www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Errechnung von v und e/m
Errechnung von v und e/m < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Errechnung von v und e/m: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Di 23.01.2007
Autor: truddchen

Aufgabe
Frage 1:
Ein Elektron wird in einer Elektronenröhre mit der Spannung U=200V beschleunigt und in ein homogenes Magnetfeld der Stärke B=1,2*10^-3 T eingeschlossen. Das Elektron durchläuft eine Magnetfeld eine Kreisbahn mit dem Radius r=4,2 cm. Bestimmen Sie die Bahngeschwindigkeit des Elektrons und seine spezifische Ladung!
Frage 2:
Eine mit der Spannung U=150 V beschleunigtes Elektron durchläuft in einem homogenen Magnetfeld der Stärke B eine Kreisbahn mit dem Radius r e=3 cm. Welchen Radius rp hat die von einem Protonen beschriebene Kreisbahn, wenn das Proton mit der gleichen Spannung beschleunigt wirdund sich im gleichen Magnetfeld bewegt.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Ich komme nicht mit den Aufgaben zu Rand und es geht um meine Kursnote in Physik und ich muss die Aufgaben Donnerstag abgeben, weil dem Lehrer noch einviel das wir noch eine Note brauchen.
Bitte helft mir!!!
Vielen Dank im vorraus.
Mfg Truddchen

        
Bezug
Errechnung von v und e/m: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:22 Di 23.01.2007
Autor: leduart

Hallo trudchen
Ein bissel was solltest du schon selber bringen.
1. die kin. energie des El. kann man mit [mm] q*U=1/2m*v^2 [/mm] erstmal ne beziehung zwischen q/m und v.
2. Kreisbahn im magnet. feld heisst einschussrichtung senkrecht zu B also F=q*v*B und da F senkrecht auf v steht ist es eine Zentripetalkraft, die Lorentzkrafty=Zentripetalkraft gibt den radius in Abh. von v,q,m also die zweite gl. fuer q/m und v.
damit kannst du dann alles ausrechnen.
Den Rest solltest du allein schaffen, frag nach, wenn du nicht weiterkommst, aber erstmal was selber tun.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de