch. Nur der Beweis will
> mir nich gelingen. Mein Problem ist, dass die Eulerfunktion
> phi keine wirkliche Formel ist, die ich dann einfach gegen
> unendlich lassen laufen könnte.

Kennst du die Darstellung [mm] $\phi(n) [/mm] = n [mm] \cdot \prod_{p \mid n} \frac{p - 1}{p}$? [/mm] Die koennte hier nuetzlich sein. (Spaetestens beim zweiten Teil.)

Dazu ein Tipp: ist $n = [mm] \prod_{i=1}^k p_i^{e_i}$ [/mm] eine Primfaktorzerlegung von $n$, so gilt $k [mm] \le \log_2 [/mm] n$. Verwende dies, um [mm] $\phi(n)$ [/mm] durch einen Ausdruck in $n$ und [mm] $\log_2 [/mm] n$ nach unten abzuschaetzen.

> Auch zu der 2ten Eigenschaft habe ich mir das nur mit
> Beispielen verdeutlicht, aber ich denke, dass dies für
> einen Beweis natürlich nicht reicht.

Es ist klar, dass $0 [mm] \le \phi(n) \le [/mm] n$ gilt. Damit folgt $0 [mm] \le \liminf \phi(n)/n \le \limsup \phi(n)/n \le [/mm] 1$.

Fuer [mm] $\limsup \phi(n)/n [/mm] = 1$ musst du eine unendliche Folge von Zahlen [mm] $(n_k)_{k\in\IN}$ [/mm] finden, fuer die [mm] $\phi(n_k)/n_k \to [/mm] 1$ gilt. Dazu muss [mm] $\phi(n_k)$ [/mm] moeglichst gross sein. Hast du eine Idee, was fuer Zahlen du verwenden koenntest?

Fuer [mm] $\liminf \phi(n)/n [/mm] = 0$ brauchst du eine Folge von Zahlen [mm] $(n_k)_{k\in\IN}$, [/mm] so dass [mm] $\phi(n_k)$ [/mm] jeweils moeglichst klein ist. Die obige Darstellung von [mm] $\phi$ [/mm] gibt dir vielleicht eine Idee: je mehr dieser Faktoren [mm] $\frac{p - 1}{p}$ [/mm] vorhanden sind, desto kleiner ist [mm] $\phi(n)/n$. [/mm]

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de